Katalogauszüge

LMS E - 2

LMS E – Verlässlichkeit mit Dynamik Die Linearmotorsystem-Baureihe LMS E wurde speziell für fache und sichere Ausrichtung der Linearmotorsysteme auf Eine Besonderheit der LMS E Baureihe ist die vielfältige freitragend als Einzelachsen verwendet werden. Dadurch sind Anwendungen entwickelt, wo hohe Dynamik, Wartungsfreiheit unbearbeiteten Maschinenrahmen. Kombinierbarkeit der einzelnen Linearmotorachsen. Sowohl zahlreiche Einzel- und Mehrachslösungen wie Kreuztische die oberflächenmontablen, liegenden Achsen sowie die oder Portalkonfigurationen realisierbar. und eine robuste Mechatronik...

Katalog auf Seite 2 öffnen
LMS E - 3

Hohe Eigensteifigkeit hohe leistungsdichte Die Linearachsen der LMS E Baureihe zeichnen sich durch unvergleichlich große Eigensteifigkeit bei gewohnt hoher Dynamik und Präzision aus. Der im Schlitten vergossene Motor ermöglicht eine hohe Leistungsdichte, sprich eine geringe Masse bei hoher Vorschubkraft. LMS E – Effizienz im Detail Die LMS E Baureihe bietet viele Varianten und Optionen, um die kundenspezifischen Anforderungen zum besten Preis-/ Leistungsverhältnis erfüllen zu können. 800VDC Zwischenkreisspannung Robuste Details erhöhen die Gesamtmaschinenleistung und Anlagenverfügbarkeit in...

Katalog auf Seite 3 öffnen
LMS E - 4

vorteile / Kundennutzen der Linearmotorsystem-Baureihe LMS e Economy und High-Precision Class: Hohe Dynamik und Präzison bei attraktivem • Ermöglicht den Einsatz von einer Baureihe für verschiedenste Anwendungen • Durchsatzsteigerung zum Preis von konventioneller Antriebslösung Steifigkeitsoptimiertes Querträgerprofil: • Kurze Einschwingzeiten Wartungsfreiheit bis fünf Jahre bzw. 20.000 km: • Kürzere Zykluszeiten • Hohe Maschinenverfügbarkeit • Geringe Betriebskosten Unterstützte oder freitragende Montagemöglichkeit: • Keine Nachschmierung • Kein Abrieb • Zusätzliche Unterstützung entfällt...

Katalog auf Seite 4 öffnen
LMS E - 5

Grundplatte in Plattenausführung (für z.B. Kreuztischaufbauten, oder liegende Einzelachsen) Grundplatte in Trägerausführung (für z.B. Portalaufbauten, oder stehende Einzelachsen) Baureihe / Baugröße Baureihe / Baugröße * Klammerwerte beziehen sich auf Systeme mit Blechabdeckung. Weitere Baugrößen in Planung. * Klammerwerte beziehen sich auf Systeme mit Blechabdeckung. Weitere Baugrößen in Planung. S Nennhub (Standardhubgröße, siehe auch Tabelle 10) [mm] LL Länge des Endanschlagsystems bei Elastomer-Dämpfer (ES084) [mm] LL Länge des Endanschlagsystems bei hydraulischem Dämpfer (ES150, ES292)...

Katalog auf Seite 5 öffnen
LMS E - 6

Dauervorschubkraft eines Schlittens Tabelle 8 Baureihe / Baugröße Der Typenschlüssel der KML-Linearmotorsysteme wird anhand eines Beispiels erklärt. Beispiel: LMSE-19BRL.EB.P.N.0300A.X.S1.00500.S.A01.P0050.CD1.LR1.ES030.LS1 A Kühlungsart A Konvektionskühlung über Umgebungsluft Baugröße Siehe Tabelle 2 und 4 (Seite 8 und 9) X WM Wasser-Kühlung des Motors (in Vorbereitung) Montage des Systems erfolgt direkt über Basisfläche der Grundplatte. Montage des Systems erfolgt direkt über Basisfläche des Trägers. EB Montage des Systems erfolgt direkt über den Enden des Trägers, LE Montage des Systems...

Katalog auf Seite 6 öffnen
LMS E - 7

Ausgangssignal, Teilungs- und Signalperiode des Längenmesssystems Lage des LR0 Ohne Referenzpunkt Referenzpunktes Ausführung verfügbar LR1 10 mm vor dem negativen Endschalter LR2 In der Mitte des Hubes LR3 10 mm vor dem positiven Endschalter LR4 Bei Systemen mit zwei Schlitten befindet sich vor dem positiven und negativen Endschalter jeweils ein Referenzpunkt im Abstand LRS Lage des Referenzpunktes an Kundenwunsch angepasst ES030 Type des Endanschlags Tabelle 14 Andere Signalausgänge (auch absolute) und Teilungsperioden sind auf Anfrage verfügbar. Kombinierbarkeit des Ausgangssignals...

Katalog auf Seite 7 öffnen
LMS E - 8

Modulbaukasten für Ihre Lösung KML-Linearmotorsysteme der Baureihe LMS E können Das Optionenpaket umfasst ein breites Spektrum von Energie- sowohl als Einzelachsen als auch in Kombination mit führungsketten, Kabeln, Regel- und Steuerelektronik. Systemen anderer Standardserien als Mehrachsenlösungen eingesetzt werden. Aufgrund des vielfältigen Angebots von Unsere MitarbeiterInnen beraten Sie in jedem konkreten An- Zubehör und Ausbaukomponenten kann die LMS E Baureihe wendungsfall von einfachen bis hin zu komplexen Lösungen. individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden....

Katalog auf Seite 8 öffnen
LMS E - 9

gehen sie mit innovativen systemen in führung. KML setzt durch lineare und rotative Antriebsachsen neue zurück. Unsere hohen Qualitätsstandards gewährleisten Maßstäbe in Bezug auf einfache wie komplexe, dynamische wir durch unseren hohen Anspruch an unsere Mitarbeiter, und präzise Baugruppenlösungen. Aufgrund unserer lang jährigen Erfahrung blicken wir auf zahlreiche, erfolgreich umgesetzte standardisierte und individuelle Systemlösungen Take the Lead – mit Innovation & Leidenschaft. KUNDENSPEZIFISCHE INDIVIDUALLÖSUNGEN Um auf spezielle Kundenanforderungen eingehen zu können, die das...

Katalog auf Seite 9 öffnen
LMS E - 10

Absolute Zuverlässigkeit, um Ihre Wettbewerbs- Lösungen mit zukunftsorientierter Technik. Durch die bis fähigkeit zu steigern: Seit über 15 Jahren entwickeln, heute konsequente Verfolgung dieser Zielsetzung wird der fertigen und vertreiben wir hochwertige und innovative System- Name KML Linear Motion Technology bei unseren Kunden lösungen. Ziel unserer Arbeit ist es, Ihren individuellen Anfor- mit Kompetenz, Innovation und Zuverlässigkeit in Verbindung derungen zu entsprechen, Ihre persönlichen Ansprüche zu erfüllen und zu übertreffen. Erfahrung, die Vertrauen schafft. So tragen wir...

Katalog auf Seite 10 öffnen
LMS E - 11

KML Linear Motion Technology GmbH Headquarter Daumegasse 1–3, A-1100 Wien Telefon: +43 1 641 50 30-0 Fax: +43 1 641 50 30-50 E-Mail: office@kml-technology.com www.kml-technology.com Alle weiteren Niederlassungen und Kontakte finden Sie auf unserer Website: www.kml-technology.com/kontakt Autorisierter KML-Partner Technische Änderungen die dem Fortschritt dienen und Druckfehler vorbehalten. Obwohl diese Publikation zum Zwecke möglichst vollständiger Angaben mit großer Sorgfalt erstellt wurde, übernimmt KML Linear Motion Technology GmbH keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, direkt...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KML Linear Motion Technology GmbH

  1. LMS E2

    2 Seiten

  2. LMS V

    2 Seiten

  3. Gesamtkatalog

    196 Seiten

  4. LMS M Advanced

    2 Seiten

  5. KML Image

    9 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. LineTech LM

    44 Seiten

  2. Line Tech PS

    68 Seiten

  3. IKO TU Units

    62 Seiten

  4. C-Lube Linear Way

    155 Seiten