Positionserkennung
1 / 9Seiten

Katalogauszüge

Positionserkennung - 1

3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner) Positionserkennung zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Öffner). 3.3 WIDENT/P für 15 Positionen (Binärcode) Positionserkennung zur Detektierung von 15 verschiedenen Codes mit vier binär codierten Positionsausgängen und einem Strobeausgang (Schließer). Andere Ausführungen der Positionserkennung WIDENT/P auf Anfrage. 3.4 Anwendungsbeispiel mit 8 Positionen Rolltorkontrolle konventionell: An Maschinen und Anlagen werden bei Linear- oder Drehbewegungen zur einfachen Positionserkennung häufig Endschalter eingesetzt, die durch Nocken betätigt werden, welche am bewegten Teil der Maschine angebracht sind. Dabei ist für die Maschinensteuerung eine eindeutige Zuordnung des Endschaltersignals zur Position nur möglich, wenn für jede Position ein separater Endschalter eingesetzt wird. Durch die Verwendung Transponder-basierter Sensoren WIDENT/P, wie sie z.B. in der Sicherheitstechnik als berührungslose Sicherheitsschalter SIDENT bekannt sind, ist es möglich, mehrere unterschiedliche Positionen mit nur einem Sensor zu erkennen. Ein weiterer Vorteil ist dabei die Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung, Dejustierung und Manipulation sowie die Vermeidung von verschleißbehafteten Bauelementen. Anstelle der Schaltnocken werden am bewegten Teil der Maschine Transponder-basierte Betätigungselemente angebracht, so dass der WIDENT/P, der am feststehenden Maschinenteil montiert ist, beim Vorbeibewegen die Betätigungselemente erkennen und deren eingeprägte Informationen auslesen kann. Jedem der Betätigungselemente wird ein spezifischer Code zugewiesen, so dass die Positionserkennung des WIDENT/P anhand des Codes detektieren kann, welches Betätigungselement sich gerade in seinem Lesebereich aufhält. Entsprechend der ausgelesenen Information wird im WIDENT/P ein zugeordnetes Ausgangs-Schaltsignal erzeugt, das in der Maschinensteuerung verarbeitet werden kann. Rolltorkontrolle innovativ: Code “1” Code “2” Code “3” Dieses Prinzip kann beispielsweise - wie im Bild oben dargestellt - auch zur Steuerung eines Rolltores eingesetzt werden. Die gesamte Elektronik dieser Positionserkennung ist in einem Sensorgehäuse untergebracht. Der Anschluss erfolgt über einen 12-poligen Steckverbinder. Als Positionsanzeige sind vier grüne und zwei gelbe LED´s vorhanden. Eine weitere grüne LED dient zur Betriebsanzeige. Ausführungen Hinweis: 3.1 WIDENT/P für 8 Positionen (Schließer) Positionserkennung zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Schließer). KLASCHKA Beim Einsatz von WIDENT/P sind die Montage- und Einsatzhinweise in der Gerätebeschreibung zu beachten. © Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon

Katalog auf Seite 1 öffnen
Positionserkennung - 2

schaltet bei Code “1” Lesekopf schaltet bei Code “2” schaltet bei Code “3” schaltet bei Code “4” schaltet bei Code “5” schaltet bei Code “6” schaltet bei Code “7” schaltet bei Code “8” zur Anlagensteuerung Folgende Werte gelten bei paralleler und mittiger Ausrichtung der aktiven Flächen von Sensor und Betätigungselement. Sind die aktiven Flächen zueinander geneigt, ergeben sich Abweichungen von den genannten Werten und zwar bei einem Neigungswinkel von bis zu 30° um rund ± 10 %. © Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon +49 7234 79 0 • Fax 79 112

Katalog auf Seite 2 öffnen
Positionserkennung - 3

© Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon +49 7234 79 0 • Fax 79 112 • e-mail: sales@klaschka.de • www.k

Katalog auf Seite 3 öffnen
Positionserkennung - 4

WIDE NT/P Sach-Nr 13.28-075. Technische Daten _Typ_ Sach-Nr. Positionen Schaltabstand, Hysterese Gesicherter Ausschaltabstand Max. zulässige Leitungslänge Umgebungstemperaturbereich Schutzart, Gewicht Schutzisolierung 35 mm 35 mm 100 mm Quader 40 x 40 x 130 mm Kunststoff nicht bündig einbaubar Stecker, 12-polig 300 m - 30 ... + 70 °C Quader 40 x 40 x 130 mm Kunststoff nicht bündig einbaubar Stecker, 12-polig 300 m - 30 ... + 70 °C 35 mm 35 mm 100 mm Quader 40 x 40 x 130 mm Kunststoff nicht bündig einbaubar Stecker, 12-polig 300 m - 30 ... + 70 °C Ansprechzeit Abfallzeit...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Positionserkennung - 5

Tabelle: Stecker- und Leitungsbelegung Betätigungselement Betätigungselement Betätigungselement Betätigungselement nicht bündig einbauen; vorzugsweise mit Einwegschrauben befestigen oder einkleben nicht bündig einbauen; wegen Manipulationsgefahr unlösbar befestigen oder einkleben Schutzart, Gewicht © Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon +49 7234 79 0 • Fax 79 112 • e-mail: sales@klaschka.de • www.kl

Katalog auf Seite 5 öffnen
Positionserkennung - 6

Hinweis: Andere Ausführungen der Betätigungselemente auf Anfrage. metallfreier Bereich (beidseitig) Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Metallische Teile seitlich oder hinter dem Betätigungselement sind zulässig, können jedoch den Wirkungsbereich geringfügig beeinträchtigen. Schutzart, Gewicht © Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon +49 7234 79 0 • Fax 79 112 • e-mail: sales@klaschka.d

Katalog auf Seite 6 öffnen
Positionserkennung - 7

Sach-Nr. Gehäusematerial Schutzart Schutzisolierung Maßbild Steckerbild / Adernfarben Querschnitt Bezeichnung Umgebungstemperaturbereich Anschluss 12 x 0,5 mm2 LIYY, flexibel, PVC grau - 30 ... + 70 °C Umgebungstemperaturbereich Anschluss © Klaschka Industrieelektronik GmbH • Am Zeller Pfad 1 • D-75242 Neuhausen • Fon +49 7234 79 0 • Fax 79 112 • e-mail: sales@klaschka.de • www.klaschka.de

Katalog auf Seite 7 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KLASCHKA Industrieelektronik

Archivierte Kataloge

  1. Seam Detection

    2 Seiten