KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK
1 / 48Seiten

Katalogauszüge

KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 1

Katalog Gasentladungsableiter Überspannungsschutz LSA-TEchnik

Katalog auf Seite 1 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 2

Änderungen in Form und Technik behalten wir uns im Sinne des technischen Fortschritts vor. Die Abbildungen sind unverbindlich. Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. © Leutron GmbH 2013 / GDT-Katalog 2013. Art.- Nr.: 98 01

Katalog auf Seite 2 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 3

I. Gasentladungsableiter.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Theoretische Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wichtige Kenngrößen:...

Katalog auf Seite 3 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 4

Gasentladungsableiter Atmosphärische Entladungen, induktive Beeinflussungen, statische Aufladungen oder direkter  Kontakt  Leitern höherer Spannung können mit kurzzeitige Überspannungen erzeugen. Diese werden in Fernmelde­-, Mess-, Steuer- und Regelleitungen eingekoppelt und stören oder zerstören die angeschlossenen elektrischen und elektronischen Anlagen, Systeme und Geräte. Zunehmende Belastung von Energieversorgungsanlagen, vermehrter Einsatz von Phasenanschnitt-Steuerungen, Schaltvorgängen in Verbundnetzen und unsymmetrische Belastung der Netzstrukturen führen zu Spannungsspitzen im...

Katalog auf Seite 4 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 5

Anwendungen Telefonanschluss Multiplex Einheit Netzwerk Terminal Telefonkabel Koaxialkabel Glasfaserkabel Regenerator Abb. 2: Übersicht möglicher Einsatzgebiete Gasgefüllte Überspannungsableiter enthalten überwiegend die Edelgase Argon und Neon. Diese Edelgase und deren Mischungsverhältnis garantieren konstant die besten elektrischen  Eigenschaften während der gesamten Betriebsbrauchbarkeitsdauer. Es gibt verschiedene Bauformen, abhängig vom Verwendungszweck. Der prinzipielle Aufbau ist wie der einer Trenn­funkenstrecke. Sie unterscheiden sich aber in ihrer  Ableitfähigkeit und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 6

THEORETISCHE GRUNDLAGEN GDTs bestehen in der Regel aus zwei Metallelektroden, die meist mit emissionsfördernden, funkenbeständigen Überzügen (Aktivierung) versehen Sie werden in geringem Abstand zueinander an den Stirnseiten von Keramikröhrchen angebracht und mit dieser mittels Hochtemperatur hart- verlötet. Die somit hermetisch dichten Metall- /Keramikkörper sind mit einer speziellen Edelgasmischung (Argon, Neon, etc.) unter präzise berechnetem Druck gefüllt AMMwungsmasse zondhllfa Activating Compound _ Ignition aid Gasanliarfungataum Keramik Diachatge region Ceramic Fail-safe...

Katalog auf Seite 6 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 7

Theoretische Grundlagen Eindeutige Löschverhältnisse Der GDT liegt an einer Gleichspannung. Diese Bedingung ist nahezu ausnahmslos die typische Anwendung. In diesem Fall muss der GDT nach Abklingen der Beeinflussung auch bei anliegender Betriebsgleichspannung löschen. Schlägt eine Überspannung an irgendeiner Stelle einer Anlage durch oder wird durch ein Schutzelement begrenzt, fließt ein Strom aus der Überspanung. Dieser Strom wird als Stoßstrom bezeichnet. Für die Parameter eines normierten Stoßstroms gelten die gleichen Definitonen wie beim Spannungsimpuls. Folgende Bedingungen müssen...

Katalog auf Seite 7 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 8

Theoretische Grundlagen Ansprechgleichspannung Die Ansprechgleichspannung, auch statische Ansprechspannung genannt, ist der Wert, bei dem ein Gas gefüllter Ableiter bis zu einem bestimmten Spannungsanstieg von z. B. du/dt < 100 V/ms zündet. Die Ansprechstoßspannung, auch dynamische Ansprechspannung genannt, ist der Spannungswert, bei dem ein Überspannungsableiter anspricht, wenn die Spannung steil ansteigt, also ein hohes du/dt aufweist. Üblicherweise werden Ableiter mit Spannungsanstiegen von 1, 2, 5 oder 10 kV/µs geprüft. Der Scheitelwert der Prüfspannung muss dabei genügend hoch über dem...

Katalog auf Seite 8 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 9

Wichtige Kenngrößen: Defintion und Eigenschaften Begriffe gemäß VDE 0845, und Prüfstandard TU-TK12, International Telecom Union Ansprechgleichspannung Uag Messwert, wenn angelegte Spannung mit 100 V/s ansteigt. Leutron-Ableiter bieten enge Toleranzen ≤15% bis 20%. Typischer Messwert, wenn angelegte Spannung mit 1 kV/µs ansteigt. Ableiter sprechen rasch und zuverlässig an. Die angegebenen typischen Werte wurden statistisch ermittelt. Scheitelwert des zulässigen Stromimpulses der Form 8/20 (8µs Anstieg­ eit und 20µs Halbwertbreite). Leutron-Ableiter können mit z diesem Stoß­ trom mindestens...

Katalog auf Seite 9 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 10

Überspannungsschutz für Telekom Haupt- und Klein-Verteiler Industrieanwendungen, wo zuverlässige Miniatur-Ableiter gefordert werden Einsatz in 5 x 5mm, 2-poligen Ableitermagazinen oder Haltern Ausführungen mit Anschlussdrähten für Print und SMD Klassischer Mittelschutz für TelekomVerteiler (HVT), bei Schienenfahrzeugen und anderen Industrieanwendungen Steckbar in LSA Ableiter-Magazine und Halter für 2-polige Ø8 x 6mm Ableiter, Mit verzinnten Anschlussdrähten für Printplattenmontage Fail-Safe Fail-Safe Primärschutz in Tele­ om Netzwerken, k bei Schienenfahrzeugen und In­­d­us­trieanwendungen...

Katalog auf Seite 10 öffnen
KATALOG GASENTLADUNGSABLEITER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LSA-TECHNIK - 11

Klassischer Primär-Grobschutz für Industrieelektronik und Stromversorgungen Verzinnte Anschlussdrähte für Pinmontage Klassischer Grobschutz für Telekom, Freileitungen, Schienenfahrzeugen Geeignet für entsprechende Ableitermagazine 2EY 230 und Halter Als LEMP- und NEMP-Grob­ chutz für s Telekom-Applikationen, Industrieelektronik, Eisenbahnwesen und Militär • Sie dienen vorwiegend als Grobschutz in KOAX- 2ST 90 EK Schutzstecker für WLAN-Antennenschutz bis 2ST 230 EK 6 GHz und in KOAX-Schutzsteckern für KOAX2ST 350 EK Datenleitungen Leutron GmbH · Humboldtstraße 30/32 · 70771...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Leutron GmbH