

Katalogauszüge

Lösungen nach Maß. Seit 1968. HYGIENEGERECHTE DRUCK- UND TEMPERATURMESSUNG Prinzipien Design Anwendungen
Katalog auf Seite 1 öffnen
Über LABOM Messtechnik im sensiblen Umfeld Hygienegerechte Gestaltung von Druck- und Temperaturmessgeräten 4 Ziele und Prinzipien der Gestaltung bei LABOM Integration im Prozess Temperaturmesstechnik Anschlüsse Druckmesstechnik Anschlüsse Begriffserklärungen 16 Lösungen nach Maß Widerstandsthermometer MiniTherm LABOM – VOM STANDARD BIS ZUM SONDERWUNSCH LABOM gehört zu den Qualitätsführern in der industriellen Druck- und Temperaturmesstechnik. Wir haben uns spezialisiert auf die Messung und Überwachung von Druck und Temperatur sowie abzuleitender Größen wie Füllstand und Durchfluss. Neben...
Katalog auf Seite 2 öffnen
UND KNOW-HOW HYGIENISCHE ANFORDERUNGEN DEN KEIMEN KEINE CHANCE EXKLUSIV FÜR FOOD, PHARMA UND BIOTECHNOLOGIE Für Produkte, die direkt oder indirekt auf die Gesundheit von Menschen Einfluss nehmen können, gelten strenge nationale und internationale Regeln. Der Schutz von Gesundheit und Umwelt, reproduzierbare Qualität sowie Rückverfolgbarkeit sind hier die Anforderungen. Für einen zuverlässigen Betrieb sind Konstruktion und Anordnung der Messgeräte so zu wählen, dass eine gute Reinigbarkeit der Komponenten gewährleistet ist. Für Anwender aus diesen Bereichen sind hygienegerechte Lösungen von...
Katalog auf Seite 3 öffnen
MESSTECHNIK IM SENSIBLEN UMFELD
Katalog auf Seite 4 öffnen
DRUCK- UND TEMPERATURMESSGERÄTE HYGIENEGERECHT GESTALTEN Für den hygienischen und aseptischen Bedarf bietet LABOM viele Lösungen an, die die Anforderungen des „Hygienic Designs“ erfüllen. Die Geräte sind CIP- und SIP-fähig. So wird – zugeschnitten auf die jeweilige Applikation – die Auswahl der Materialien, das Messgerätedesign, ihre Herstellung und Installation in den Produktionsanlagen optimiert. LABOM Messgeräte in Hygieneausführung sind EHEDG-zertifiziert und werden nach genau definierten Prinzipien hergestellt. UNSERE WICHTIGSTEN MASSNAHMEN: ፚፚ Vermeidung von konstruktiven Toträumen,...
Katalog auf Seite 5 öffnen
GLATTE OBERFLÄCHEN Die Struktur und Rauheit einer Ober fläche ist ein entscheidender Faktor für die Reinigung von Schmutz und Mikroorganismen. Nur eine fehlerfreie Oberfläche ohne Kratzer, Poren, Spal en und Risse lässt sich mit auto t matisierten Verfahren reinigen und sterilisieren. Die Unterschiede zeigen sich erst unter dem Mikroskop. Um eine gute Reinigbarkeit der Oberflächen zu erreichen, ist allgemein ein Mittelwert von Ra 0,8 < µm auf glatten Flächen und in Schweißnahtbereichen ausreichend. Unterhalb Ra 0,4 ist nicht mit einer = µm besse Reinigbarkeit zu rechnen. ren...
Katalog auf Seite 6 öffnen
KEINE SPALTEN UND KANTEN Die Bauweise macht den Unterschied: Bei der Zielsetzung, dass Anlagen und Apparate den Zweck erfüllen, für den sie ursprünglich konstruiert wurden, können mitunter hygienische Erfordernisse mit funktionellen Notwendigkeiten kollidieren. Es sollte keine Spalten und Kanten geben, doch gleichzeitig muss eine optimale Funktion der Geräte erreicht werden. Bei der Suche nach einem akzeptablen Kompromiss hat die Hygienesicherheit immer Priorität. LABOM verfügt über viel Erfahrung in der Prozessindustrie und bietet eine Vielzahl von hygienischen oder auch aseptischen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
ZIELE UND PRINZIPIEN KEINE TOTRÄUME Toträume enstehen beispielsweise durch abrupte Durchmesseränderungen oder blinde Rohrenden. Eine hygienegerechte Gestaltung von Messstellen sollte auf die Vermeidung von Toträumen abzielen, da diese zu Problemen bei der Reinigung führen können. Prinzipiell gilt die Regel: Je höher die Fließgeschwindigkeit eines Reinigungsmittels, desto besser das Ergebnis. SO KOMMEN TOTRÄUME ZUSTANDE Durchmesser vergrößert sich Durchmesser verengt sich Blindes Rohrende Für einen optimalen Durchfluss müssen bessere Lösungen für die örtliche Geometrie gewählt werden. Im...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Messgeräte und Ausrüstungsteile weren mittels der bewährten And schlusstechnik unter Verwendung von Dichtungen an den Prozess adap tiert. Eine Dichtung muss ihre Aufgabe über ihre gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung aller Prozess- und Reinigungsprozeduren erfüllen. Sie kann als O-Ring oder als Formdichtung aus eführt sein. g ROSTFREIER EDELSTAHL Edelstahl bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz unter den Prozessbedingungen der Anwendungen für Food, Pharma und Biotechnologie. Die Auswahl des geeigneten Edelstahls für die jeweilige Anwendung hängt wesentlich von der...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Druckmessumformer PASCAL Ci4 Mechanisches Druckmessgerät
Katalog auf Seite 10 öffnen
Die Einbindung von Messgeräten in Produktionsanlagen ist ein sensibles Unterfangen. Gerade bei der Herstellung von Nahrungsmitteln oder Arzneien birgt jede Leitungsunterbrechung Gefahren für die Hygiene. Was ist zu beachten? SPALTFREIER EINBAU Wichtig ist, dass sich das Messgerät selbst durch eine zylindrische Führung zentriert. So werden Kanten und Vorsprünge vermieden und eine spaltfreie Abdichtung an der Rohrinnenseite erzielt. ANSCHLUSSVARIANTEN LABOM-Messgeräte sind mit zahlreichen Anschlussarten lieferbar und können in unterschiedlichste Produktionsanlagen integriert werden....
Katalog auf Seite 11 öffnen
ANSCHLUSSTECHNOLOGIEN FÜR DIE TE Temperaturmessungen zählen zu den häufigsten Messaufgaben in pharmazeutischen Anlagen, zur Überwachung und Steuerung des Produktionsprozesses als auch der Anlagensterilisation mittels Sattdampf (SIP). INVASIVE TEMPERATURMESSUNG VORZUGSWEISE ELEKTRISCH INVASIVE ANSCHLÜSSE Um Messergebnisse weiterverarbeiten zu können und den Dokumentationspflichten zu genügen, werden fast ausschließlich elektrische Messgeräte verwendet. Eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Tauchfühlers ist die hygienische, invasive Messung mithilfe eines orbital verschweißten...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH
-
Schutzrohre
4 Seiten
-
Wäremleitpaste
1 Seiten
-
IO-LINK GOES HYGIENIC
4 Seiten
-
Druckmessumformer PASCAL Ci4
10 Seiten
-
Druckmessgerät mit Rohrfeder
5 Seiten
-
Typenreihe BD32../BD33
3 Seiten
-
SCHUTZART IP 69K
1 Seiten
-
DRUCKMITTLER - SENSIBLE VERMITTLER
32 Seiten
-
DL9014
3 Seiten
-
ZEIGERWERKSDÄMPFUNG
1 Seiten
-
Folder_IO-Link
2 Seiten
-
Highlights 2018
2 Seiten
-
Programmübersicht
36 Seiten
-
ATC technology
4 Seiten
-
Folder PASCAL Ci4 series
6 Seiten
-
Inline unit ASEPTconnect
3 Seiten
-
Type series DL3../DL4..
4 Seiten
-
IP 69K
1 Seiten
-
Brochure en
6 Seiten
-
Bourdon tube pressure gauge
5 Seiten
-
TYPE SERIES PH1520
2 Seiten
-
TYPE SERIES PA2100
3 Seiten
-
TYPE SERIES PH1410
2 Seiten
-
TYPE SERIES CI4350
17 Seiten
-
TYPE SERIES HP1100
4 Seiten
-
TYPE SERIES FA2400
6 Seiten
-
TYPE SERIES GA2700
3 Seiten
-
TYPE SERIES DA1120
4 Seiten
-
TYPE SERIES BA5100 ECONOMIC
3 Seiten
-
TYPE SERIES BA4100
4 Seiten
-
Diaphragm seals brochure
32 Seiten