

Katalogauszüge

Das umfassende Programm Wissen gezielt nutzen Gleichmäßige Luftströmung über große Flächen Temperaturbereich von -40°C bis +800°C Tangential Axial Radial LTG Hochleistungsventilatoren LTG Hochleistungs- Querstromventilatoren LTG Ingenieur- Dienstleistungen
Katalog auf Seite 1 öffnen
2 Für viele Produktionsprozesse ist eine langgestreckte und absolut gleichmäßige Beaufschlagung der Arbeitsfläche mit Luft oder sonstigen Gasen erforderlich. Das Durchströmungsprinzip Beim Hochleistungs-Querstromventilator wird die Luft über die gesamte Länge des Ventilatorlaufrades angesaugt, strömt in das Laufradinnere und wird dort durch den Luftwirbel, der bei der Rotation des Laufrades entsteht, umgelenkt und beschleunigt. Danach tritt die Luft wieder aus der gesamten Laufradlänge an der Druckseite aus. Der Luftwirbel trennt an der engsten Stelle zwischen Laufrad und Wirbelbildner die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Der Bereich LTG Ingenieur Dienstleistungen hat die optimalen Voraussetzungen, um Fragen detailliert und fundiert zu beantworten: œ Über 80 Jahre Erfahrung durch Komponenten- und Anlagenbau in der Prozessluft- und Gebäudetechnik. œ Umfassendes Expertenwissen über Raumluft- und Prozesslufttechnik. œ Ein modernst ausgestattetes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit mehreren Raumströmungslabors, Hallraum, kalorischen und aerodynamischen Prüfständen. œ Ein komplett ausgestattes Staublabor mit Grob- und Feinfiltration und mehreren Abscheider- und Kompaktortypen. œ Software-Tools für die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
4 Typ TAh 60 Querstromventilator mit direkt angeflanschtem Motor und Heizregister. Mit erhöhtem Korrosionsschutz. Laufraddurchmesser: 60 mm Fördermitteltemperaturen: -40°C bis +80 °C Baulängen: 145 mm bis 615 mm Volumenstrom: bis 700 m3/h stat. Druckerhöhung: bis 100 Pa Heizleistung: bis 4,5 kW Typ TA 25/40, GA 25/40 Querstromventilator mit direkt angeflanschtem Motor. Mit erhöhtem Korrosionsschutz. Laufraddurchmesser: 25/40 mm Fördermitteltemperaturen: -40°C bis +70 °C Baulängen: 95 mm bis 300 mm Volumenstrom: bis 138 m3/h stat. Druckerhöhung: bis 30 Pa Typ TA 60 Querstromventilator mit...
Katalog auf Seite 4 öffnen
5 Typ GA 90 Querstromventilator mit angeflanschtem Motor und erhöhtem Korrosionsschutz. 180°-Durchströmung. Laufraddurchmesser: 90 mm Fördermitteltemperaturen: -40°C bis +70 °C Baulängen: 397 mm bis 1227 mm Volumenstrom: bis 1600 m3/h stat. Druckerhöhung: bis 45 Pa Typ TM 125/150/200, TMt 125/150/200 Querstromventilator mit direkt angeflanschtem Motor. Laufraddurchmesser: 125/150/200 mm Fördermitteltemperaturen: -25°C bis +70°C/+120°C Baulängen: 400 mm bis 1600 mm Volumenstrom: bis 7400/14 000 m3/h stat. Druckerhöhung: bis 135/190 Pa Typ TA 90, TAt 90 Querstromventilator mit direkt...
Katalog auf Seite 5 öffnen
6 Leistungsbausteine einer Verstärkerstufe, z. B. im Mobilfunk, müssen gleichmäßig gekühlt werden, um eine einwandfreie elektronische Funktion und eine lange Lebensdauer, die entscheidend von der Kühlung abhängt, zu gewährleisten. Um einen Wärmestau zu verhindern, muß die anfallende Wärme aus dem Gehäuse, das durch den Einsatz von Hochleistungs-Querstromventilatoren, Typenreihe TA 25, 40, 60 sehr Kunststoff-Flaschen Bedruckte/lackierte Teile wie z. B. Kunststoff- Flaschen werden getrocknet und müssen anschließend für die Weiterverarbeitung abgekühlt werden. Um ein gleichbleibend gutes...
Katalog auf Seite 6 öffnen
7 Stahlteile Die glühenden Stahlteile werden nach dem Schmieden durch Anblasen mit Raumluft abgekühlt und gehärtet. Um die geforderte Härte und damit Materialbelastbarkeit zu erreichen, kommt es darauf an, dass alle Teile gleichmäßig mit Luft beaufschlagt und bestimmte Abkühlkurven eingehalten werden. Hochleistungs-Querstromventilatoren, Typenreihe VQ 200 erfüllen diese Be- Kunststoff-Stoßstangen Teile wie z. B. Kunststoff-Stoßstangen werden in einem Prüfschrank zu Testzwecken bestimmten Klimazyklen unterworfen. Damit die Testergebnisse vergleichbar sind, müssen die verschiedenen Teile in...
Katalog auf Seite 7 öffnen
450-27-pdf (0507) Gedruckt auf Papier aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Technische Änderungen vorbehalten. © LTG Aktiengesellschaft, Stuttgart LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 · D-70435 Stuttgart Postfach 40 05 25 · D-70405 Stuttgart y (07 11) 82 01-180 Fax (07 11) 82 01-696 Internet: www.LTG-AG.de E-Mail: prozessluft@LTG-AG.de LTG S. r.l. con socio unico Via G. Leopardi, 10 · I-20066 Melzo y (02) 9 55 05 35 · Fax (02) 9 55 08 28 Internet: www.LTG-SRL.com E-Mail: ltg@ltgsrl.191.it LTG Incorporated 105 Corporate Drive, Suite E Spartanburg, SC 29303 y (8 64) 5 99-63 40 · Fax -63 44...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LTG Aktiengesellschaft
-
LTG Luftverteilung
16 Seiten
-
LTG Luft-Wasser-Systeme
32 Seiten
-
Boden-Luftdurchlass Typ LDU-W
18 Seiten
-
Produktübersicht Luftverteilung
16 Seiten
-
Produktübersicht Luftdurchlässe
28 Seiten
-
Produktübersicht Luft-Wasser-Systeme
32 Seiten
-
Drall-Luftdurchlässe Typ DLA
28 Seiten
-
Boden-Quellluftdurchlass Typ BLQ
5 Seiten
-
Boden-Luftdurchlass Typ BLA
9 Seiten
-
Boden-Luftdurchlass Typ LDU
14 Seiten
-
Quellluftauslasss Typ DLQ
6 Seiten
-
Kühlfächer cool wave®
53 Seiten
-
Induktionsgeräte für Brüstungseinbau
56 Seiten
-
Dezentrale Lüftungsgeräte Typ FVD
35 Seiten
-
Volumenstromregler Typ VRF-W
16 Seiten
-
Volumenstromregler Typ VRD-W
16 Seiten
-
Schalldämpfer
10 Seiten
-
LTG Centrifugal Separators
10 Seiten
-
LTG Fibre Compactor
14 Seiten
-
LTG Humidifi cation Technology
1 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Hochdruckbefeuchter Typ HPH
8 Seiten
-
Übersicht LTG Filtertechnik
8 Seiten