

Katalogauszüge

GLOBAL INDUSTRIES
Katalog auf Seite 1 öffnen
GLOBAL INDUSTRIEN. BRANCHEN. WELTWEIT. Schüttgüter werden überall verarbeitet. Granulate, Pulver, Flocken, Flüssigkeiten – sie stellen die Grundlage der meisten industriellen Produkte dar. Bei Nahrungsprodukten oder Kunststoffen ist das selbstverständlich, in vielen anderen Branchen ist es weniger offensichtlich. In dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wie vielseitig Brabender-Dosierer eingesetzt werden. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die globale Fertigung und zeigen Ihnen, wie Sie Geräte der Brabender Technologie z.B. bei der Herstellung von Waschmitteln, Toner, Gips und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
INDUSTRIES CHEMIE AUTO AUTOMOBILE WASCHMITTEL RECYCLING Viele Dinge unseres täglichen Lebens werden aus Granulaten, Pulvern oder Flüssigkeiten hergestellt: Dach ziegel aus gebranntem Ton, Autoreifen aus Kautschuk. Aber auch Endprodukte können Schüttgüter sein, wie zum Beispiel Waschmittel, Gips oder Dämmflocke
Katalog auf Seite 3 öffnen
ANALYSE. ENTWICKLUNG. TECHNIKUM. Was sind eigentlich Schüttgüter? Dazu gehö- Schüttgut, bestimmen seine Fließeigenschaf- ren zum Beispiel Pulver, Granulate, Flocken ten und ermitteln das optimale Dosiergerät und Fasern. Sie können klebrig oder rieselfä- in praktischen Dosierversuchen. Dazu haben hig, abrasiv oder ätzend, formstabil oder de- wir in unserem Technikum in Duisburg – aber formierbar sein – um nur eine kleine Auswahl auch an anderen Standorten in der Welt – die an Eigenschaften zu nennen. Sie unterschei- besten Voraussetzungen. So finden wir für den sich hinsichtlich ihrer...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Folienschnipsel – verschachtelnd Mikrogranulat – frei fließend Optischer Aufheller – hygroskopisch Sand – abrasiv Harz- / Wachs-Linsen – anhaftend JEDES SCHÜTTGUT VERHÄLT SICH ANDERS Pulver ist nicht gleich Pulver. Eigenschaften wie Partikelgröße, -form und -verteilung, Feuchtegehalt oder Aufnahme von Luftfeuchtigkeit beeinflussen das Fließverhalten. Hinzu kommen die Oberflächenstruktur der einzelnen Partikel, die Schüttdichte und Festigkeit, statische Aufladungen beim Mischen sowie beim Befüllen und Entleeren von Silos und Behältern. Nur wenn alle Faktoren Beachtung finden, bleibt alles im...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Dosierdifferenzialwaage tarakompensiert Paddelmassierter PU-Trog: Dosierdifferenzialwaage mit FlexWall®Plus-Dosierer FDDW für großen Viskositätsbereich HERCULES-MULTI Für Ihre unterschiedlichen Anwendungsfälle benötigen wir ein hohes Know-how und flexibel einsetzbare Produkte. Daher sind unsere Maschinen so verschieden wie die Anforderungen in Ihrer Produktion. Wir liefern alles, was Sie brauchen, ob digitale oder analoge Wägetechnik, schnelle Reinigbarkeit bis ins kleinste Detail, aber auch die Rezeptverwaltung in unserer Steuerung. Unser vielfältiges Angebot bewältigt die Herkulesaufgabe,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
JetFilter – der selbstreinigende Filter BAV: Vibrations-Austragsvorrichtung zur Schüttgutaustragung aus Silos und Behältern
Katalog auf Seite 7 öffnen
VIELFALT BRAUCHT ORIENTIERUNG Zur optimalen Orientierung haben wir die große Vielfalt an Möglichkeiten in den verschiedenen Bereichen durch eine entsprechende Segmentierung gekennzeichnet. So können Sie als Kunden alle Geräte von Brabender Technologie sofort identifizieren und für den jeweiligen Bedarf einordnen. Mit den Marken V-FEED und G-FEED bieten wir Ihnen Verschiedene Lösungen für die automatische und verschiedene volumetrische und gravimetrische Dosier- chargengenaue Dosierung von Schüttgutmengen führt geräte (nach Volumen oder Gewicht) für Ihr Schüttgut- Brabender Technologie mit...
Katalog auf Seite 8 öffnen
EINER FÜR (FAST) ALLES! Unsere Dosierdifferenzialwaage mit FlexWall®Plus-Dosierer steht exemplarisch für die hohe Leistungsfähigkeit unserer Geräte. Dieses universelle Dosiergerät eignet sich für fast jedes Schüttgut und ist in allen schüttgutverarbeitenden Industrien rund um den Globus zu Hause. Ob G-Feed als gravimetrischer Dosierer oder V-Feed als volumetrischer Dosierer – unser FlexWall®Plus sorgt dank seines paddelmassierten flexiblen Trogs für einen gleichmäßigen Schneckenfüllgrad und echten Massenfluss. Das ist besonders wichtig im Umgang mit empfindlichen und schlecht fließenden...
Katalog auf Seite 9 öffnen
INDUSTRIEN IM FOKUS Die Industrie entwickelt ständig neue Produktionsverfahren. Altgediente Materialien weichen ganz oder teilweise neuen Werkstoffen mit veränderten Rohstoffen. Hightech-Kunststoffe ersetzen Stahl, neue Verbundwerkstoffe mit den unterschiedlichsten Zusammensetzungen entstehen. Auch die Herstellungsverfahren verändern sich, z.B. von der Chargenverwiegung zu kontinuierlichen Produktionsprozessen. Warum? Der Markt fordert Gewichtseinsparung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Materialeigenschaften und Farbgebung werden immer wichtiger. Diese Entwicklungen können wir als...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Am Anfang brauchen wir Informationen. Nur mit genauen Kenntnissen über Ihr Schüttgut und Ihren Prozess können wir die richtigen Geräte und Konfigurationen für Sie auswählen. Entscheidend für die Geräteauswahl ist neben Materialeigenschaften wie Schüttgewicht, Partikelgröße und Fließverhalten auch die Positionierung der Geräte im Prozess. Ob im Labor oder in heißer, staubiger, explosionsgefährdeter Industrieumgebung – wir finden die richtige Lösung für Ihre Hera
Katalog auf Seite 11 öffnen
WASCHMITTEL Jährlich werden rund neun Millionen Tonnen Waschmittel hergestellt. Ob flüssig, als Gel oder pulverförmig – bei der Waschmittelproduktion werden eine Vielzahl von Substanzen vermischt, wie z. B. Tenside, Wasserenthärter, Waschalkalien, Enzyme, Silikone, Duftstoffe und Rieselsalze, welche das Waschpulver während der Lagerung pulverförmig halten. Waschpulver, Herstellung von Vollwaschmitteln DIE AUFGABE: GROSSE MENGEN DOSIEREN Der weltweite Waschmittelverbrauch erfordert enorm hohe Produktionskapazitäten. Leistungsgrößen von 80 Tonnen in der Stunde allein in einem Werk sind keine...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Kubota Brabender Technologie GmbH
-
Werksnorm - Congrav OP6-E
1 Seiten
-
FlexWall DE
2 Seiten
-
DiB Plastics DE
30 Seiten
-
DiB Food DE
28 Seiten
-
Werksnorm - Congrav OP 16-E
2 Seiten
-
Werksnorm - FX
2 Seiten
-
Werksnorm -DDSR40B (AC Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR40 (Smart Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR40 (AC Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR40 (Smart Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - FDDW
2 Seiten
-
Werksnorm - RotoTube
2 Seiten
-
Werksnorm- DVT
2 Seiten
-
Werksnorm - JetFilter
2 Seiten
-
Werksnorm - MiniTwin 2.0
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR60
2 Seiten
-
Werksnorm - DSR67B (Smart Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DSR67 (AC Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DSR67 (Smart Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm OP-S
1 Seiten
-
Werksnorm - NXT26
2 Seiten
-
Werksnorm FW80-7
2 Seiten
-
Werksnorm FW80-6
2 Seiten
-
Werksnorm FW80-5
2 Seiten
-
Werksnorm FW80-2
2 Seiten
-
Werksnorm FW80-1
2 Seiten
-
Werksnorm - FW40-7
2 Seiten
-
Werksnorm - FW40-6
2 Seiten
-
Werksnorm - FW40-5
2 Seiten
-
Werksnorm - FW40-2
2 Seiten
-
Werksnorm - FW40-1
2 Seiten
-
Werksnorm - SiloTray
2 Seiten
-
Werksnorm - BagMaster
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR20 (Smart Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - DDSR20 (AC Motor)
2 Seiten
-
Werksnorm - BAV
2 Seiten
-
Werksnorm MS FW155-2
2 Seiten
-
Werksnorm MS FW155-1
2 Seiten
-
Werksnorm MS FW155-0
2 Seiten
-
Werksnorm H34 FW155-2
2 Seiten
-
Werksnorm H34 FW155-1
2 Seiten
-
Werksnorm H34 FW155-0
2 Seiten
-
Werksnorm - H33-FW120-2
2 Seiten
-
Werksnorm - H33-FW120-1
2 Seiten
-
Werksnorm - H33-FW120-0
2 Seiten
-
Werksnorm - MS-FW120-2
2 Seiten
-
Werksnorm - MS-FW120-1
2 Seiten
-
Werksnorm - MS-FW120-0
2 Seiten
-
Broschüre
2 Seiten
-
Werksnorm - FW20
2 Seiten
-
FlexWall®Plus FW80/1
2 Seiten
-
Austragen und Nachfüllen
2 Seiten
-
PLASTICS SCHÜTTGUTLÖSUNGEN
30 Seiten
-
Plastics Broschüre
16 Seiten
-
FlexWall®Plus Broschüre
2 Seiten
-
Pharma Broschüre
16 Seiten
-
Food Broschüre
17 Seiten
-
Service Übersichtsbroschüre
12 Seiten
-
FEEDING LIQUIDS
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Produkte Übersichtsbroschüre
20 Seiten