Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg
1 / 17Seiten

Katalogauszüge

Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 1

your global specialist Brancheninformation Das Rezept für Ihren Erfolg. Spezialschmierstoffe für die Lebensmittelindustrie

Katalog auf Seite 1 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 2

Kontaminationsrisiko senken, Effizienz steigern 3 Schmierfette für Wälzlager, Gleitlager und Linearführungen 4 Schmieröle für Getriebe und Lager 8 Schmieröle zur Verwendung in Getrieben und Zentralschmieranlagen 13 Schmieröle für Kompressoren und Vakuumpumpen 14 Schmierstoffe für Hydraulik und Pneumatik 25 Produkte für Gleitringdichtungen, Montage und Wartung 26 Den richtigen Schmierstoff zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Stelle 30 Als Lebensmittelhersteller wissen Sie: Der Schlüssel zu einem guten Produkt ist ein gutes Rezept. Doch das gilt nicht nur...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 3

Schmierfette für Wälzlager, Gleitlager und Linearführungen Neben ihrer Grundfunktion, die Maschinenbewegungen zu ermöglichen, müssen Wälzlager, Gleitlager und Linearführungen in der Lebensmittelindustrie auch dann einwandfrei funktionieren, wenn sie dem Einfluss von Umgebungsmedien wie Wasser, Dampf oder Reinigungsmitteln sowie hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Unter diesen Bedingungen ist die Wahl des richtigen Schmierfetts entscheidend, wenn Wartungskosten niedrig gehalten und ungeplante Maschinenstillstände vermieden werden sollen. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 4

Reibmoment und Lasttragevermögen Die Rezeptur des Fettes hat einen entscheidenden Einfluss auf das Reibmoment und die Gebrauchstemperatur. Unter hohen Lasten kann die Wechselwirkung zwischen Verdicker und Grundöl außerdem zu höherem Drehmoment und folglich höherem Energieverbrauch führen. FAG-FE8-Tests (DIN 51 819) werden mit Schmierstoffen vorgenommen, die hohen Lasten ausgesetzt sind. Hierbei werden Schmierfette über 500 Stunden getestet. Die aufgebrachten Belastungen liegen zwischen 5 und 100 kN, die Drehzahlen zwischen 7,5 und 6.000 U/min. Es werden unterschiedliche Kugel- und...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 5

Speziallösungen von Klüber Lubrication helfen Ihnen, höhere Einnahmen bei verbesserter Lebensmittelsicherheit und Ökobilanz zu erzielen: Unsere Spezialgetriebeöle sorgen selbst am Leistungslimit des Getriebes für lange Wartungsintervalle oder sogar Lebensdauerschmierung, hohe Wirkungsgrade und nachhaltigen Bauteilschutz. Die folgenden Getriebeöle von Klüber Lubrication werden ausschließlich mit synthetischen Grundölen gefertigt, um höchste Leistung bieten zu können. Sie werden von den wichtigsten Getriebeherstellern verwendet und empfohlen. Unsere Spezialisten empfehlen Ihnen das passende...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 6

Die Leistungsfähigkeit von Hochleistungsgetriebeölen bezieht sich auf alle in einem Getriebe zu schmierenden Getriebebauteile. Dies sind Verzahnungen, Wälzlagerungen und Radialwellendichtringe (RWDR). Getriebeöle von Klüber Lubrication werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt, um bestmöglichen Schutz für Ihre Anlagen zu gewährleisten. FE8-Wälzlagertest (Ergebnisse) Getriebe – Fressen: Mittels des FZG-Fresstests wird die Fähigkeit eines Öls überprüft, vor Fressschäden zu schützen. Laststufe 12 des FZG-Fresstests ist die Mindestanforderung für CLPÖle. Die Getriebeöle von Klüber...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 7

Schmierfette zur Verwendung in Getrieben und Zentralschmieranlagen Umstellung von Mineralöl auf synthetisches H1-PAO-Getriebeöl Klüberoil 4 UH1 N-Reihe Klüber Summit HySyn FG-Reihe Die Umstellung von Mineralöl auf synthetisches H1-Öl sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden. Es genügt unter Umständen nicht, nur das gebrauchte Mineralöl abzulassen und neues synthetisches Öl einzufüllen. Bei älteren Getrieben kann davon ausgegangen werden, dass sich Ölrückstände im Getriebegehäuse, in Ölleitungen und weiteren Bauteilen angelagert haben, die von synthetischen Ölen an- und abgelöst werden....

Katalog auf Seite 7 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 8

Schmieröle für Kompressoren und Vakuumpumpen Ganz gleich, ob bei Ihnen Ammoniak (NH3) oder Kohlendioxid (CO2) zur Kühlung von Lebensmitteln verdichtet wird, ob Sie Ihren Getränken Kohlendioxid (CO2) zugeben oder Druckluft zum Blasformen von Getränkeflaschen erzeugen: Kompressoren haben ihren festen Platz in der Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmitteln und finden sich daher in jeder Anlage, in der Lebensmittel verarbeitet werden. Maschinenausfälle können zu schwerwiegenden Produktions- und Einnahmenverlusten führen. Die Wahl des richtigen Kompressoren­ öls ist deshalb...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 9

Schrauben-Kälte- Klüber Summit R 100 PAO 32 > 120 > 230 < -60 134117 kompr®SSOren, . . Klüber Summit R 150 PAO 46 > 130 > 230 < -55 150873 die mit Ammoniak und CO2 betrieben Klüber Summit R 200 PAO 68 > 130 > 240 < -51 134122 Kolben-Kältekom- Klüber Summit R 300 PAO 100 > 138 > 240 < -39 134123 pressoren Kältekompressoren, Klüber Summit RPS 52 PAG 52 > 200 > 210 < -34 146736 die mit Ammoniak und Trockenverdampfung betrieben werden Kältekompressoren, Klüber Summit RHT...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Lebensmittelindustrie - Das Rezept für Ihren Erfolg - 10

Klüber Summit RHT 68 wird in erster Linie für Anwendungen mit Ammoniak verwendet, es sind aber auch andere Kältemittel möglich, wie beispielsweise R 22. Es handelt sich hierbei um ein wasserstoffbehandeltes Mineralölprodukt der API-Gruppe II, das heißt es ist sehr inert und reagiert somit nicht mit Ammoniak. Der sehr niedrige Schwefelgehalt bedeutet, dass sich keine schlammigen oder lackartigen Rückstände bilden. Weniger Verdampfungsverluste = geringerer Ölverbrauch Flüchtigkeit nach Noack (DIN 51581) Mit ihrem sehr niedrigen Pourpoint sind Produkte der Klüber Summit R-Reihe verwendbar bei...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Klüber Lubrication

  1. Gleitlacken

    16 Seiten

  2. Seetüchtig

    24 Seiten

  3. Pneumatik

    24 Seiten