video corpo

KNUTH Anwenderbericht - LUPUS 650
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

KNUTH Anwenderbericht - LUPUS 650 - 1

Moderne Mühlen sind HighTech-Präzisionsprodukte Mit Geschwindigkeiten von bis zu 132 m/s prallen die rotierenden Schläger in den Tietjen-Mühlen auf Rohstoffe für Futtermittel, Plastik, organische Abfälle, Holz und vieles mehr. Hier wirken Kräfte, deren Kontrolle langjähriges Mühlen-Know-how und maßgenaue Komponenten erfordert. Tietjen Verfahrenstechnik GmbH Vor der Horst 6, Hemdingen Tel.: +49 4106 63330 http://www.tietjen-original.com Das Firmengelände im holsteinischen Hemdingen bei Hamburg erinnert eher an einen landwirtschaftlichen Betrieb als an die Zentrale eines auf der ganzen Welt bekannten Herstellers von Industriemühlen. Und tatsächlich kam die Idee zum ersten Mühlenpatent aus der landwirtschaftlichen Historie der Familie Tietjen. „Der Gründer hatte erkannt, dass bei Futtermitteln nicht nur Rezept und Zutaten, sondern auch die Korngröße darüber entscheiden, wie gut die Nährstoffe vom Tier aufgenommen werden können. Das führte 1959 zur Gründung des Maschinenbau-Unternehmens Tietjen. Heute sind wir Verfahrenstechniker, die im Rahmen von Projektgeschäften Industriemühlen mit Zuführungen, Steuerungen und Explosionsschutz für verschiedenste Einsatzzwecke in alle Welt liefern“, erläutert Thomas Runde, einer der drei Geschäftsführer im Familienbetr

Katalog auf Seite 1 öffnen
KNUTH Anwenderbericht - LUPUS 650 - 2

Materialabhängige Konstruktion Tietjen-Mühlen sind Prallzerkleinerer. Jede Mühle wird genau auf das zu zerkleinernde Material abgestimmt: Kapazität, Feuchtigkeit, Zielfeinheit, Ausgangsgrößen, Materialhärte, Oberflächenbeschaffenheit und und und. Deshalb sind allein sieben der Mitarbeiter in der 3D-Konstruktion beschäftigt. Das Aufbauprinzip ist in allen Varianten ähnlich: Viele Schläger sind in Segmenten angeordnet an einem Rotor befestigt, der sich in der Kammer mit über 3 000 U/min dreht. Die Schläger treffen auf das von oben in die Mahlkammer eingeführte Material und zerkleinern es...

Katalog auf Seite 2 öffnen
KNUTH Anwenderbericht - LUPUS 650 - 3

SinuTrain: Dank Offline-Programmierung ist die Maschine länger am Span. »Schon auf den ersten Blick wirkte die Bedienung der Sinumerik runder, komfortabler und einfacher.« Peter Wagner, Tietjen Sinumerik Steuerung mit ShopMill einstellte. Schon auf den ersten Blick wirkte die Bedienung der Sinumerik runder, komfortabler und einfacher. Unser Interesse war geweckt. Also ließen wir uns mehr zeigen und dann war schnell entschieden: Unser neues Bearbeitungszentrum sollte eine Sinumerik Steuerung haben“, erinnert sich Fertigungsleiter Peter Wagner. Doch so einfach war das nicht umzusetzen....

Katalog auf Seite 3 öffnen
KNUTH Anwenderbericht - LUPUS 650 - 4

Mit dem Fräszentrum wurden ausgelagerte Arbeitsschritte wieder ins Haus geholt. Von links nach rechts: Michael Schaaf (Knuth), Ingo Bartsch (Siemens), Peter Wagner (Tietjen) und Christian Nickelsen (Tietjen) »Das 3-Achs-Zentrum wurde nicht mit Sinumerik angeboten. Aber wir haben es für den Kunden möglich gemacht ...« STAHLWERK Lupus 650 Premium 3-Achs Bearbeitungszentrum Mit Siemens-Steuerung 828D Sinumerik » Verfahrweg X-Achse 1.280 mm » Spindeldrehzahl 10.000 1/min » Eilgang X- / Y-Achse 36.000 mm/min Die STAHLWERK Lupus 650 in Aktion bei Tietj

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Knuth Machine Tools

  1. Knuth Service

    16 Seiten

  2. A Perfect Cut

    2 Seiten