

Katalogauszüge

Wirtschaftlich in jedem Einsatz Die Konzeption der Liebherr-Drehbohrgerâte (LB-Serie) basiert auf der jahrelangen Erfahrung von Liebherr tigt auch schwerste Anforderungen, denen moderne Drehbohrgerâte heute gerecht werden müssen. Erfolg durch Drehbohrgerâte von Liebherr bringen dank modernster eigenentwickelter Technik Höchstleistung in jeder Situation. Dazu gehören die leis- tungsstarke Antriebstechnik, das stabile Mâklerkonzept, die elektronische Steuerung und das zuverlâssi- Liebherr setzt damit neue Standards bei den
Katalog auf Seite 2 öffnen
durch Innovation Die Liebherr-Drehbohrgerâte bieten ein brei- Bei ihrer Entwicklung wurde kein bestehendes Standard konzept verwendet. Der Oberwagenstahlbau wurde den Anforderungen angepasst und neu konzi- piert. Viele Innovationen aus der jahrelangen Erfahrung von Liebherr im Spezialtiefbau konnten integriert und alle Anforderungen für beste Leistung kom prom isslos erfüllt werden. Zuverlâssige Liebherr-Komponenten sowie be- wâhrte Liebherr-Technologien kamen zum Einsatz, urn die hohe Qualitât und Langlebigkeit der Gerâte zu ge- Wirtschaftlicher Transport, problemlose und schnelle Montage...
Katalog auf Seite 3 öffnen
1 Erfolg durch Spitzentechnologie Der extrem robuste Mäkler und die ParallelKinematik machen die Liebherr-Drehbohrgeräte besonders vielseitig und sind die Vorraussetzung für präzises Arbeiten. Durch das Seilvorschubsystem mit außerordentlich hohen Zug- und Druckkräften wird die Leistungsfähigkeit der Geräte entscheidend erhöht. Die Litronic-Steuerung beinhaltet nicht nur Programme für den Einsatz der verschiedenen Bohrverfahren, sondern liefert dem Fahrer auch Service- und Fehlerinformationen. Als Zusatzmodule stehen die Prozessdatenerfassung und -auswertung zur Verfügung. Die zuverlässigen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Überzeugendes Mastkonzept Je höher die Auslastung des Spezialtiefbaugerätes, desto rentabler ist sein Betrieb. Die Kinematik und die Mäkler der Liebherr-Drehbohrgeräte sind daher für vielfältigste Einsätze konzipiert. Mehr Stabilität für maximale Präzision Die Parallelkinematik, die ausschließlich bei den Liebherr-Drehbohrgeräten eingesetzt wird, verleiht dem Gerät eine besonders große Stabilität und hohe Richtkräfte. Sie erlaubt nur geringste Verformungen und garantiert so eine maximale Präzision, z. B. beim Abbohren von Gründungspfählen. Entscheidende Vorteile bringen die...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Elektronische Steuerung Die von Liebherr entwickelte und gefertigte Litronic-Steuerung bildet das Herzstück der Liebherr-Drehbohrgeräte. Sie umfasst alle Steuer- und Kontrollfunktionen und ist speziell für extreme Umweltbedingungen im harten Baustelleneinsatz konzipiert. Bedienkomfort und Information durch Litronic Die Litronic-Steuerung basiert auf einem CAN-Bus-System der neuesten Generation. Auf dem großflächigen Touch-Screen werden alle für den laufenden Betrieb der Maschine notwendigen Informationen wie Einsatzinformationen, Maschinendaten, Warnungen sowie Störungsmeldungen angezeigt....
Katalog auf Seite 8 öffnen
Elektronische Auswertung Als Einsteckmodul ist neben einem Modem für die Fernwartung auch ein Prozessdatenerfassungssystem für die Aufzeichnung sowie eine Prozessdatenreporting-Software für die Auswertung der durchgeführten Arbeiten erhältlich. Qualitätssicherung durch Prozessdatenerfassung (PDE) Die Messung der Prozessdaten erfolgt fortlaufend während des Arbeitsvorganges. Auch externe Sensoren können an das System angeschlossen werden. Die gemessenen Daten, die für den Arbeitsvorgang wichtig sind, werden am Monitor in der Kabine angezeigt. Der Fahrer ist damit in der Lage, alle Vorgänge...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Modernste Antriebe Die Serie der Liebherr-Drehbohrgerâte ist mit leistungsstarken und speziell für den harten Baustelleneinsatz kon- zipierten Liebherr-Dieselaggregaten ausgerüstet, bei deren Entwicklung neben Zuverlâssigkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit auch der Umweltschutz im Vordergrund stand. Die kraftvollen, je nach Gerâteklasse 180 - 350 kW starken Liebherr-Dieselmotoren ermöglichen beispielsweise das Betreiben von Kraftdrehköpfen, Doppelbohrköpfen, oder Bodenmischantrieben allein über die Bordhydraulik. Zusàtzliche Powerpacks werden nicht benötigt. Das spart Treibstoff...
Katalog auf Seite 13 öffnen
2 Leistung und Flexibilität durch Innovation Die Liebherr-Drehbohrgeräte wurden eigens für den harten Baustelleneinsatz im Spezialtiefbau konzipiert und bieten ein besonders breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Verschiedene Systemmaße bei den Kellybohrstangen und Bohrantrieben sorgen für die maximale Auslastung und Flexibilität der LB-Serie. Bei ihrer Entwicklung wurde kein bestehendes Maschinenkonzept verwendet. Der Oberwagenstahlbau wurde den Anforderungen angepasst und neu konzipiert. Viele Innovationen aus der jahrelangen Erfahrung von Liebherr im Spezialtiefbau konnten integriert...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Flexible Bohranwendungen Beim Bohren ist vor allem ein stabiler, verwindungsfreier Mâkler gefragt. Für die verschiedenen Bohraufgaben ste- hen leistungsfàhige Einzelbohrantriebe, Kellybohrstangen, Doppelbohrantriebe, Mischantriebe sowie umfangreiches Flexibilitât durch die Hauptwinde Alle Winden sind bei den Liebherr-Drehbohrgerâten am Mâkler montiert. Dadurch lâsst sich dieser ohne Seilbewegung verstellen. Die leistungsstarke Kellywinde sorgt für hohe Effizienz beim Kellybohren, was vor allem bei der Herstellung von GroBbohrpfâhlen entscheidende Vorteile bringt. Bei schweren Zieharbeiten,...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Konstruktionsmerkmale Bei der Konstruktion der Liebherr-Drehbohrgeräte standen besonders die hohen Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit im Fokus. Die Geräte zeichnen sich daher vor allem durch Stabilität, Präzision und Langlebigkeit aus. Stahlbau Alle Stahlbauteile sind Neuentwicklungen und speziell für die hohen Anforderungen im Spezialtiefbau ausgelegt. Die große Systembreite ermöglicht eine optimale Krafteinleitung, wodurch ein geringerer Verschleiß und eine höhere Lebensdauer erreicht werden. Unterwagen Die Unterwagen wurden von den bewährten Liebherr-Hydroseilbaggern...
Katalog auf Seite 18 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Liebherr Excavators
-
A 920
28 Seiten
-
A 924 Heavy Lift
12 Seiten
-
LR 614 – LR 634
12 Seiten
-
PR 726 Litronic
10 Seiten
-
Hydroseilbagger
12 Seiten
-
Teleskoplader TL 441-10 - TL 451-13
20 Seiten
-
Die Hydraulikbagger
12 Seiten
-
Die Liebherr- Anbauwerkzeuge
44 Seiten
-
Litronic-FMS II
4 Seiten
-
Mobilkran LTM 1030-2.1
16 Seiten
-
T 284
28 Seiten
-
Engine Control Unit – ECU2-HD
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI3
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI2
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI1
2 Seiten
-
Mining Industry
8 Seiten
-
Diesel Engines
4 Seiten
-
Combustion Engines
32 Seiten
-
Electric Travel Drive Systems
14 Seiten
-
Winch Systems
8 Seiten
-
Advanced Tunnel Technology
12 Seiten
-
Components for maritime applications
20 Seiten
-
Troubleshoot Advisor
12 Seiten
-
A 916
44 Seiten
-
A 914
38 Seiten
-
PR 736 - PR 756 Litronic
32 Seiten
-
PR 726 Litronic
22 Seiten
-
Timber Handling
36 Seiten
-
Job Report PR 726 LGP
2 Seiten
-
PR 716 Litronic
20 Seiten
-
LR 626 Litronic
10 Seiten
-
LRS 645 LH
4 Seiten
-
LRS 645
8 Seiten
-
LRS 545 Toplift
4 Seiten
-
LRS 545 Intermodal
4 Seiten
-
R 914COMPACT
24 Seiten
-
A 918
42 Seiten
-
LR 626
10 Seiten
-
R 920
28 Seiten
-
Product Brochure TA 230
16 Seiten
-
Technical Description A 918
28 Seiten
-
914 Compact
24 Seiten
-
Product Brochure A 912 Compact
20 Seiten
-
Product Brochure A 910 Compact
18 Seiten
-
Liebherr RL-K Series
2 Seiten
-
Liebherr Ship Cranes Overview
20 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes Overview
16 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes CBG 300/350
16 Seiten
-
Mining Truck
24 Seiten