Infrarotschweißen
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Infrarotschweißen - 1

1947 von dem Physiker Dr. Lehfeld gegründet und seit 1972 unter dem Namen KLN Ultraschall bekannt, gehören wir heute zu den führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zum Verschweißen von Kunststoffteilen sowie der Ultraschallreinigungstechnik in Europa. Seit Januar 2000 ist die KLN Ultraschall AG ein Unternehmen der international tätigen Crest Ultrasonics Corp., USA/Trenton, New Jersey. Weltweit beschäftigt die CREST - Gruppe an 20 Standorten in 12 Ländern mehr als 1.000 Mitarbeiter. Die komplexen Technologien der Kunststoff - Verbindungstechnik und der Ultraschall - Reinigungstechnik sind die Hauptbetätigungsfelder der Unternehmensgruppe. Am Standort Heppenheim bearbeitet ein Expertenteam von derzeit 180 Mitarbeitern umfangreiche Kundenprojekte. Verbindungstechnik Standardmaschinen zum Ultraschallschweißen, Ultraschal Mehrkopfmaschinen, Ultraschall-Rollnahtschweißmaschinen für Alu-Folien oder thermoplastische Textilien, Sondermaschinen, Vibrationsschweißmaschinen, Rotationsschweißmaschinen, Heizelementschweißanlagen, Heißluftnietanlagen und Bearbeitungsanlagen für Kunststoff-Kraftstoffbehälter. Reinigungstechnik Ultraschall - Schwingwannen, Kompaktanlagen mit Trocknung, Sonderanlagen. Mehrkammersysteme mit Warenbewegung, Spülen, Trocknen und Konservieren. Fachbroschüren Weitere Fachbroschüren über unsere Produktpalette können Sie im Bereich Vibration + Infrarotvorerwärmung Integriert im LVW Programm Reine Infraroterwärmung mit kurz- oder mittelwelliger Strahlung Integriert im HE - Programm „Download“ auf unserer Homepage ( www.kln.de ) herunterladen oder per E-Mail an info@kln.de unverbindlich bestellen. E-Mail info@kln.de Internet http://www.kln.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
Infrarotschweißen - 2

A Crest Group Company Für das Schweißen mittels Infrarottechnik sind sowohl die kurzwelligen (0,78-2 gm) als auch die mittelwelligen (2-4 gm) Infrarotstrahlen des Lichtspektrums verwendbar. Dies hängt insbesondere vom Absorptionsvermögen des Kunststoffes für die jeweilige Strahlung ab. Je genauer der Strahler auf das Absorptionsvermögen des Kunststoffes abgestimmt ist desto höher ist der Wirkungsgrad also die Umwandlung in Wärme. Kurze Wellen werden in tieferen Schichten des Werkstoffes absorbiert während Mittelwellen den Werkstoff mehr an der Oberfläche erwärmen. Je näher die...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Infrarotschweißen - 3

A Crest Group Company TSCH WEI S SENHeizelementanlage HE-SA wahlweise mit integrierter Infrarottechnik hohe Beschleunigung der Fahrschlitten für die Teileaufnahme sowie als Option auch für den Heizelementschlitten präzise, wegabhängige Regelung der Fahrgeschwindigkeit durch Servo-Technik geregeltes Abbremsen aller Fahrbewegungen präzise, wegabhängige Regelung in diversen Stufen der Anschmelz- und Fügekräfte mit Einstellung der gewünschten Parameter am TP wechselbare Heizelemente (Standardgröße 350 x 200 mm) oder wechselbare, direkt beheizte Aufsätze SPS - Steuerung Siemens S7 mit Siemens TP...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Infrarotschweißen - 4

A Crest Group Company Vibrationsanlagen mit integrierter Infrarotvorwärmung. KLN bietet die Möglichkeit in allen Anlagen oder Werkzeugen die Infrarottechnik zur Abriebminimierung in der Feststoffreibphase mittels Vorwärmen mit kurz- oder mittelwelliger Strahlung zu integrieren. Vibrationswerkzeug mit Infrarot Metallfolienstrahler in LVW2032. Strahlereinheit mit jeweils zwei einzel regelbaren Metallstrahlern ca. 300 mm Schnelle Umschaltzeit < 3 sec. um eine Abkühlung der Schweißnaht zu vermeiden Keramikaufnahme Fixierung mit Drahtschlaufe Thermofühler Nut für Metallstrahler •- Basisplatte...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KLN Ultraschall AG

  1. Ultraschnieten

    6 Seiten

  2. Modulanlage

    2 Seiten

  3. PWA

    2 Seiten

  4. Laser

    4 Seiten