
Katalogauszüge

Aufbau Funktion Allgemeine Produktmerkmale Zulassungen Allgemeine Kenngrößen Genauigkeitscharakteristik Technische Daten Typenschlüssel Elektrische Anschlüsse Signalverhalten Elektrische Kenngrößen Explosionsgeschützte Ausführung (ATEX/IECEx) Diagramme Durchflusswiderstände Übersicht Technische Zeichnungen SVC Technische Zeichnungen SVC (Abmessungen/Gewichte)
Katalog auf Seite 3 öffnen
I Funktion 1 Gehäuse 2 Messwerk (Schraubenspindeln) 3 Lagerung (Wälzlager) 4 Geberrad 5 Sensoren 6 Stecker 7 Messanschluss (Druck, Temperatur etc.) Zwei hochpräzise Schraubenspindeln (2) sind durch Wälzlager (3) reibungsarm gelagert. Der Flüssigkeitsstrom versetzt die Spindeln in Rotation (Verdrängerprinzip) und durchläuft das Gerät in axialer Richtung. Die Zu- und Abströmung erfolgt nahezu umlenkungsfrei, daher weist das Gerät einen vergleichsweise geringen Druckverlust auf. Das Messprinzip verursacht keine Druck- bzw. Volumenstrompulsationen. Beruhigungsstrecken sind am Ein- und Auslauf...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Beschreibung I Standard-Version Standard-Versionen verfügen über einen integrierten Vorverstärker. Dieser wandelt die Impulse der magnetischen Sensorik in Rechtecksignale um, die anschließend von einer Auswertelektronik zu konkreten Messwerten verrechnet werden. Alternativ ist eine Version mit abgesetzter Elektronik lieferbar, die für extreme Temperaturbereiche ausgelegt ist. I Encoder-Version mit maximierter Messwertauflösung Encoder sind im Vergleich zur Standardsensorik in der Lage, deutlich mehr Impulse zu erzeugen. Dadurch steigt die Messwertauflösung auf ein Vielfaches an....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Daten I Allgemeine Kenngrößen Nenngrößen Rohranschluss (R), SAE-Flansch (S), DIN-Flansch (D) Durchfluss-Vorzugsrichtung (gilt nur für Encoder-Versionen) Großes Lager > Kleines Lager Typische Messgenauigkeit Maximaldruck (Standardausführungen) Maximaldruck (Hochdruckausführungen) maximal zulässiger Druckverlust kurzzeitig 25 bar dauerhaft 7 bar (bei 50% vom max. Durchfluss) SVC 100 (ATEX-Ausführung) 10 bar Die angegebene Messgenauigkeit bezieht sich auf das Impulsvolumen, das heißt, die prozentuale Abweichung gilt für den jeweils aktuellen Messwert. Die durchgeführten...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Daten I Werkstoffe Gehäuse und Flansche I Temperaturverträglichkeit Dichtelemente und Elektronik Versionen mit integrierter Elektronik Version mit Gerätesteckdose (Hirschmann) Tamb = -40* … 80 °C Versionen mit abgesetzter Elektronik Tamb = -40* … 150 °C -40 … 80 °C ohne Vorverstärker Hochtemperatur ATEX/IECEx PLUS Hochtemperatur PLUS = -15 °C * Für ATEX/IECEx: Tamb min FKM Tamb min EPDM = -30 °C Tamb min FEP = -30 °C** Tamb min FKM Tieftemp. = -15 °C ** Geräte bis einschließlich Baujahr 2
Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Daten I Betriebskenngrößen Nenngröße Einbaulage horizontal Einbaulage vertikal I Betriebskenngrößen Hochdruck-Version Nenngröße Einbaulage horizontal Einbaulage vertikal * Auflösung bei Nutzung beider Messkanäle und 4-fach-Auswertung I Betriebskenngrößen Encoder-Version Nenngröße * Weitere Sensorauflösungen auf Anfrage erhältlich. ** Auflösung bei Nutzung beider Messkanäle und 4-fach-Auswertung Einbaulage horizontal Einbaulage vertikal
Katalog auf Seite 8 öffnen
Typenschlüssel Beispiel T gekapselte Lager (nur Nenngrößen 4 und 10) 1 Standardausführung Gehäuse Sphäroguss GJS-400 / Spindeln Stahl 3 Hochdruckausführung Gehäuse Sphäroguss GJS-600 / Spindeln Stahl Hinweis (nur Nenngröße 10) (nur Nenngrößen 4 und 10) 9 Elektronik-Versionen (Vorverstärker) S Standard H Hochtemperatur K Hochtemperatur PLUS X ATEX/IECEx (Trennschaltverstärker ist gesondert zu bestellen) KX ATEX/IECEx Hochtemperatur PLUS L IO-Link V ohne Vorverstärker E Encoder (nur Nenngröße 10) 10 Kabellänge ohne Kabel zwischen Durchflussmesser und Elektronik Umformung intern intern extern...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Elektronik I Elektrische Anschlüsse Standard- und Hochtemperaturausführung Hochtemperatur PLUS- und Tieftemperaturausführung 3: Kanal 2 (gelb) 4: 0 Volt (weiß) 3: 0 Volt (blau) 4: Kanal 2 (schwarz) Steckerbelegung (Rundsteckverbinder M12x1 metallisch/ 4-polig) B: Kanal 1 (grün) C: Kanal 2 (gelb) D: 0 Volt (weiß) Steckerbelegung (Rundsteckverbinder M12x1 metallisch/ 4-polig) IO-Link-Modus 1: braun 2 I Signalverhalten (Standard-, Hochtemperatur-, Encoder-, IO-Link-Versionen im SIO-Modus) Zur Verarbeitung verwendbare Impulse (max. 4 pro Zahnvolumen bei Nutzung beider Messkanäle) Periodendauer...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Elektronik I Elektrische Kenngrößen Standard-Versionen Anzahl Messkanäle 24 V +/- 20% bzw. 12 V +/- 20% für Versionen mit reduzierter Versorgungsspannung Impulsform bei symmetr. Ausgangssignal Impulsversatz zwischen beiden Kanälen I Elektrische Kenngrößen Encoder-Versionen Anzahl Messkanäle Impulsform bei symmetr. Ausgangssignal Impulsversatz zwischen beiden Kanälen Maximale Belastung I Elektrische Kenngrößen IO-Link-Versionen IO-Link-Modus Anzahl Messkanäle Impulsamplitude UA Impulsform bei symmetr. Ausgangssignal Signalausgang Impulsversatz zwischen beiden Kanälen Rechteck...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Elektronik I IO-Link Die IO-Link-Technologie bietet durch ihre internationale Standardisierung (IEC 61131-9) eine Punkt-zuPunkt-Verbindung mit kontinuierlicher Überwachung zwischen einer beliebigen Steuerungsebene und der SVC-IO-Link-Baugruppe. Deren Handhabung und Inbetriebnahme ist durch die zugehörige IODD-Datei (IO Device Description) stark vereinfacht. IO-Link Anschlussstecker Die SVC-IO-Link-Baugruppe stellt direkt alle Messwerte mit Einheiten zur Verfügung. Im voreingestellten SIO-Modus (standard input output) werden vom Volumenzähler Rechtecksignale ausgegeben, wenn der...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KRACHT GmbH
-
Hydraulik-Zylinder CNL
18 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5
10 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 3
12 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2
16 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 1
30 Seiten
-
Druckbegrenzungsventile DBD
12 Seiten
-
Druckventile DV
14 Seiten
-
Druckbegrenzungsventile SPV / SPVF
14 Seiten
-
Turbinen-Durchflussmesser TM
9 Seiten
-
Zahnrad-Durchflussmesser VCA / VCG
16 Seiten
-
Zahnrad-Durchflussmesser VC
36 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5
12 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3
18 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1
22 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0
12 Seiten
-
Zahnradpumpen DT DuroTec
12 Seiten
-
Zahnradpumpen KP 1 DuroTec
16 Seiten
-
Zahnrad-Dosierpumpen ADP
12 Seiten
-
Zahnradpumpen BT/BTH
16 Seiten
-
Zahnradpumpen KF 730 ... 1500
16 Seiten
-
Zahnradpumpen KF 2,5 ... 630
40 Seiten