Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1
1 / 22Seiten

Katalogauszüge

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 3

1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende 4 Flanschdeckel 5 Abschlussdeckel 6 Lagerbrille mit Spezial-Gleitlagern 7 Radial-Wellendichtring 8 Abdichtung der Druckfelder für Axial-Spielausgleich 9 Gehäuseabdichtung Funktion Nach ihrem Aufbau – das Konstruktionsprinzip wird durch die Schnittbilddarstellung erläutert – gehört die KRACHT-Außenzahnradpumpe KP 1 zum Typ der sogenannten Brillenpumpen. Auf Grund der hohen Zähnezahl (z = 13) und der speziellen Zahnform wird eine wesentliche Reduzierung der bauartbedingten Volumenstromschwankung und der damit verbundenen Druckpulsation erzielt. In...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 4

Werkstoffe Gehäuse oberflächengehärteter und geschliffener Einsatzstahl nach DIN 17210 NBR Radialwellendichtring ϑ ≤ 90 °C (PU-Dichtung für Druckfeld) FKM Radialwellendichtring ϑ ≤ 100 °C (PU-Dichtung für Druckfeld) Kenngrößen Befestigungsart Flansch- oder Fußbefestigung Flansch-Verschraubung, Gewindeanschluss auf Anfrage rechts oder links Betriebsdruck Saugseite Betriebsdruck kurzzeitig Betriebsdruck Druckseite siehe technische Daten νmin νmax Empfohlene Ölsauberkeit Klasse 19/16 nach ISO / DIS 4406 ➧ Klasse 10 nach NAS 1638 Empfohlene Filterung Empfohlener Viskositätsbereich Förderstrom...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 5

Technische Daten Förder- geom. Höchstvolumen Förderdruck Nenn- volumen größe Zeit- / Druck-Diagramm Höchstdruck = Druckspitze Nenndruck pN < 6 s = 50 % ED siehe Zeit- / Druck-Diagramm max. Schalthäufigkeit: 30 / min Druckangaben gelten für ν ≥ 30 mm2/s Richtwerte für KRACHT-Produkte im Nenn-Betriebspunkt ηtot ηvol Kenngrößen, Formelzeichen, Einheiten 1. Förder-/Schluckstrom Q 2. geom. Förder-/Schluckvolumen Vg 3. Druck p 4. Drehzahl n 5. Moment M 6. Leistung P 7. Gesamtwirkungsgrad η tot 8. volumetrischer Wirkungsgrad η vol 9. hydr./mech. Wirkungsgrad η hm 10. Strömungsgeschwindigkeit v 11....

Katalog auf Seite 5 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 6

Förderstrom und erforderliche Antriebsleistung Förderstrom bei n = 1450 1/min Erforderliche Antriebsleistung bei n = 1450 1/min Nenngröße Erforderliche Antriebsleistung bei n = 950 1/min Nenngröße KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · 58791 Werdohl, Germany · fon

Katalog auf Seite 6 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 7

Typenschlüssel Wellenende 0 ohne X Zahnwellenprofil Wellenende / Wellenbelastung F Flachzapfenwelle / 40 Nm max K Kegel 1 : 5 / 160 Nm max M Kegel 1 : 8 / 160 Nm max S Zahnwellenprofil SAE-A, DP 16/32, Abschlussdeckel (Übergangsstück) A Abschlussdeckel Sauganschluss Ø 20 mit LK 40 ab Vg 6,3 Druckanschluss Ø 15 mit LK 35 Q siehe Seite 10 Konstruktionskennziffer 4 (interne Vergabe) Vorsatzflansch bzw. -lager 0 ohne L Lager leichte Ausführung P Lager schwere Ausführung R Befestigungswinkel Aluminium, Brille mit MehrstoffGleitlagern Getriebeausführung L Wellen- und Bolzenrad aus Einsatzstahl...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 8

Ausführung G-Flansch, konische Welle 90 Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ausführung G-Flansch, Zahnwelle 23.5 F Wellenende: Zahnwellenprofil B 17 x 14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3,206 Profilverschiebung = + 0,6 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 8 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 9

Ausführung SAE A-Flansch, konische Welle 38 Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ausführung SAE A-Flansch, SAE A-Welle 31.7 Wellenende: Zahnwellenprofil SAE-A z = 9 T, DP 16/32; α = 30° Ausführung SAE A-Flansch, Zahnwelle 23.5 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 9 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 10

Ausführung K-Flansch, konische Welle 1 : 8 E Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Kegel 1: 8 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ausführung K-Flansch, Zahnwelle E Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Zahnwellenprofil B 17 x 14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3,206 Profilverschiebung = + 0,6 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 10 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 11

Ausführung F-Flansch, konische Welle E Dargestellte Drehrichtung: rechts Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Ausführung F-Flansch, Zahnwelle E Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Zahnwellenprofil B 17 x 14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3,206 Profilverschiebung = + 0,6 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 11 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 12

Ausführung M-Flansch, konische Welle E Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Ausführung M-Flansch, Zahnwelle 26 Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Zahnwellenprofil B 17 x 14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3,206 Profilverschiebung = + 0,6 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 12 öffnen
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1 - 13

Ausführung Q-Flansch, konische Welle E O-Ring gehört zum Lieferumfang Dargestellte Drehrichtung: rechts Wellenende: Kegel 1: 5 Sechskantmutter M 12 x 1,5 DIN EN 28675 Federscheibe B12 DIN 137 Scheibenfeder 3 x 6,5 DIN 6888 Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Ausführung Q-Flansch, Zahnwelle E O-Ring gehört zum Lieferumfang Dargestellte Drehrichtung: rechts Bei Linkslauf sind Saug- und Druckanschluss entgegengesetzt Wellenende: Zahnwellenprofil B 17 x 14 DIN 5482 jedoch Zahndicke Sw = 3,206 Profilverschiebung = + 0,6 Fördervolumen Nenngröße

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KRACHT GmbH

  1. Druckventile DV

    14 Seiten