Maschinenbau Lohse GmbH
1 / 82Seiten

Katalogauszüge

Maschinenbau Lohse GmbH - 1

Maschinen, Anlagen, Apparate Maschinenbau Lohse GmbH

Katalog auf Seite 1 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 2

Maschinenbau Lohse GmbH ) lDH5E' • Maschinen und Apparate nch Kundenzeichnungen 65 • Reparaturen und Instandsetzungen 67

Katalog auf Seite 2 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 4

Maschinenbau Lohse GmbH ) lDH5E' Allgemeine Zulassungen und Zertifikate • QM-Managementsystem nach DIN EN ISO 9001 • Hersteller nach DIN EN ISO 3834-2 • Hersteller nach AD 2000-Merkblatt HP 0/ und TRD 201/ • Herstellerqualifikation nach DIN 18800 T7 zum Schweißen von Stahlbauten Klasse E • Fachbetrieb nach §19 I WHG • geprüfte Schweißer nach EN 287 Werkstoffgruppe W01;W03, W11 • geprüfte Schweißer nach DIN EN ISO 15614 Werkstoffgruppe W01 • Röntgenprüfung (RT) nach EN 473 • Mobile Spektralanalyse in Laborgenauigkeit (einschl. C , P u S) • Schallpegelmessung • Umstempelberechtigung für...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 6

Maschinen, Anlagen und Apparate Bio-mechanische Nassaufbereitungsanlage für Biomüll, Speisereste und Restmüll Sie u Siebgut Sie gut Siebgut Siebgut ieb ieb siev n mat rial sie ing material sieving mat rial sieving mat rial iev ie ate ate i sieving material Suspension M Maschinenbau Lohse GmbH Unteres Paradies 63 · 89522 Heidenheim Postfach 1565 · 89505 Heidenheim Tel. +49(0)7321 / 755-79 · Fax +49(0)7321 / 755-93 server.mb@lohse-gmbh.de · www.lohse-gm

Katalog auf Seite 6 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 7

Aufbereitungstechnik für verschiedene organische Abfälle für die Nassvergärung Bei der Lohse-Nassaufbereitungstechnik wird mit Hilfe der „Pulper-Technik“ und Siebung eine pumpfähige, gut vergärbare Suspension mit sehr geringem Anteil an Störstoffen gewonnen. Zunächst wird in dem Abfallnassauflöser der organische Abfall durch starkes Rühren aufgelöst und gleichzeitig werden Schwerstoffe (Steine, Glas) abgetrennt. In dem nachgeschalteten Siebaggregat erfolgt die schonende Abtrennung von weiteren Störstoffen aus der Suspension. Die somit gewonnene Suspension kann in einer nachgeschalteten...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 8

• Optimale Abscheidung der Störstoffe durch die f I üssige Aufbereitung -> geringe Belastung der Suspension mit Störstoffen -> geringe Bildung von Schwimmdecken • Abscheidung der Störstoffe am Anfang des Prozesses -> Schonung der nachgeschalteten Pumpen und Aggregate -> geringer Schadstoffbelastung der vergärbaren Suspension • Es können organische Abfälle mit verschiedenen Trockensubstanz-Gehalten (TS) verarbeitet werden: von ca. 15 % TS (z.B. Speisereste) bis ca. 50 % TS (z.B. Grassilage, Mist, vorsortierter Hausmüll) • Durch den Auf ösevorgang im Müllaufoser werden die organischen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 9

Abfallnassaufbereitungsanlagen Input: Auflösen verpackte Lebensmittel landwirtschaftliche Abfälle Sandabscheiden Puffertank Hydrozyklon Spülwasser Technische Änderungen

Katalog auf Seite 9 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 10

Müllauflöser LMC zur Gewinnung von pumpfähigen Suspensionen Maschinenbau Lohse GmbH Unteres Paradies 63 • 89522 Heidenheim Postfach 1565 • 89505 Heidenheim Tel. +49(0)7321 / 755-79 • Fax +49(0)7321 / 755-93 server.mb@lohse-gmbh.de • www.lohse-gmbh.de

Katalog auf Seite 10 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 11

Müllauflöser Verwendung Müllauflöser dienen zur Gewinnung einer pumpfähigen Suspension aus organischen Abfällen und Wasser. Im Müllauflöser wird der Abfall aufgelöst und aufgeschlossen. Mit Hilfe einer Schwerstoffschleuse werden schwere Stoffe aus der Suspension entfernt. oben liegende stabile Lagerung geschlossener Behälter zentrisch angeordnete Schwerstoffschleuse Auflösegarnitur mit auswechselbaren Verschließteilen Einbauten zur Optimierung des Auflösevorgangs Wendelförderer zum Austrag von schweren Störstoffen

Katalog auf Seite 11 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 12

LMC4 + LMC6 mit Stahlunterkonstruktion; ab LMC8 auf Betonsockel befestigt Ver. 1444 Technische Änderungen vorbehalten

Katalog auf Seite 12 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 13

Technische Änderungen vorbehal

Katalog auf Seite 13 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 14

Multisorter MS zur Abscheidung von Störstoffen aus Suspensionen Maschinenbau Lohse GmbH Unteres Paradies 63 • 89522 Heidenheim Postfach 1565 • 89505 Heidenheim Tel. +49(0)7321 / 755-79 • Fax +49(0)7321 / 755-93 server.mb@lohse-gmbh.de • www.lohse-gmbh.de

Katalog auf Seite 14 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 15

Verwendung Aufbau Multisorter dienen zur Aussortierung von leichten Störstoffen aus einer Suspension aus Altpapier oder organischen Abfällen in Wasser. Im Multisorter wird die Suspension über ein stehendes Sieb abgelassen, die Störstoffe werden separat ausgetragen. Die Störstoffe können zusätzlich sehr effektiv abgewaschen werden. • geschlossener Behälter • stehendes Siebblech • langsam drehende Reinigungsarme zur Säuberung des Siebblechs • Wendelförderer zur Vermeidung von Absetzungen • 2-geteiltes Gehäuse zur besseren Wartungs- und Montagemöglichkeit • Austausch des Siebes ohne...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 16

Ver. 1710 Technische Änderungen Vorbehalten

Katalog auf Seite 16 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 17

Technische Änderungen vorbehalten

Katalog auf Seite 17 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 18

Maschinen, Anlagen und Apparate zur Reinigung und Zerkleinerung von Rohsuspension Maschinenbau Lohse GmbH Unteres Paradies 63 • 89522 Heidenheim Postfach 1565 • 89505 Heidenheim Tel. +49(0)7321 / 755-79 • Fax +49(0)7321 / 755-93 server.mb@lohse-gmbh.de • www.lohse-gmbh.de

Katalog auf Seite 18 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 19

Rejector Verwendung Aufbau und Wirkungsweise Der Rejektor wird als Siebmaschine verwendet und dient zur Reinigung und Zerkleinerung einer Rohsuspension aus Müllauflösern, Papierauflösern oder Annahmebehältern. Die Rohsuspension wird dem Rejektor intervallweise zentral zugeführt. Der Rejektor ist ein geschlossener zylindrischer Behälter mit zentrischem Auflöserad und einer angeflanschten Siebeinheit. Das in dem Behälter eingebaute Auflöserad verursacht eine ausgeprägte Rotationsbewegung, was zu einer Zerkleinerung der Rohsuspension führt. Die so zerkleinerte Rohsuspenison fließt durch die...

Katalog auf Seite 19 öffnen
Maschinenbau Lohse GmbH - 20

Rejector Funktion am Beispiel Type F04 Prozeßwasser Auflöserotor Siebblech Suspension Waschwasser • Zerkleinerung von Organik oder Faserstoffen in einer Rohsuspension aus Müllauflösern, Annahmebehältern oder Stofflösern • Abscheidung von Leichtstoffen aus einer Rohsuspension (Plastik, Holz, Textilien) und weiteren Störstoffen (Knochen, Metalle, Steine) • Partikelgröße entsprechen den Anforderungen der Hygienisierung, Stoffaufbereitung Technische Änder

Katalog auf Seite 20 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Lohse GmbH

  1. Gesamtkatalog

    371 Seiten