

Katalogauszüge

Hydrostatische Füllstandmessung mit revolutionärem Bedienkonzept. Gleichzeitige Messung und Anzeige von Füllhöhe, -volumen und -gewicht möglich. Frei wählbare Einheiten für Höhe, Volumen, Gewicht und Dichte. Eingabe aller Parameter in den gewählten Einheiten. Alle Berechnungen berücksichtigen korrekt die gewählten Einheiten. Alle Parameter für Füllstand am Tank einlernbar. 2 Füllstandmessung statt Druckmessung Entkopplung von Druck- und Füllstandmessung durch Einführung eines frei definierbaren Bezugspunktes für die Füllstandmessung („FüllstandNull“). Einführung eines „Höhenoffsets“ als Abstand zwischen „Druck-Null“ und „Füllstand-Null“. Flexible Skalierung des Stromausgangs Frei wählbar, ob Höhe, Volumen oder Gewicht am Stromausgang ausgegeben werden soll. (Volumen/Gewicht erfordert aktive TankformTabelle) ACTIVE TEMPERATURE COMPENSATION Skalierung des Stromausgangs kann frei gewählt werden. Füllstand-Null kann, muss aber nicht 4 mA entsprechen. Fragen zu diesem Gerät? Hotline +49 (0) 4408 804-444 LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH · Im Gewerbepark 13 · 27798 Hude · Deutschland Tel.: +49 (0) 4408 804-0 · Fax: +49 (0) 4408 804-100 · e-
Katalog auf Seite 1 öffnen
Problemstellung: Temperaturfehler bei Druckmittlern Druckmittler arbeiten nicht rückwirkungsfrei. Unter Temperatureinfluss dehnt sich die Druckübertragungsflüssigkeit aus und lenkt die Membran aus, die dadurch eine Rückstellkraft erzeugt. relevante Flüssigkeitsvolumina unter dem Drucksensor Lösung: ATC-Technologie (Active Temperature Compensation) Zusätzlicher Temperatursensor im Druckmittler, direkt hinter der Druckmittlermembran - sehr viel schnellere Reaktion auf Temperaturschwankungen - präzise Korrektur des Temperaturfehlers möglich - drastische Reduzierung des Temperaturfehlers...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Schnittbild ATC-Sensormodul GeräteGeräteanschluss anschluss DruckmittlerDruckmittlerkörper körper ATC-Sensor ATC-Sensor Prozessanschluss Kurz-Doku ATC-Technologie
Katalog auf Seite 3 öffnen
ATC im Vergleich (Theorie) Fehler im Drucksignal (bei Temperatursprung) ohne Kompensation Aktive Kompensation mit ATC-Technologie Fehler im Drucksignal (bei schnellen Schwankungen) ohne Kompensation Aktive Kompensation mit ATC-Technologie ATC im Vergleich (real) Fehler im Drucksignal ohne Kompensation Aktive Kompensation mit ATC-Technologie Fehler im Drucksignal ohne Kompensation Aktive Kompensation mit ATC-Technologie Kurz-Doku ATC-Technologie
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH
-
Schutzrohre
4 Seiten
-
Wäremleitpaste
1 Seiten
-
IO-LINK GOES HYGIENIC
4 Seiten
-
Druckmessumformer PASCAL Ci4
10 Seiten
-
Druckmessgerät mit Rohrfeder
5 Seiten
-
Typenreihe BD32../BD33
3 Seiten
-
SCHUTZART IP 69K
1 Seiten
-
DRUCKMITTLER - SENSIBLE VERMITTLER
32 Seiten
-
DL9014
3 Seiten
-
ZEIGERWERKSDÄMPFUNG
1 Seiten
-
Folder_IO-Link
2 Seiten
-
Highlights 2018
2 Seiten
-
Programmübersicht
36 Seiten
-
LABOM Hygienebroschüre
20 Seiten
-
Folder PASCAL Ci4 series
6 Seiten
-
Inline unit ASEPTconnect
3 Seiten
-
Type series DL3../DL4..
4 Seiten
-
IP 69K
1 Seiten
-
Brochure en
6 Seiten
-
Bourdon tube pressure gauge
5 Seiten
-
TYPE SERIES PH1520
2 Seiten
-
TYPE SERIES PA2100
3 Seiten
-
TYPE SERIES PH1410
2 Seiten
-
TYPE SERIES CI4350
17 Seiten
-
TYPE SERIES HP1100
4 Seiten
-
TYPE SERIES FA2400
6 Seiten
-
TYPE SERIES GA2700
3 Seiten
-
TYPE SERIES DA1120
4 Seiten
-
TYPE SERIES BA5100 ECONOMIC
3 Seiten
-
TYPE SERIES BA4100
4 Seiten
-
Diaphragm seals brochure
32 Seiten