

Katalogauszüge

Allgemeines Der SeGMo-Positioning bildet eine kompakte mechatronische Einheit, bestehend aus einem Brushless-DC-Motor, einem 32-Bit Mikroprozessor, einer kompakten Endstufe und einem leistungsfähigen Getriebe sowie einem magnetisch-absoluten Multiturngeber. Ein aktiver Systemschutz gegen thermische Überlastung und eine umfangreiche Systemsoftware erlauben lastabhängige Einschaltdauern deutlich über 25% ED hinaus. Das formsteife Aluminiumgehäuse bietet mit seiner hohen Schutzart (IP67) vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Industriebereichen. Merkmale ■ Nenndrehmoment - Bauform K 2,5 Nm bei 70 min-1 (ED 25%) - Bauform L 5 Nm bei 70 min-1 (ED 25%) ■ Aluminiumgehäuse, eloxiert ■ Betriebstemperatur -10 °C ... +60 °C ■ BLDC-Motor ■ Magnetischer Multiturngeber - Erfassungsbereich: 342 Umdrehungen, auch im spannungslosen Zustand ■ Schutzart IP 67 ■ CANopen (CiA 402), weitere Schnittstellen über SeGMo-Box ■ Wahlweise mit cULus Component Recognition Vorteile ■ Extrem kompakt für beengte Einbausituationen ■ Überwachung wichtiger Systemparameter gewährleistet einen sicheren Betrieb (Überlastschutz) ■ Nach Netzeinschaltung direkt einsatzbereit durch absolute Multiturn-Positionserkennung ■ Wartungsfrei durch Dauerfettschmierung Einsatzgebiete ■ Verpackungsmaschinen ■ Nahrungsmittel- und Abfüllanlagen ■ Holz- und Kunststoffbearbeitungsmaschinen ■ Allgemeiner Maschinen- und Anlagenbau Technische Änderungen und Druckfehler Vorbehalten. Internet: www.lenord.de E-Mail: info@lenord.de Telefon: +49 208 9963-0 Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 32 46145 Oberhausen, Deutschland
Katalog auf Seite 1 öffnen
Systemkonzept Die Stellantriebe gehören zur Produktgruppe SeGMo-Posi-tioning und sind eine Komponente des SeGMo-Systems. Jeder Stellantrieb der Serie GEL 6109 ist eine intelligente Verstelleinheit zum Aufschieben auf ein Wellenende oder Anbau an eine Welle oder Spindel. Der Stellantrieb ist konzipiert für den Einsatz mit der SeGMo-Box und lässt sich so in eine Anlagensteuerung einbinden. SeGMo-System Das SeGMo-System ist geeignet zur effizienten Integration mehrerer Stellantriebe in eine Maschine oder Anlage. Das System besteht aus folgenden Komponenten: ■ SeGMo-Positioning: Stellantrieb...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Beschreibung Aufbau Der Stellantrieb wird mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC betrieben und wird über das Hybridkabel SeGMoConnect angeschlossen. Das Hybridkabel SeGMo-Connect übernimmt die Buskommunikation und die Leistungsversorgung des Stellantriebs. Der Stellantrieb kommuniziert über das systeminterne Feldbusprofil mit der SeGMo-Box. Das formsteife Gehäuse aus eloxiertem Aluminium ist besonders robust und erreicht durch den Wellendichtring aus Viton die Schutzart IP 67. Auf der Geräteoberseite befinden sich fertigungsbedingt zwei Blindstopfen, hinter einem ist ein...
Katalog auf Seite 3 öffnen
(2) Bei anliegender Versorgungsspannung erfasst ein elektronisches Zählwerk den Stellbereich über den Erfassungsbereich des Messsystems hinaus. (3) Nur geschirmte Leitungen verwenden. (4) Abhängig von der Anschlusstechnik und der Bauform
Katalog auf Seite 4 öffnen
(1) im verschraubten Zustand, nach DIN EN 60529 / DIN 40050
Katalog auf Seite 6 öffnen
Geräteübersicht — Anschlusstechniken H1: Kabellänge 30 cm H2: Kabellänge 50 cm H3: Kabellänge 100 cm S1: Kabellänge 30 cm S2: Kabellänge 50 cm S3: Kabellänge 100 cm Kabel mit M23-Steckverbinder (Kupplung mit Stiftkontakten) Kabel mit M17-Steckverbinder (Kupplung mit Stiftkontakten) offenes Kabelende Ausführung 0/1: Kabel mit Federzugklemmen für den SeGMo-Box - Anschluss (Box mit Ausführung N/U) Ausführung C: Kabel mit Federzugklemmen für den SeGMo-Box - Anschluss (Box mit Ausführung C)
Katalog auf Seite 7 öffnen
Anschlussbelegung H1 / H2 / H3 M23-Steckverbinder Kupplung mit Stiftkontakten Anschlusszubehör H1 / H2 / H3 (siehe Technische Information BZK)
Katalog auf Seite 9 öffnen
Anschlussbelegung HS M17-Steckverbinder Einbaudose mit Stiftkontakten Anschlusszubehör HS (siehe Technische Information BZK)
Katalog auf Seite 11 öffnen
0 dw Innendurchmesser gemäß Typenschlüssel Alle Maße in mm (“ Circa-Maß); Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 mittel
Katalog auf Seite 13 öffnen
Alle Maße in mm (“ Circa-Maß); Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 mittel Drehmomentstütze ■ Metallwinkel mit eingesetztem Gleitlager ■ 2 Befestigungsschrauben M5*8 ■ Schaftschraube M5x20 Maße / Artikel-Nr. Klemmring Klemmring Maße / Artikel-Nr. Klemmring
Katalog auf Seite 14 öffnen
Kommunikationsschnittstelle CO CANopen CiA 402 (System interne Kommunikation, weitere Schnittstellen über SeGMo-Box) I Nenndrehmoment 02 2,5 Nm / 70 min-1 bei ED 25% (Bauform K) 05 5 Nm / 70 min-1 bei ED 25% (Bauform L) I Welle [dw in mm] A Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 14 H7 B Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 13 H7 C Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 12 H7 D Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 11 H7 E Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 10 H7 9 Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 9 H7 8 Aufsteckhohlwelle, Innendurchmesser 8 H7 M Vollwelle, Durchmesser 10 h7(1) I Gehäusematerial...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Hinweis zur Anschlusstechnik Anschlusstechnik HS / H1 / H2 / H3 / S1 / S2 / S3 / xx / Vx Der Stellantrieb wird mit SeGMo-Connect (Hybridkabel) geliefert und über die SeGMo-Box mit der Anlagensteuerung verbunden. Hinweis zur Ausführung Die cULus Component Recognition (E196161) setzt für den Einsatz der Stellantriebe in der Ausführung C die Verwendung der SeGMo-Box (E483619) GEL6505A___C oder GEL6505B___C in Kombination mit SeGMo-Connect BZK____ voraus. Zudem ist der Einsatz auf den Anwendungsbereich der "NFPA 79 - Elektrischer Standard für Industriemaschinen" beschränkt.
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LENORD + BAUER
-
SeGMo-Motion GEL 6108
8 Seiten
-
SeGMo-Box GEL 6505 A/B
20 Seiten
-
Service
12 Seiten
-
Sensoren für Schienenfahrzeuge
20 Seiten
-
Produktübersicht
44 Seiten
-
Windenergie
2 Seiten
-
Flyer Kilometerzähler
2 Seiten
-
Bahnbroschüre
2 Seiten
-
PowerDRIVE-System
20 Seiten