

Katalogauszüge

LEWA ecoflow ® Dosier- und Prozess-Membranpumpen präzise sicher wirtschaftlich innovativ
Katalog auf Seite 1 öffnen
Für unterschiedlichste Anwendungen: LEWA ecoow im bewährten Baukastensystem Chemische Industrie: LEWA ecoow Pumpen nden ihren Einsatz beispielsweise bei der Extraktion in Hochdruckprozessen. Petrochemische Industrie: Schonende Dosierung von hochviskosen Fluiden; beispielsweise bei der Herstellung von Biokraftstoffen. Kunststofndustrie: LEWA ecoow Pumpen für Polymerisationsprozesse; beispielsweise für die Herstellung von Solarzellen. Bewährtes Baukastensystem kombiniert mit innovativer Pumpenkopftechnologie Die Dosierpumpen-Baureihe LEWA ecoow basiert auf einem bewährten Baukastensystem....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Pharmaindustrie: LEWA ecoow Pumpen in Hygienic-Ausführung, beispielsweise zur Tablettenextrusion, entsprechen den hohen Anforderungen der Pharmaindustrie. Kosmetikindustrie: LEWA ecoow Pumpen in Sanitary-Ausführung gewährleisten eine problemlose Reinigung beispielsweise bei der Körperpegemittelherstellung. Nahrungsmittelindustrie: Keimfreie und zuverlässige Produktion; beispielsweise bei der Herstellung von Gelatine oder Fruchtgummi. Die neuen LEWA Stellexzenter-Triebwerke der Baureihe LDF und LDG schließen die Lücke zu den LEWA Prozess-Membranpumpen.
Katalog auf Seite 3 öffnen
Für Dichtheit und Sicherheit: Die LEWA ecoow Technologie Das Konstruktionsprinzip sorgt dafür, dass die Membran des Pumpenkopfes immer im optimalen Arbeitsbereich arbeitet. Das erklärt die extrem hohe Betriebssicherheit von LEWA ecoow. Verschleißarme Ventile für unterschiedlichste Aufgaben Betriebssicherheit und Ausfallrisiko hängen ganz entscheidend von der Ventilqualität ab. Die Ventilausführung wird deshalb dem jeweiligen Anwendungsfall angepasst. Unsere jahrzehntelange Erfahrung hilft uns dabei. LEWA ecoow: Vorsprung durch das patentierte Membranschutzsystem DPS (Diaphragm Protection...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Hohe Dosiergenauigkeit, schonende Förderung Die Dosierpumpen bieten eine hohe Dosiergenauigkeit und schonende Förderung, sie sind hubverstellbar (manuell, elektrisch oder pneumatisch) und mittels Frequenzumrichter ebenfalls in der Hubfrequenz einstellbar. Die Reproduzierbarkeit der Einstellungen ist besser als ±1%. Für jedes Fluid den richtigen Werkstoff Als Standardwerkstoff kommt Edelstahl 1.4571 zum Einsatz. WerkstoffOptionen wie z.B. 2.4610 oder Titan sind möglich. Leckergänzungsventil Die interne Leckage im Hydraulikuidbereich am Kolben wird über ein Leckergänzungsventil ausgeglichen....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Für verschiedenste Anforderungen: Drei LEWA ecoow Pumpenköpfe Serie M900: Die Sicheren für Fluide aller Art M900 ist die universelle und hochleistungsfähige Baureihe mit hydraulisch angetriebener PTFE-Membran und dem Membranschutzsystem DPS (Diaphragm Protection System), welches Leckagefreiheit und Betriebssicherheit sicherstellt – auch bei Fehlbedienungen. bis 500 bar und + 150 °C universell einsetzbar, für Fluide aller Art höchste Betriebssicherheit sehr hohe Membranlebensdauer hohe Dosiergenauigkeit und großer Stellbereich vordrucksicher bis 400 bar empfohlen bei kritischen, toxischen,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Für Fluide aller Art: Die sicheren Membranpumpenköpfe M900 Leistungsübersicht: Druck bis 500 bar Förderstrom bis 6 m3/h je Pumpenkopf Temperatur - 20 bis + 150 °C Viskosität bis 100.000 mPa s Technische Daten siehe Seite 13 Durch ihr Membranschutzsystem ist die Serie M900 nicht nur eine universelle, sondern auch betriebssichere Lösung. Ob für einfache oder kritische, umweltbelastende, gefährliche, empndliche, hochviskose oder abrasive Fluide. Das Membranschutzsystem DPS (Diaphragm Protection System) sorgt dafür, dass sich die Membran immer im optimalen Arbeitsbereich bewegt. Selbst äußere...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Für hohe Drücke und Temperaturen: Die robusten Membranpumpenköpfe M200/M400 Leistungsübersicht: Druck bis 1.200 bar Förderstrom bis 1,1 m3/h je Pumpenkopf Temperatur + 200 °C Viskosität bis 500 mPa s Technische Daten siehe Seite 13 Durch ihre Metallmembran und die solide Konstruktion sind die Serien M200/M400 die „Hochdruck-Pumpenbaureihen“ für extreme Anwendungen. Hohe Standzeiten: Die Metallmembranen werden gleichmäßig angeströmt und sind vor Überdehnung sicher geschützt. Membranpumpen mit Metallmembran werden dann eingesetzt, wenn hohe Drücke oder hohe Temperaturen anstehen oder wenn...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Für unproblematische Fluide: Die bewährten Kolbenpumpenköpfe Serie K Leistungsübersicht: Druck bis 500 bar Förderstrom bis 9 m3/h je Pumpenkopf Temperatur bis + 400 °C Viskosität bis 100.000 mPa s Technische Daten siehe Seite 13 Kolbenpumpenköpfe der Serie K sind bei unproblematischen Fluiden eine bewährte, sichere und kostengünstige Lösung. Für eine ganze Reihe von Dosieraufgaben sind die Kolbenpumpen der Serie K hervorragend geeignet. Das Förderuid wird bei dieser Konstruktion direkt durch den Kolben verdrängt, d. h. Kolben und Kolbenabdichtung sind uidberührt. Durch hochwertige...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Für kleine und große Dosiermengen: Triebwerke in sieben Baugrößen Mit sieben Baugrößen und verschiedenen Übersetzungen lässt sich ein großer Leistungsbereich abdecken. Mittels Stellexzenter kann der Dosierstrom sehr exakt und in einem weiten Bereich eingestellt werden. Für eine weitere stufenlose Regelung über die Drehzahl hat LEWA Frequenzumrichter im Programm. als Einfachtriebwerk mit platzsparend vertikal angebautem Motor Mehrfachtriebwerke mit gleicher oder unterschiedlicher Leistung kombinierbar Hubeinstellung elektrisch, pneumatisch oder manuell geringe Wartungskosten, lange...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Für die optimale Konguration: Die Triebwerksoptionen Gemeinsames Ölbad: LEWA ecoow Mehrfachpumpen kommen ohne Radialwellendichtringe zwischen den Elementen aus. Optionen Antriebe Standardmotoren mit Anschluss nach IEC oder NEMA mit oder ohne Ex-Schutz mit Frequenzumrichter möglich Sonderantriebe aller Art LEWA ecoow bietet eine breite Palette an unterschiedlichsten Ventilausführungen. Optionen Hubeinstellung Die Triebwerke können mit konstanter Hublänge oder mit Hubeinstellung betrieben werden. Diese erfolgt alternativ manuell, elektrisch oder pneumatisch. LEWA ecoow bietet eine breite...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LEWA GmbH
-
LEWA ecofoam® Testanlage
4 Seiten
-
LEWA Dosierund Mischanlagen
28 Seiten
-
Poster LEWA ecoflow Schnittbild
1 Seiten
-
LEWA ecoflow
38 Seiten
-
LEWA Odoriersysteme
28 Seiten
-
NIKKISO Non-Seal® Pump
24 Seiten
-
LEWA ecodos
24 Seiten
-
LEWA ecosmart®
20 Seiten
-
LEWA Mikrodosierpumpen
20 Seiten
-
LEWA Plungerpumpen
28 Seiten
-
LEWA Dosier- und Mischanlagen
28 Seiten
-
LEWA ecofoam®
4 Seiten
-
LEWA Lifetime Services
20 Seiten
-
LEWA Pulsationsstudien
10 Seiten
-
Pomac Pumpen
20 Seiten
-
LEWA ecoflow®
1 Seiten
-
LEWA ProzessMembranpumpen
32 Seiten
-
LEWA Online-Diagnose.
1 Seiten
-
LEWA SmartGlasses
2 Seiten
-
LEWA Mikrodosierpumpen
24 Seiten
-
Übersicht Produkt-Portfolio
4 Seiten
-
LEWA Process Pumps (USA)
32 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Rohrleitungsauslegung
2 Seiten
-
LEWA ecodos® sanitary
4 Seiten
-
D5-500 Pulsationsstudien
4 Seiten
-
LEWA Mikro-Dosierpumpen FC
4 Seiten
-
LEWA smart control
4 Seiten
-
LEWA Lifetime Services
4 Seiten
-
Pharma & Biotechnology
10 Seiten
-
Pumps packages for Oil and Gas
12 Seiten
-
NIKKISO Cryogenic Pump
12 Seiten