

Katalogauszüge

Ein langer Teleskopausleger, hone Tragkrâfte, eine auBergewöhnliche Mobilitât sowie eine um- fassende Komfort- und Sicherheitsausstattung kennzeichnen den Mobilkran LTM 1030-2.1 von Liebherr. Der 35-Tonner bietet Spitzentechnologie für mehr Nutzen im praktischen Einsatz. • 241 Gesamtgewicht inkl. 2,31 Ballast und Klappspitze bei 121 Achslast • GroBe Einsatzflexibilitàt durch Spitzentragkràfte mit Vollballast und Teilballast • Feinfühliges Arbeiten durch elektronische Kransteuerung • Druckluftbetàtigte Scheibenbremsen • Funkfernsteuerung (Option)
Katalog auf Seite 3 öffnen
Antriebsstrang • 6-Zylinder Mercedes-Benz-Dieselmotor, 205 kW/278 PS, max. Drehmoment 1100 Nm • Lastschaltgetriebe mit Automatikschaltung ZF Typ 6 WG 210, 6 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge • Drehmomentwandler und Lock-upKupplung • Achsen 1 und 2 angetrieben 4 LTM 1030-2.1
Katalog auf Seite 4 öffnen
Modernste Fahrwerks- und Antriebstechnik Hohe Mobilitât und Wirtschaftlichkeit Ein leistungsstarker 6-Zylinder Turbodieselmotor mit 205 kW/278 PS sorgt für zügige Fahrleistungen. Das ZF-Lastschaltgetriebe mit Automatikschaltung bie- tet beste Manövrierfahigkeit und hohen Komfort. • Minimale Kriechgeschwindigkeit durch Drehmomentwandler • ABV-Automatischer Blockierverhinderer mit ASR-Antriebsschlupfregelung • Telma-Wirbelstrombremse optional, verschleiBfrei und komfortabel Kompa kt, wendig und gewichtsoptimiert Durch seine àuBerst kompakte Bauweise kann der LTM 1030-2.1 auch auf engsten...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Das Fahrerhaus • Korrosionsbeständig • Rundum-Sicherheitsverglasung • Getönte Scheiben • Heizbare und elektrisch verstellbare Außenspiegel • Luftgefederter Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze 6 LTM 1030-2.1
Katalog auf Seite 6 öffnen
Modernes Fahrerhaus und Krankabine Sowohl das moderne Fahrerhaus als auch die Krankabine bieten einen komfor- tablen und funktionalen Arbeitsplatz. Die Bedienelemente und Anzeigen sind nach ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet. So ist ein sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten gewàhrleistet. Schnelles und sicheres Aufrüsten Das Abstützen, die Ballastmontage sowie der Anbau von Zusatzausrüstung sind konstruktiv auf Schnelligkeit, Sicherheit und Komfort ausgelegt. Für die Sicherheit des Bedienpersonals sind Aufstiege und Haltegriffe vorhanden. Kran abstützen - schnell, • BTT - Bluetooth...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bewâhrtes, hydromechanisches • Zuverlâssiger, einstufiger, doppeltwirkender Hydraulikzylinder • Niedriger Auslegerschwerpunkt durch 2-fach-Flaschenzug •Teleskop 1 wird über den Hydraulikzylinder aus-/eingefah- ren; die Teleskope 2 und 3 über Seile • Hohe teleskopierbare Traglasten
Katalog auf Seite 8 öffnen
Hohe Tragkrâfte und flexibles Auslegersystem Leistungsstarker, langer Teleskopausleger Der Teleskopausleger besteht aus dem Anlenkstück und 3 Teleskopteilen, die mit einem hydromechanischen Teleskopiersystem komfortabel auf jede beliebi- ge Lange ausgeschoben werden. • 8,6 m - 15 m lange Doppelklappspitze, unter 0°, 20° und 40° anbaubar Hohe Tragkrâfte sowohl mit Vollballast als auch mit Teilballast bieten ein breiles Einsalzspektrum • Hohe Seitenstabilitàt durch ovales Auslegerprofil • Teleskopieren unter Last
Katalog auf Seite 9 öffnen
Variables Gegengewicht • Schnelles Ballastieren mit Schlüsselloch-Technik, aus der Krankabine (Option) • Kompakte Ballastabmessungen, bei 5,5 t Ballast nur 2,31 m Ballastbreite • 241 Gesamtgewicht inkl. 2,31 Ballast und Klappspitze bei 121 Achslast
Katalog auf Seite 10 öffnen
Leistungsstarker Kranantrieb Die Antriebskomponenten für den Kranbetrieb sind auf hohe Leistung ausgelegt und sorgeri für feinfühliges und pràzises Handling der Lasten. Sie sind speziell auf den Kraneinsatz abgestimmt und in harten Dauertests erprobt. • Kranantrieb vom Dieselmotor im Fahrgestell • Optimierter Kraftstoffverbrauch durch elektronisches Motormanagement • Dieselhydraulischer Kranantrieb, offene Ölkreislaufe mit elektrischer „Load Sensing"-Steuerung, 4 Arbeitsbewegungen gleichzeitig möglich • Elektrische/elektronische SPS-Kransteuerung überdas LICCON-Computersystem steuerhebeln,...
Katalog auf Seite 11 öffnen
?SPRACHE- DEUTSCHE •Schnelle Lokalisierung von Störungen am Bildschirm ohne Messinstrumente •Anzeige der Funktion und Zuordnung
Katalog auf Seite 12 öffnen
Intelligente Kransteuerung Für funktionalen und sicheren Kranbetrieb, das LICCON-Computersystem Die Soft- und Hardware der Mobilkran-Steuerung ist von Liebherr selbst entwickelt. Im Zentrum steht das LICCON-Computersystem (Liebherr Computed Control). • Integrierte LMB-Lastmomentbegrenzung • Schlüsselkomponenten werden von Liebherr gefertigt • Garantierte Ersatzteilverfügbarkeit • Unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen weltweit bewährt • Benutzerfreundlichkeit Die zweite Steuerungsgeneration LICCON2 ist das Ergebnis der kontinuierlichen Weiterentwicklung durch...
Katalog auf Seite 13 öffnen
kabine wird durch die farbli- lastung sind deutlicher zu griert, sind Touch-Displays vorhanden, mit denen unter- schiedlichste Betriebsfunk- tionen angewahlt werden. Unter anderem sind das die
Katalog auf Seite 14 öffnen
Das BTT - Bluetooth Terminal bietet dem Kranfahrer die Möglichkeit, die Haken- flasche an der KranstoBstange mit Sichtkontakt ein- und auszuhàngen, indem die Hubwinde und der Wippzylinder des Teleskopauslegers fernbedient werden. Kran abstülzen Mit dem BTT wird der Mobilkran komfortabel und sicher abgestützt. Motor- Start/Stopp und Drehzahlregulierung, elektronische Neigungsanzeige und au- tomatische Abstütznivellierung sind serienmàBig vorhanden. Optional können auf dem BTT die Stützkrafte angezeigt werden. Funkfernsteuerung (Option) Alle Kranbewegungen können auBerhalb der Krankabine...
Katalog auf Seite 15 öffnen
PN 200.01.D03.2012 Die Abbildungen enthalten auch Zubehör und Sonderausstattungen, die nicht zum serienmaGigen Lieferumfang gehören. Ànderungen vorbehalten Liebherr-Werk Ehingen GmbH Postfach 1361, 89582 Ehingen, Germany www.liebherr.com, E-Mail: info.lwe@liebherr.com
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Liebherr Excavators
-
A 920
28 Seiten
-
A 924 Heavy Lift
12 Seiten
-
LR 614 – LR 634
12 Seiten
-
PR 726 Litronic
10 Seiten
-
Hydroseilbagger
12 Seiten
-
Teleskoplader TL 441-10 - TL 451-13
20 Seiten
-
Die Hydraulikbagger
12 Seiten
-
Die Liebherr- Anbauwerkzeuge
44 Seiten
-
Litronic-FMS II
4 Seiten
-
Liebherr Drehbohrgeräte der LB-Serie
36 Seiten
-
T 284
28 Seiten
-
Engine Control Unit – ECU2-HD
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI3
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI2
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI1
2 Seiten
-
Mining Industry
8 Seiten
-
Diesel Engines
4 Seiten
-
Combustion Engines
32 Seiten
-
Electric Travel Drive Systems
14 Seiten
-
Winch Systems
8 Seiten
-
Advanced Tunnel Technology
12 Seiten
-
Components for maritime applications
20 Seiten
-
Troubleshoot Advisor
12 Seiten
-
A 916
44 Seiten
-
A 914
38 Seiten
-
PR 736 - PR 756 Litronic
32 Seiten
-
PR 726 Litronic
22 Seiten
-
Timber Handling
36 Seiten
-
Job Report PR 726 LGP
2 Seiten
-
PR 716 Litronic
20 Seiten
-
LR 626 Litronic
10 Seiten
-
LRS 645 LH
4 Seiten
-
LRS 645
8 Seiten
-
LRS 545 Toplift
4 Seiten
-
LRS 545 Intermodal
4 Seiten
-
R 914COMPACT
24 Seiten
-
A 918
42 Seiten
-
LR 626
10 Seiten
-
R 920
28 Seiten
-
Product Brochure TA 230
16 Seiten
-
Technical Description A 918
28 Seiten
-
914 Compact
24 Seiten
-
Product Brochure A 912 Compact
20 Seiten
-
Product Brochure A 910 Compact
18 Seiten
-
Liebherr RL-K Series
2 Seiten
-
Liebherr Ship Cranes Overview
20 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes Overview
16 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes CBG 300/350
16 Seiten
-
Mining Truck
24 Seiten