

Katalogauszüge

Die HC-L-Krane. Zukunftsweisende Technologie.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die Baureihe HC-L mit horizontalem Lastweg. Einen neuen Meilenstein entwickelte die Liebherr-Werk Biberach GmbH bei den Nadelauslegerkranen der Baureihe HC-L. In der neuen Generation der Baureihe HC-L kommt nun die richtungweisende Technologie horizontaler Lastweg zum Einsatz. Die speicherprogrammierbare Steuerung SPS ermöglicht das Fahren der Last mit horizontalem Lastweg mit einem Nadelauslegerkran analog einem Obendreherkran mit Katzausleger. Horizontaler Lastweg. Völlig neu ist bei Liebherr-Nadelauslegerkranen der Baureihe HC-L der horizontale Lastweg. Beim Bewegen des Auslegers regelt...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Horizontaler Lastweg. Intelligente Steuerung. Die speicherprogrammierbare Steuerung SPS ermöglicht das Fahren der Last mit horizontalem Lastweg mit einem Nadelauslegerkran analog einem Obendreherkran mit Katzausleger. Das Gesamtkonzept dieser Technologie ist völlig neu. Beim Bewegen des Nadelauslegers regelt die neue Steuerung das Hubwerk automatisch so nach, dass der Lasthaken auf horizontalem Weg bewegt wird. Dies ist insbesondere bei Montage- und Betonierarbeiten von entscheidendem Vorteil. Präziser Lastentransport. Die Funktion horizontaler Lastweg kann je nach Bedarf vom Kranführer zu...
Katalog auf Seite 3 öffnen
2Hohe Umschlagleistung. Die Hochleistungsantriebe. Liebherr-Nadelauslegerkrane verfügen über Hochleistungsantriebe, die höchste Umschlagleistungen garantieren und damit die Wirtschaftlichkeit steigern. HC-L-Krane sind mit modernsten, eigengefertigten Antrieben bei Hubwerk, Einziehwerk und Drehwerk ausgerüstet. Bei der Ausführung mit horizontalem Lastweg kommen ausschließlich stufenlos geregelte Frequenzantriebe zum Einsatz. Die FU-Hub- und Einziehwerke. Liebherr bietet eine breite Palette von Hochleistungsantrieben. Sie finden für jeden Einsatz die optimale Leistungsgröße. Zu den...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Praktische Details. Montagefreundliche Kolli-Einheiten. HC-L-Krane sind für die praxisgerechte Montage ausgelegt und im modularen Baukastensystem konzipiert. Aus diesem Grund ist die Drehbühne teilbar. So stehen montagefreundliche KolliEinheiten zur Verfügung. Auch das Führerhauspodest mit der Krankabine kann separat an- bzw. abgebolzt werden. Gut zugängliche Antriebe. Auf der großzügig ausgelegten Maschinenbühne sind sämtliche Antriebe für Wartungsarbeiten gut zugänglich angeordnet. Für die schnelle Montage sind viele elektrische Verbindungen steckbar ausgeführt. Steuerungs- und...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Das Turmsystem IC. Klettern im Gebäude. Speziell für enge Aufzugschächte wurde das Turmsystem Internal-Climbing IC entwickelt. Dieser Turm hat die Außenmaße von nur 1,9 m x 1,9 m und ist somit für kleinste Aufzugschächte geeignet. Die gesamte Kletterhydraulik befindet sich platzsparend und geschützt im Inneren des Turmstücks. Alles wurde auf möglichst kleine Außenmaße des Turms konzipiert. Besonderes Augenmerk wurde auch auf das einfache Handling der Führungsrahmen gelegt. Für die Einspannbereiche werden spezielle Turmstücke eingesetzt. Zusätzliche Maßnahmen für die Aussteifung der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Praxisgerechte Montage • Kleiner Drehkreisradius • Teilbare Drehbühne • Außenliegende Kabine mit Schnellverschlüssen • Montagefreundliche Kolli-Einheiten • Viele elektrische Verbindungen steckbar ausgeführt • Komplett vorinstallierte Montagebaugruppen Horizontaler Lastweg • Lasthaken bewegt sich horizontal • Automatische Regelung durch die SPS • Sämtliche Antriebe sind über Frequenzumrichter geregelt • Stufenloses Heben, Senken und Fahren • Neueste Steuerungstechnologie • Einsatz mit 50 Hz oder 60 Hz bzw. 400 V oder 440 V • Elektronische Bausteine LMB, ABB, MDE Option: AKS, DFÜ, MDA...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Liebherr Cranes
-
Kraft kompakt – neu durchdacht
20 Seiten
-
Die Baureihe K
32 Seiten
-
Die Baureihe L1. Kraft kompakt.
24 Seiten
-
Der Schnelleinsatzkran 34 K
2 Seiten
-
LTR 1060
12 Seiten
-
LR 13000
12 Seiten
-
LTF 1060-4.1
16 Seiten
-
LTF 1045-4.1
16 Seiten
-
357 HC-L
4 Seiten
-
380 EC-B 16 Litronic
4 Seiten
-
Der neue 202 EC-B 10 Litronic
2 Seiten
-
Flat-Top-Kran 85 EC-B 5
4 Seiten
-
Der Schnelleinsatzkran 53 K
24 Seiten
-
Tower Cranes
42 Seiten
-
MK 100/MK 110
19 Seiten
-
MK 88
36 Seiten
-
MK 63
12 Seiten
-
Der Derrick-Komplettservice
4 Seiten
-
HC Heavy-Load-Krane
2 Seiten
-
Die EC-B Flat-Top-Krane
13 Seiten
-
Schnelleinsatzkrane auf Raupe
4 Seiten
-
Der Schnelleinsatzkran 32 TT.
7 Seiten
-
Raupen- und Gittermastkrane
24 Seiten
-
Die Baukrane.
21 Seiten
-
MK 140 mobile construction crane
24 Seiten
-
LR 11350-P1800 Crawler Crane
52 Seiten
-
Liebherr Port Cranes FCC and TCC
20 Seiten
-
LG 1750
40 Seiten
-
LTM 1030-2.1
20 Seiten
-
LRT 1100-2.1
32 Seiten
-
LRT 1090-2.1
32 Seiten
-
LR 1750/2
64 Seiten
-
LTC 1050-3 .1
56 Seiten
-
LTR 1220
72 Seiten
-
Liebherr Ship Cranes Overview
20 Seiten
-
Mobile and Crawler Cranes
6 Seiten
-
LBS types
1 Seiten
-
Liebherr CBG Floating cargo cranes
16 Seiten
-
MTC 78000
4 Seiten
-
Liebherr Offshore Cranes
16 Seiten