

Katalogauszüge

Vorsprung durch Modularität. Die EC-H- und EC-B-Krane.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das modulare Baukasten system bringt entscheidend mehr Nutzen. Liebherr-Turmdrehkrane sind modular aufgebaut. Damit lässt sich jeder Kran nach individuellen Bedürfnissen konfigurieren. Die Module Unterwagen, Turmstücke, Übergangsstücke, Auslegersegmente und Antriebe können für die Kransysteme EC-H und EC-B in beliebiger Kombination verwendet werden. Dies bringt entscheidende Vorteile für Ihren Kranpark. Top-Komfort für mehr Produktivität. Modernes, ergonomisches Kabinendesign und ein exzellenter Bedienkomfort sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit des Kranfahrers nicht beeinträchtigt wird....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Praxisgere Montagetech chte nologie Das Kransystem EC-H. Die EC-H-Krane in der Größenklasse ab 112 mt setzen im harten Baustellenalltag den Maßstab; ob als Standard-EC-H-Kran in FR.tronic-Ausführung oder als EC-H-Litronic-Kran. EC-H-Litronic-Krane bieten auf Knopfdruck bis zu 20% mehr Traglast. Das Litronic-Kransteuerungssystem ist aus mehreren elektronischen Funktionsbausteinen modular aufgebaut. Die großzügige EC-H-Kabine setzt Maßstäbe in punkto Design und Übersichtlichkeit. Die großflächige Verglasung sorgt für optimale Sicht. EC-H-Krane sind wirtschaftlich im Transport, innovativ in...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Das Kransystem EC-B. Die kleinen und mittleren EC-B-Krane. Zehn kleine und mittlere EC-B Flat-Top-Krane von 30 mt bis 130 mt in Standard- bzw. FR.tronic-Ausführung stehen für mittlere Bauvorhaben zur Auswahl. Diese Krane sind in 2- bzw. 2/4-Strangbetrieb oder auch in reinem 2-Strangbetrieb als FR.tronic-Version erhältlich. Bei diesen EC-B-Kranen integriert der Kompaktkopf das Hubwerk, das Drehwerk, die zentrale Schaltanlage und die komplette Kugeldrehkranz-Auflage. Das Katzfahrwerk ist im Ausleger-Anlenkstück so angebracht, dass dieses direkt vom Kompaktkopf sicher und einfach zugänglich...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Turmsysteme für jeden Einsatz. Für alle erdenklichen Einsätze stehen Unterwagen und Fundament-Kreuze fahrbar sowie in stationärer Ausführung und Turmsysteme zur Wahl. Liebherr-Türme bis zur Größe 256 HC/ 290 HC sind aus geschlossenen, dichtgeschweißten Eckstielen und Diagonalen. Die Turmverbindung erfolgt an jeder Ecke durch zwei Gesenk-Schmiedeteile und zwei hochfeste Schrauben, die auf Zug und nicht auf Abscherung beansprucht werden. Dadurch entsteht eine absolut spielfreie Verbindung. Somit ist eine lange Lebensdauer für LiebherrTürme garantiert. Das stationäre Fundament-Kreuz mit...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Top-Komfort für mehr Produktivität. Modernes Kabinendesign. In der schallgedämmten und wärmeisolierten Vollsichtkanzel befindet sich die Steuerzentrale und ein bequemer Arbeitsplatz mit ungehinderter Sicht zur Last und über die Baustelle. Jede Last kann so optimal positioniert werden. Diese ergonomische Kabine ist die Basis für konzentriertes, sicheres Arbeiten und somit für eine hohe Umschlagleistung. Ergonomischer Steuerstand. Der Steuerstand in der Vollsichtkanzel bietet unübertroffenen Komfort. Die Steuerpulte für alle Steuerfunktionen sind im Sitz integriert und in ihrer Position...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Intelligente Hochleistungsantriebe. Hochleistungsantriebe von Liebherr sorgen für sicheren, schnellen und wirtschaftlichen Lastenumschlag. Der geringe Stromverbrauch macht sich zudem positiv bei den Betriebskosten bemerkbar. Alle Antriebe sind Entwicklungen des firmeneigenen Kompetenzzentrums für Antriebstechnologie in Biberach und werden auch an diesem Standort gefertigt. Die FU-Hubwerke. Liebherr-Obendreherkrane verfügen über Hochleistungsantriebe, die höchste Umschlagleistungen garantieren und damit die Wirtschaftlichkeit steigern. Bei der Wahl der Hubwerksantriebe stehen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
3Schnelle Montage. Kompakte Montageeinheiten. Ein wirtschaftlicher Montageablauf resultiert bei Liebherr-Obendreherkranen aus dem Konstruktionsprinzip. Wenige Handgriffe genügen für die Montage des Fundamentkreuzes, das als kompletter Kolli in zwei Einheiten transportiert wird. Für unterschiedliche Einsätze steht eine Vielzahl von Standbasen zur Verfügung. Komplett vorinstallierte Montagebaugruppen. Nach Montage des Grundturms und der Klettereinrichtung wird die komplette Drehbühne montiert. Diese Einheit ist komplett vorinstalliert und wird auf einem normalen LKW verladen. Die Montage...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Durchdachte Details erlei chtern die Montage. Der komplette Ausleger wird am Boden vorinstalliert. Die Laufkatze und der Lasthaken bilden eine Montageeinheit. Das Einscheren und Spannen des Katzfahrseils erfolgt schnell und einfach ohne Stromanschluß, da die Trommel mit offener Bremse frei gedreht werden kann. Schnelle Hubseileinscherung. Bei den Liebherr-Obendrehern wird das Hubseil bei der Montage einfach über die Turmspitze gezogen und in die Laufkatze und den Lasthaken eingeschert. Die Hubseilrolle der Hakenflasche in der Laufkatze wird bei Liebherr-Obendreherkranen einfach ausgeklappt....
Katalog auf Seite 9 öffnen
Montagegerechte Verladung. Liebherr-Krane sind für die montagegerechte Verladung konstruiert. Die einzelnen Transporteinheiten sind: das komplette Fundament-Kreuz inklusive Zentralballast, der Grundturm inklusive Ballast, die komplette Drehbühne inklusive Turmspitze, der komplette Gegenausleger mit Hubwerkseinheit inklusive Gegenausleger-Ballast, der komplette Ausleger und Turmstücke. Für die containergerechte Verladung stehen wiederverwendbare Rahmen zur Verfügung, welche ein kostengünstiges Verladen von Turmstücken als Container gewährleisten. Sicherheitsüberwachtes Klettern. Die...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Klettern im Gebäude. Obendreherkrane von Liebherr sind prädestiniert für den Einsatz als Kletterkran im Gebäude. Bei rasch wachsenden Projekten können LiebherrTurmdrehkrane in Aufzugsschächten bzw. kleinsten Nischen eingesetzt werden. Diese Krane wachsen so mit dem Bauwerk mit. Nutzen im Überblick. Modularer Aufbau Sicherheitsüberwachtes Klettern • Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der Baugruppen innerhalb der Kransysteme • Identischer Turmaufbau • Krankonfiguration nach Bedarf Das Turmsystem IC. Speziell für enge Aufzugsschächte wurde das IC-Turmsystem Internal-Climbing entwickelt. Die...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Liebherr Excavators
-
A 920
28 Seiten
-
A 924 Heavy Lift
12 Seiten
-
LR 614 – LR 634
12 Seiten
-
PR 726 Litronic
10 Seiten
-
Hydroseilbagger
12 Seiten
-
Teleskoplader TL 441-10 - TL 451-13
20 Seiten
-
Die Hydraulikbagger
12 Seiten
-
Die Liebherr- Anbauwerkzeuge
44 Seiten
-
Litronic-FMS II
4 Seiten
-
Liebherr Drehbohrgeräte der LB-Serie
36 Seiten
-
Mobilkran LTM 1030-2.1
16 Seiten
-
T 284
28 Seiten
-
Engine Control Unit – ECU2-HD
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI3
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI2
2 Seiten
-
Common Rail Injector LI1
2 Seiten
-
Mining Industry
8 Seiten
-
Diesel Engines
4 Seiten
-
Combustion Engines
32 Seiten
-
Electric Travel Drive Systems
14 Seiten
-
Winch Systems
8 Seiten
-
Advanced Tunnel Technology
12 Seiten
-
Components for maritime applications
20 Seiten
-
Troubleshoot Advisor
12 Seiten
-
A 916
44 Seiten
-
A 914
38 Seiten
-
PR 736 - PR 756 Litronic
32 Seiten
-
PR 726 Litronic
22 Seiten
-
Timber Handling
36 Seiten
-
Job Report PR 726 LGP
2 Seiten
-
PR 716 Litronic
20 Seiten
-
LR 626 Litronic
10 Seiten
-
LRS 645 LH
4 Seiten
-
LRS 645
8 Seiten
-
LRS 545 Toplift
4 Seiten
-
LRS 545 Intermodal
4 Seiten
-
R 914COMPACT
24 Seiten
-
A 918
42 Seiten
-
LR 626
10 Seiten
-
R 920
28 Seiten
-
Product Brochure TA 230
16 Seiten
-
Technical Description A 918
28 Seiten
-
914 Compact
24 Seiten
-
Product Brochure A 912 Compact
20 Seiten
-
Product Brochure A 910 Compact
18 Seiten
-
Liebherr RL-K Series
2 Seiten
-
Liebherr Ship Cranes Overview
20 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes Overview
16 Seiten
-
Liebherr Floating Cranes CBG 300/350
16 Seiten
-
Mining Truck
24 Seiten