Katalogauszüge

> Unsere Technik. Ihr Erfolg Pumpen ■ Armaturen • Service
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wasserentnahme langfristig sicher gestalten. Zuverlässig im Langzeitbetrieb. Ob in der Wasserbereitstellung für die Meerwasserentsalzung, in der Kühlwasserförderung für Kraftwerke und Industrieanlagen, in der Wasserentnahme für die Rauchgasentschwefelung oder in Schöpfwerken: Die Anforderungen an Rohrgehäusepumpen sind hoch. Im Langzeitbetrieb müssen sie sicher und zuverlässig große Mengen Wasser zur Verfügung stellen. Flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit unserem modularen Baukastensystem bieten wir Ihnen die für Sie optimale Rohrgehäusepumpe; angepasst an Ihre Anlagenbedingungen....
Katalog auf Seite 2 öffnen
KSB – Ihr Partner für erfolgreiche Projekte. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen, Armaturen und Systemen wissen wir von KSB, worauf es bei der Wasserentnahme ankommt. Mit über 140 Jahren Erfahrung stellen wir die Qualität unserer Lösungen auch in der Wasserbereitstellung kontinuierlich unter Beweis. Dazu gehören zum Beispiel Probeläufe und Abnahmen der Pumpen auf den hauseigenen Prüffeldern. Neben der Pumpentechnik bieten wir Ihnen außerdem umfassende Unterstützung bei der Anlagenplanung: Gerade bei solchen komplexen Aufgaben ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich, von...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Zuverlässige Wasserentnahme für viele Anwendungen. Rohrgehäusepumpen von KSB gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit in Ihrer Anlage: Die zuverlässige Versorgung wasserarmer Gebiete mit frischem Trinkwasser ist lebenswichtig. Unsere Rohrgehäusepumpen entnehmen dem Meer riesige Wassermengen, die im Dauerbetrieb zum wertvollen Lebensmittel Trinkwasser aufbereitet werden. Once-through water cooling Closed-circuit cooling Kühlwasserkreisläufe Kraftwerke und Industrieanlagen Turbine benötigen sehr große Wassermengen zur Kühlung ihrer Prozesse. Rauchgas Wärmetauscher Kühlturm Rauchgasentschwefelung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die passende Pumpe für jeden Einsatzbereich. Unsere Spezialisten wählen für Sie die jeweils passende Rohrgehäusepumpe aus dem Hydraulikraster aus.
Katalog auf Seite 5 öffnen
KSB-Rohrgehäusepumpen. Das Baukastensystem für mehr Effizienz. Rohrgehäusepumpen von KSB sind modular aufgebaut. Daher können wir Hydraulik, Design, Werkstoffe, Aufstellungsarten und Regelung an Ihre Anforderungen anpassen. Durch die optimale Auslegung der Pumpe reduzieren sich die Lebenszykluskosten in Ihrer Anlage. Varianten: ziehbar und nicht ziehbar. KSB-Rohrgehäusepumpen sind in zwei Design-Varianten erhältlich. Für Pumpen in der ziehbaren Variante ist der Wartungsaufwand geringer: Bei Montage bzw. Demontage kann der gesamte Läufer zur Überprüfung und Wartung gezogen werden. So sind...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Hydraulik: drei Laufradtypen zur Auswahl. Angepasst an die spezifischen Förderdaten Ihrer Anlage bieten wir drei verschiedene Laufräder an. Für jede spezifische Anwendung erhalten Sie die optimale Hydraulik. Außerdem sind die Anforderungen an die Gussqualität überdurchschnittlich hoch. Nur so können wir eine hohe Oberflächengüte und eine exakte Geometrie garantieren – und damit auch einen konstant hohen Wirkungsgrad. Nicht ziehbare
Katalog auf Seite 7 öffnen
Werkstoffe: Materialbeständigkeit entscheidet. Die Wahl des richtigen Werkstoffs trägt maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit der Anlage bei. Je nach Fördermedium müssen die Werkstoffe abrasions- und korrosionsbeständig sein.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Aufstellungsarten: viermal flexibler. Abhängig vom Design des Einlaufbauwerks liefert KSB das entsprechende Pumpenkonzept. Die Rohrgehäusepumpen sind in vier verschiedenen Aufstellungsarten verfügbar. Welche für Sie die richtige ist, erarbeiten unsere KSB-Spezialisten gemeinsam mit Ihnen in der Vorprojektphase. Druckstutzenanordnung über Flur Druckstutzenanordnung über Flur, verstärkte Ausführung (Laterne) Druckstutzenanordnung unter Flur Regelung: drei Optionen für mehr Effizienz. Vordrallregelung Die Beeinflussung der Strömung vor dem Laufrad mittels Vordrallregler ist besonders für...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Gebündelte Effizienz: das KSB-Engineering-Paket.
Katalog auf Seite 10 öffnen
Das Paket Ein optimal konfiguriertes Einlaufbauwerk trägt entscheidend Um dies zu gewährleisten, beraten wir Sie intensiv und führen zur Reduktion der Lebenszykluskosten Ihrer Anlage bei. Denn Funktions- und Betriebssicherheitsprüfungen des Einlaufbauwerks nur, wenn das Bauwerk und die Pumpe optimal aufeinander durch. Das beinhaltet selbstverständlich auch die Beratung hin- abgestimmt und an die Einsatzbedingungen vor Ort angepasst sichtlich der Einlaufgeometrie, den Nachweis der Strömungsprofile sind, ist der Betrieb der Anlage langfristig gesichert. Darum hat mittels CFD-Analyse sowie...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Extrem langlebig: Residur®-Keramiklager. KSB setzt seit über zwanzig Jahren auf das eigens entwickelte Residur®-Keramiklager. Im Gegensatz zu herkömmlichen wasser- oder fettgeschmierten Lagern wird es vom Medium selbst geschmiert, ist dadurch wartungsfrei und kommt ohne zusätzliche Kühl- oder Schmiermittel aus. Das Lager ist chemisch und physikalisch gegen alle Medien und Feststoffanteile beständig und unterstützt den konstant hohen Wirkungsgrad der Pumpe. Durch den Einsatz eines Residur ®-Keramiklagers werden die Lebenszykluskosten stark reduziert. Im Vergleich zur Verwendung herkömmlicher...
Katalog auf Seite 12 öffnen
KSB-Rohrgehäusepumpen im Überblick. SEZ Fördermenge max. * Förderhöhe max. * Förderguttemperatur max. Drehzahl max. SEZT Fördermenge max. Förderhöhe max. Förderguttemperatur max. Drehzahl max. PNZ Fördermenge max. Förderhöhe max. Förderguttemperatur max. Drehzahl max. Fördermenge max. Förderhöhe max. Förderguttemperatur max. Drehzahl max. Fördermenge max. Förderhöhe max. Förderguttemperatur max. Drehzahl max. Fördermenge max. Förderhöhe max. Förderguttemperatur max. Drehzahl max.
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KSB S.A.S. - France
-
LevelControl Basic 2
36 Seiten
-
Technik, die Zeichen setzt
20 Seiten
-
Alles aus einer Hand
12 Seiten
-
Pumpen- und Automatisierungstechnik
72 Seiten
-
Armaturenprogramm
71 Seiten
-
Rohrgehäusepumpen von KSB.
16 Seiten
-
ACTAIR
8 Seiten
-
BOA-R
16 Seiten
-
Amaline
2 Seiten
-
Cervomatic EDP.2
30 Seiten
-
ISORIA
2 Seiten
-
UGS Type Series Booklet
12 Seiten
-
AMTROBOX
12 Seiten
-
AKR/AKRS
12 Seiten
-
AKG-A/AKGS-A
16 Seiten
-
ACTAIR NG
28 Seiten
-
Pumps ı Automation
76 Seiten
-
ACTELEC
22 Seiten
-
1/4 turn ACTELEC LEA and LEB
4 Seiten
-
Ama-Drainer-Box
12 Seiten
-
BOA-Control SAR
8 Seiten
-
BOA-Control / BOA-Control IMS
2 Seiten
-
Amacan S
2 Seiten
-
Amacan P
2 Seiten
-
Ama-Porter 60 Hz
30 Seiten
-
Ama-Porter S
24 Seiten
-
Ama-Porter CK-Pumpstation
18 Seiten
-
Ama-Drainer-Box Mini
2 Seiten
-
Ama-Drainer-Box
2 Seiten
-
Ama-Drainer N
2 Seiten
-
Ama-Drainer 80, 100
20 Seiten
-
Ama-Drainer 4../5..
36 Seiten
-
Amamix
2 Seiten
-
Amaprop
2 Seiten
-
Hya-Rain
2 Seiten
-
HGC – Boiler feed pump
2 Seiten
-
CHTR
8 Seiten
-
Amaline – Submersible Pump
2 Seiten
-
Sewatec/Sewabloc
2 Seiten
-
Vitalobe ®
2 Seiten
-
SISTO
2 Seiten
-
GZ
2 Seiten
-
CHTC
2 Seiten
-
NQ
2 Seiten
-
Amacan K
2 Seiten
-
AmaDS³
2 Seiten
-
product description Movitec
2 Seiten
-
SET 100
2 Seiten
-
Product publication LUVA
8 Seiten
-
product description LUV nuclear
2 Seiten
-
Product introduction LUS
2 Seiten
-
HGM – For good reason
4 Seiten
-
The Range of Valves 2010
58 Seiten
-
Pumps and Automation 2010
54 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Ama-Porter
36 Seiten