
Katalogauszüge

Beschreibung Zahnradpumpen KF werden zur Förderung von Flüssigkeiten verschiedenster Art eingesetzt. Die Zahnradpumpen KF zeichnen sich besonders durch eine große Variantenvielfalt aus, die nach dem Baukastenprinzip beliebig zusammengestellt und auch nachträglich erweitert werden können. In der Standardausführung bestehen die Gehäuseteile aus Grauguss. Die Getriebe sind aus hochfestem Einsatzstahl gefertigt, gehärtet und in speziellen Mehrstoff-Lagerbuchsen gelagert. Die Antriebswelle ist in der Standardausführung durch einen Radialwellendichtring abgedichtet. Alle Baugrößen sind in...
Katalog auf Seite 2 öffnen
• Abdichtung der Antriebswelle durch: – Radialwellendichtring – Doppel-Radialwellendichtring (Flüssigkeitsvorlage) – Gleitringdichtung • Vorsatzlager zur Aufnahme antriebsseitiger Radialkräfte Anschlussflansche Kupplungen Pumpenträger Behälter für Flüssigkeitsvorlage Dämpfungselemente Sonderausführungen Für Ihren speziellen Anwendungsfall stehen auf Anfrage Sonderausführungen zur Verfügung: z. B. verschiedene Wellenenden und Getriebeausführungen sowie Flanschbauformen, Lagervarianten, Dichtungsvarianten, Pumpen mit Magnetkupplung etc. Unsere Verkaufsingenieure beraten Sie gerne....
Katalog auf Seite 3 öffnen
Werkstoffe Gehäuse und Deckel DU (Mehrschicht-Gleitlager P 10, DP 4) Buntmetallfreie Lager auf Anfrage Radialwellendichtringe: NBR, FKM, PTFE, EPDM Gleitringdichtung: Kohle metallimprägniert/SiC, FKM, CrNi-Stahl Kenngrößen Nenngrößen KF ... R/L/B ... ohne Flüssigkeitsvorlage beliebig KF ... R/L/B ... mit Flüssigkeitsvorlage waagerecht, Anschluss für Flüssigkeitsvorlage oben rechts oder links rechts und links für Pendelbetrieb (Dauerbetrieb auf Anfrage) Betriebsdruck Saugseite siehe Tabelle Betriebsdruck Betriebsdruck Druckseite siehe Tabelle Betriebsdruck 200 … 2000 1/min Die Drehzahl der...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Betriebsdruck Wellenabdichtungen Standardbetrieb Dichtungswerkstoff Radialwellendichtring Vorsatzlager mit Radialwellendichtring DoppelRadialwellendichtring mit Anschlussbohrung für Flüssigkeitsvorlage Wellenabdichtung Vakuumbetrieb Dichtungswerkstoff Doppel-Radialwellendichtring für Vakuumbetrieb mit Anschlussbohrung für Flüssigkeitsvorlage kurzzeitig beim Anfahrzustand: -0,6 bar Betriebsdruck Saugseite pe [bar] Druckseite pb [bar] Die angegebenen Maximalwerte sind abhängig von den übrigen Betriebsbedingungen. Hinweis Vakuumbetrieb: Die Tankinstallation muss oberhalb des Sauganschlusses...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Ausführungsvarianten Wellenabdichtungen Pumpe mit Vorsatzlager und Radialwellendichtring Dichtungswerkstoffe: NBR = Dichtungsart 1 FKM = Dichtungsart 2 PTFE = Dichtungsart 3 EPDM = Dichtungsart 9 FKM = Dichtungsart 18 Dichtungswerkstoffe: NBR = Dichtungsart 1 FKM = Dichtungsart 2 PTFE = Dichtungsart 3 EPDM= Dichtungsart 9 FKM = Dichtungsart 18 Pumpe mit DoppelRadialwellendichtring mit Anschlussbohrung für Flüssigkeitsvorlage Dichtungswerkstoffe: NBR = Dichtungsart 19 FKM = Dichtungsart 7 PTFE = Dichtungsart 4 EPDM = Dichtungsart 32 Pumpe mit DoppelRadialwellendichtring für Vakuumbetrieb mit...
Katalog auf Seite 6 öffnen
KF 730 ... 1500 geräuschoptimiert für Flüssigkeiten mit erhöhtem Luftanteil Die geräuschoptimierten Pumpen der Baureihe KF sind für die Förderung von Medien mit erhöhtem Luftanteil konzipiert, vorrangig für den Einsatz als Schmierölpumpe an Getrieben. Durch besondere bauliche Maßnahmen wird die sonst übliche Geräuscherhöhung bei lufthaltigen Getriebeölen verhindert. Die Geräuschpegel liegen nicht oder nur unwesentlich über den Messwerten mit nicht lufthaltigen Ölen. Eine Verschiebung des Geräuschspektrums zu höheren, unangenehmen Frequenzen tritt ebenfalls nicht auf. Bei Anwendungen ohne...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Typenschlüssel (Bestellbeispiel) DVB 3 … 25 bar (Druckbegrenzungsventil*) DVR 3 … 12 bar (Druckregelventil*) * siehe auch zugehöriges Datenblatt Druckventile DV Sondernummer siehe unten Dichtungsart siehe unten Befestigung F SAE D-4-Loch-Flansch ohne Vorsatzlager G SAE D-4-Loch-Flansch mit Vorsatzlager Drehrichtung R rechts L links B rechts und links für Pendelbetrieb (Dauerbetrieb auf Anfrage) ohne Wellenabdichtung O-Ring FKM Doppel-Radialwellendichtring EPDM (R02-R) (nicht mineralölbeständig) ohne Wellenabdichtung O-Ring NBR Gleitringdichtung mit FKMNebendichtungen (L4) AQ2VFF...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Technische Daten Nenngröße geom. Fördervolumen Medienspezifische Eigenschaften beachten Viskosität beachten Äußere Kräfte sind nur in Verbindung mit einem Vorsatzlager zulässig. Fradial auf Mitte Wellenzapfen. pb = 20 bar Für bestimmte Betriebsbedingungen sind die genannten Minimum- bzw. Maximum-Kenngrößen nicht anzuwenden. Z.B. ist max. Betriebsdruck nicht zulässig in Verbindung mit niedriger Drehzahl und geringer Viskosität. Bei solchen Grenzbereichen sprechen Sie bitte mit uns. Schalldruckpegel gemessen in dB(A) in 1 m Abstand Schalldruckpegel mit Antriebsmotor gemessen Aufstellungsort:...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Förderstrom Antriebsleistung Hinweise: - Die Kenndaten beziehen sich auf ein Minaralöl mit einer Viskosität von 34 mm2/s. - Streubereich des Förderstroms Q + 2,5% ... -5% vom Tabellenwert. - Bei einer Viskosität < 30 mm2/s Verringerung des Förderstroms Q. - Die Leistung des Antriebsmotors ist um 20 % höher als der Tabellenwert P zu wählen. - Bei Viskosität > 100 mm2/s ist ein Zuschlag zur Antriebsleistung erforderlich; es ist dann wie auf Seite 11 beschrieben zu verfahren. - Bei der geräuschoptimierte Ausführung sind 3% vom Förderstrom abzuziehen. 10 KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · 58791...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Berechnung der Antriebsleistung Kalkulation Drehzahl (1/min) Viskositätsabhängigkeit beachten! (siehe Drehzahlempfehlung) kW Viskositätsfaktor l/min siehe Diagramm Vg · n Fördermenge [l/min] mit Q = 1000 geometrisches Fördervolumen [cm3/U] P1Pu = 31,2 kW Motorabtriebsleistung: wähle Getriebemotor mit kinematische Viskosität Diagramm: n, f ν = f (ν) Hinweis: Zur Ermittlung der erforderlichen Antriebsleistung berücksichtigen Sie bitte immer die max. Betriebsviskosität = Anfahrzustand. Die Leistung des Antriebsmotors ist um 20 % höher als der so ermittelte Wert zu wählen. KRACHT GmbH ·...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KRACHT GmbH
-
Hydraulik-Zylinder CNL
18 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5
10 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 3
12 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2
16 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradmotoren KM 1
30 Seiten
-
Druckbegrenzungsventile DBD
12 Seiten
-
Druckventile DV
14 Seiten
-
Druckbegrenzungsventile SPV / SPVF
14 Seiten
-
Turbinen-Durchflussmesser TM
9 Seiten
-
Zahnrad-Durchflussmesser VCA / VCG
16 Seiten
-
Zahnrad-Durchflussmesser VC
36 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5
12 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3
18 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 1
22 Seiten
-
Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0
12 Seiten
-
Zahnradpumpen DT DuroTec
12 Seiten
-
Zahnradpumpen KP 1 DuroTec
16 Seiten
-
Zahnrad-Dosierpumpen ADP
12 Seiten
-
Zahnradpumpen BT/BTH
16 Seiten
-
Zahnradpumpen KF 2,5 ... 630
40 Seiten