

Katalogauszüge

Kryotechnologie Vakuumsysteme für die Weltraumforschung
Katalog auf Seite 1 öffnen
n den Weltraum Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist… Leybold bietet ein breites Spektrum an Vakuumtechnik, mit der ihre Forschung gelingt. Vakuumpumpen werden benötigt, um Weltraumbedingungen bei Tests von Ausrüstungsteilen für Raumfahrtmissionen zu simulieren. Der ferne Weltraum kann nur mit Hilfe von Teleskopen erforscht werden. Die Beschichtung großer Spiegel optischer Teleskope bildet dabei eine wichtige Technik, bei der Vakuumpumpensysteme unverzichtbar sind. Der Einsatz von Kryopumpen ist die einzige Möglichkeit, großvolumige Vakuumkammern in einem realistischen Zeitrahmen unter...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Beschichtung von Teleskopspiegeln Heutzutage liegt der Durchmesser der Spiegel von Hochleistungsteleskopen bei mehreren Metern. Sie werden im Allgemeinen mithilfe von Beschichtungsverfahren in großen Vakuumkammern hergestellt. Ein Beispiel dafür ist der 8 m große Spiegel des Gemini-Teleskops auf dem Mauna Kea auf Hawaii. Da es technisch nicht machbar ist, Spiegel in diesen Dimensionen in die großen Höhen zu transportieren, in denen sich die meisten optischen Teleskope befinden, müssen sie vor Ort beschichtet werden. Wegen Umwelteinflüssen ist diese Beschichtung alle ein bis zwei Jahre zu...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Leybold rüstet Kammern unterschiedlicher Größe mit geeigneten Systemen aus. * with additional roots stage * with additional roots stage Typische Konfiguration von Weltraumsimulationskammern unterschiedlicher Größe. Die aktuelle Pumpenkonfiguration kann bei Bedarf an die Anwendung angepasst werden. chamber size in m3 chamber size in m3 COOLVAC 10.000 LEYVAC 80 COOLVAC 30.000 LEYVAC 250 COOLVAC 60.000 DRYVAC 650 chamber volume (l) chamber volume (l) Diagramm der empirischen Verteilung des erforderlichen Saugvermögens für eine Weltraumsimulationskammer je nach ihrer Größe Komplettanbieter für...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Außergewöhnliche Bedingungen erfordern Vorbereitung von Raumfahrtmissionen Wenn Ausrüstungsteile einer Raumfahrtexpedition während der Mission ausfallen, ist es fast unmöglich, den Fehler zu beheben. Solch ein Defekt führt zu astronomischen Kosten. Daher scheuen Hersteller von Raumfahrttechnologie weder Kosten noch Mühen, um ihre Produkte zu prüfen, solange sie noch am Boden sind. Weltraumflüge, wissenschaftliche und kommerzielle Satelliten und Raumforschung kann nur erfolgreich sein, wenn alle Werkstoffe, Komponenten und Vorrichtungen erfolgreich unter Hochvakuumbedingungen getestet...
Katalog auf Seite 6 öffnen
der Universität Carlos III, Madrid, außergewöhnliche Lösungen Optimierte Lösung für den Test von Ionenantrieben Elektrischer Antrieb heißt das Schlüsselwort für die Fortbewegung von Raumschiffen außerhalb unserer Erdatmosphäre im Hochvakuum des Weltalls. Im Vergleich zu chemischen Antriebssystemen hat der elektrische Antrieb den Vorteil, dass das Material der Antriebseinheit keinen hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Der Elektroantrieb nutzt Ionen, normalerweise Xenon, die durch ein elektrisches Feld beschleunigt werden. Xenon hat die höchste Masse aller stabilen Edelgase. Daher erzielt es...
Katalog auf Seite 7 öffnen
DRYVAC Schraubenvakuumpumpen COOLVAC-Vakuumpumpen sind Refrigerator-Kryopumpen, die Vakuum erzeugen, indem gasförmige Substanzen in der Pumpe an den kalten Oberflächen durch Kryokondensation gebunden werden. Dank dieses Pumpprinzips verfügen COOLVACKrypopumpen über ein hocheffizientes Saugvermögen für alle Gase. RUVAC WH Roots-Gebläse RUVAC WH Roots-Pumpen erzielen mit ihrem hohen Saugvermögen ein optimales Ultrahochvakuum bei maximaler Sicherheit für moderne Industrieanwendungen. Das durchdachte und kompakte Pumpendesign sorgt für höchste Robustheit. Der Betrieb mit Frequenzwandler...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Leybold
-
Grundlagen der Lecksuch-Technik
49 Seiten
-
GRAPHIX Reihe
2 Seiten
-
DRYVAC Energy Saver
2 Seiten
-
DRYVAC PowerBoost
8 Seiten
-
DRYVAC Serie
5 Seiten
-
Innovative Vakuumlösungen
8 Seiten
-
Erneuerbare Energien
6 Seiten
-
Beschichtungstechnik
8 Seiten
-
Grundlagen der Vakuumtechnik
238 Seiten
-
Produktübersicht 2019
24 Seiten
-
Vakuumlösungen für Food & Packaging
36 Seiten
-
PV 101 / TM 101 Handheld Gauges
4 Seiten
-
Dust Filters / Adsorption Traps
4 Seiten
-
SmartCheck
4 Seiten
-
LEYASSIST
2 Seiten
-
Vacuum Measurement - Sensors
8 Seiten
-
PHOENIX 4 Lecksucher
8 Seiten
-
Multi Inlet TURBOVAC i
8 Seiten
-
Food & Packaging
36 Seiten
-
Produktübersicht 2018
24 Seiten
-
Gesamtkatalog 2018
920 Seiten
-
COMBIVAC Series
2 Seiten
-
PHOENIX Series
8 Seiten
-
COOLPOWER
2 Seiten
-
DIJ - Oil Diffusion Pumps
4 Seiten
-
RUVAC® WH / WHU Roots Pumps
8 Seiten
-
DRYVAC Systems
6 Seiten
-
CLAWVAC
6 Seiten
-
VACUBE
12 Seiten
-
SOGEVAC SV 630 B(F) - 750 B(F)
4 Seiten
-
Ölgedichtete Vakuumpumpen
176 Seiten
-
Drehschieberpumpen TRIVAC
8 Seiten
-
Flachbildschirme
12 Seiten
-
Forschung & Entwicklung
12 Seiten
-
TURBOVAC i
12 Seiten
-
SOGEVAC SV 16 - 25 D
2 Seiten
-
SOGEVAC SV 10 B - SV 120 B
4 Seiten
-
SOGEVAC SV 300 B
4 Seiten
-
COOLVAC
6 Seiten
-
Turbomolekular Pumpsysteme
6 Seiten
-
UNIVEX
8 Seiten
-
TURBOVAC iX
12 Seiten
-
Treibmittelpumpen
8 Seiten
-
SOGEVAC SV 470 B(F) SV 570 B(F)
4 Seiten
-
RUVAC WA(U) / WS(U)
4 Seiten
-
SOGEVAC SV10 B - SV 120 B
4 Seiten
-
Full Line Catalog
1046 Seiten
-
Mechanical Vacuum Systems
8 Seiten
-
Fundamentals of leak detection
49 Seiten
-
Vacuum Pumps
6 Seiten
-
Ion Getter Pumps
6 Seiten
-
Vacuum for Battery Production
4 Seiten
-
SOGEVAC NEO
8 Seiten
-
CVS Central Vacuum Stations
4 Seiten
-
ECODRY plus
8 Seiten
-
SCROLLVAC plus - Defining Vacuum
8 Seiten
-
TRIVAC T
6 Seiten
-
Diffusion Pumps
4 Seiten
-
MAG digiLine
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
PHOENIXL 300
6 Seiten
-
Turbo-Molekularpumpe MAG W 600
2 Seiten
-
Turbo-Molekularpumpe MAG W 300
2 Seiten
-
ECODRY M Die wirtschaftliche
4 Seiten
-
Ölfreie Scroll-Vakuumpumpen
4 Seiten
-
ATEX Vakuumpumpen
6 Seiten