

Katalogauszüge

Ceybold Vakuumtechnik für Forschung und Entwicklung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Bahnbrechende technologische Fortschritte gelingen oft erst nach aufwändigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Wir sind Experten für Vakuumtechnik und entwickeln für Sie und mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen Sie dem Wissen eines erfahrenen und renommierten Vakuumtechnologieherstellers. Wir sind während den ersten Forschungsschritten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Ziele mit kompetenter Beratung.
Katalog auf Seite 3 öffnen
Observatorien auf dem Mauna Kea-Vulkan, Hawaii, bei Sonnenuntergang.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Vakuumtechnologie erlaubt uns nicht nur einen Blick in die Zukunft, sondern auch in längst vergangene Zeiten. Gigantische Teleskope wie im Mauna Kea Observatorium auf Hawaii, im Instituto de Astrofisica auf den Kanaren und im chilenischen European Southern Observatory arbeiten mit einwandfrei gefertigten Spiegeln, deren reflektierende Beschichtungen ohne Vakuumtechnologie wie der von Leybold undenkbar wären.
Katalog auf Seite 5 öffnen
Werkstofftechnik ist ein interdisziplinärer Bereich, der sich mit der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Materialien durch Analyse ihrer Synthese, Struktur, Eigenschaften und Verhalten befasst. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich über das gesamte Werkstoffspektrum einschließlich elektronischer, optischer und magnetischer Materialien, Polymeren, Implantationswerkstoffen für medizinische Zwecke und Nano-werkstoffen, wie z.B. Graphen. Werkstoffentwicklung stellt den wichtigsten Entwicklungsantrieb für Bereiche wie Elektronik, Pharmazeutik und Medizin, Energie, Nanotechnologie sowie...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Teilchenbeschleuniger erzeugen energiereiche Partikel (Elektronen, Protonen, Ionen) für die Grundlagenforschung der Materie. Hochenergiephysik In vielen Großforschungsstätten werden extrem hochenergetische Teilchen in Beschleunigern und Speicherringen hergestellt. Eine Spitzenposition bei der Erzeugung hoher Energie nimmt der LHC-Ring in CERN (Genf) ein. Die in Elektronenspeicherringen erzeugte Synchrotronstrahlung wird als ausgezeichnete Strahlenquelle beispielsweise in der Werkstofftechnologie eingesetzt. Während für lineare Teilchenbeschleuniger Hochvakuum ausreicht, benötigt der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Eben weil im Weltall das Vakuum „zu Hause“ ist, erfordert seine wissenschaftliche Erforschung ebenso wie der technologische Einsatz die Fähigkeit, extreme Vakuumbedingungen auf der Erde nachzustellen. Raumfahrt Raumfahrtmissionen, wissenschaftliche oder kommerzielle Satelliten, Raumforschungsprojekte wie die Rosetta-Mission der ESA oder der Rover der NASA-Marsexpedition können nur gelingen, wenn alle eingesetzten Werkstoffe, Komponenten und Baugruppen erfolgreich unter Hochvakuum- und Ultrahochvakuumbedingungen getestet wurden. Weltraumsimulationskammern gibt es in allen Größen: von wenigen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Aus dem modernen Leben ist Elektronik nicht mehr wegzudenken. Die meisten hochintegrierten Schaltkreise in Computern, Smartphones, Autos, Haussteuerungen, medizintechnischen Produkten etc. beruhen auf Halbleitertechnologien. Auch die Erzeugung erneuerbarer Energien über Solar-module ist nur mit geeigneten Halbleiterprozessen möglich. Die meisten dieser harten Prozesse setzen zuverlässige und stabile Vakuumbedingungen voraus. Elektronik Produkte SCREWLINE und DRYVAC trockenverdichtende Schraubenvakuumpumpen TURBOVAC MAG Turbo-Molekularpumpen mit magnetischer Lagerung TURBOVAC...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SOGEVAC / TRIVAC Drehschieber-Vakuumpumpen Kosteneffizient, lange Betriebsdauer. Kein Ölverlust, geringer Energieverbrauch. SOGEVAC - Saugvermögen 10 - 1.200 m3/h - Enddruck ≤ 5 · 10-2 mbar TRIVAC - Saugvermögen 2,5 - 65 m3/h - Enddruck ≤ 5 · 10-4 mbar DIVAC Membranpumpen Korrosionsbeständige Vakuumpumpe für das Labor. Vorpumpe für Turbo-Molekularpumpen. Umweltfreundlich, geringe Betriebskosten. - Saugvermögen 0,8 bis 4,8 m3/h und 0,6 bis 2,2 m3/h für korrosive Medien - Enddruck ≤ 1 mbar - Trocken arbeitend, ölfrei - Medienberührende Teile aus PTFE und PVDF SCROLLVAC SC / plus Ölfreie...
Katalog auf Seite 10 öffnen
TURBOVAC i/iX Turbo-Molekularpumpen mit Hybridlagerung Innovative und flexible Produktreihe mit herausragenden Leistungsdaten und integrierter Elektronik. TURBO.CONTROL i Display Gerät zum Steuern und Überwachen der Pumpe inklusive Anschluss für zwei Druckmessröhren als Zubehör erhältlich. Saugvermögen bis zu 440 l/s Ölfreie Hybridlagerung Integrierte Elektronik mit zahlreichen Optionen für Kommunikation und Steuerung von Zusatzkomponenten Modellversionen für hohe Kompression und hohe Gasdurchsätze lieferbar TURBOVAC Turbo-Molekularpumpen mit mechanischer Lagerung Zuverlässiges und...
Katalog auf Seite 11 öffnen
UNIVEX Experimentier- und Beschichtungssysteme Einfache Bedienung und leichter Zugang zu den Vakuumkammern. Manuelle oder vollautomatische Prozesskontrolle und Dokumentation. - Universell einsetzbare Systeme für Testzwecke und zur Erzeugung von Funktionsschichten - Modulare Systemkonzeption, breites Zubehörprogramm - Kundenspezifische Systemlösungen - Variable Kammergrößen UNIVEX S Weltraum-Simulationssysteme Kammersysteme zur Herstellung von Weltraumbedingungen im Vakuum in allen Größen für unterschiedlichste Experimente und Tests. Betriebsfertige Systemlösungen mit integrierten Vorvakuum-...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Leybold
-
Grundlagen der Lecksuch-Technik
49 Seiten
-
GRAPHIX Reihe
2 Seiten
-
DRYVAC Energy Saver
2 Seiten
-
DRYVAC PowerBoost
8 Seiten
-
DRYVAC Serie
5 Seiten
-
Innovative Vakuumlösungen
8 Seiten
-
Erneuerbare Energien
6 Seiten
-
Beschichtungstechnik
8 Seiten
-
Grundlagen der Vakuumtechnik
238 Seiten
-
Produktübersicht 2019
24 Seiten
-
Vakuumlösungen für Food & Packaging
36 Seiten
-
PV 101 / TM 101 Handheld Gauges
4 Seiten
-
Dust Filters / Adsorption Traps
4 Seiten
-
SmartCheck
4 Seiten
-
LEYASSIST
2 Seiten
-
Vacuum Measurement - Sensors
8 Seiten
-
PHOENIX 4 Lecksucher
8 Seiten
-
Multi Inlet TURBOVAC i
8 Seiten
-
Food & Packaging
36 Seiten
-
Produktübersicht 2018
24 Seiten
-
Gesamtkatalog 2018
920 Seiten
-
COMBIVAC Series
2 Seiten
-
PHOENIX Series
8 Seiten
-
COOLPOWER
2 Seiten
-
DIJ - Oil Diffusion Pumps
4 Seiten
-
RUVAC® WH / WHU Roots Pumps
8 Seiten
-
DRYVAC Systems
6 Seiten
-
CLAWVAC
6 Seiten
-
VACUBE
12 Seiten
-
SOGEVAC SV 630 B(F) - 750 B(F)
4 Seiten
-
Ölgedichtete Vakuumpumpen
176 Seiten
-
Kryotechnologie
8 Seiten
-
Drehschieberpumpen TRIVAC
8 Seiten
-
Flachbildschirme
12 Seiten
-
Forschung & Entwicklung
12 Seiten
-
TURBOVAC i
12 Seiten
-
SOGEVAC SV 16 - 25 D
2 Seiten
-
SOGEVAC SV 10 B - SV 120 B
4 Seiten
-
SOGEVAC SV 300 B
4 Seiten
-
COOLVAC
6 Seiten
-
Turbomolekular Pumpsysteme
6 Seiten
-
UNIVEX
8 Seiten
-
TURBOVAC iX
12 Seiten
-
Treibmittelpumpen
8 Seiten
-
SOGEVAC SV 470 B(F) SV 570 B(F)
4 Seiten
-
RUVAC WA(U) / WS(U)
4 Seiten
-
SOGEVAC SV10 B - SV 120 B
4 Seiten
-
Full Line Catalog
1046 Seiten
-
Mechanical Vacuum Systems
8 Seiten
-
Fundamentals of leak detection
49 Seiten
-
Vacuum Pumps
6 Seiten
-
Ion Getter Pumps
6 Seiten
-
Vacuum for Battery Production
4 Seiten
-
SOGEVAC NEO
8 Seiten
-
CVS Central Vacuum Stations
4 Seiten
-
ECODRY plus
8 Seiten
-
SCROLLVAC plus - Defining Vacuum
8 Seiten
-
TRIVAC T
6 Seiten
-
Diffusion Pumps
4 Seiten
-
MAG digiLine
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
PHOENIXL 300
6 Seiten
-
Turbo-Molekularpumpe MAG W 600
2 Seiten
-
Turbo-Molekularpumpe MAG W 300
2 Seiten
-
ECODRY M Die wirtschaftliche
4 Seiten
-
Ölfreie Scroll-Vakuumpumpen
4 Seiten
-
ATEX Vakuumpumpen
6 Seiten