
Katalogauszüge

Cabinet Solutions LÜTZE LSC-Verdrahtungssystem
Katalog auf Seite 1 öffnen
Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert LÜTZE elektronische sowie elektrotechnische Lösungen für den Steuerungs- und Anlagenbau. Das Grundkonzept, als Systemanbieter ein umfassendes und aufeinander abgestimmtes Produktprogramm anzubieten aus welchem innovative und individuelle Lösungen generiert werden, hat sich vielfach bewährt. Seit 1972 gibt es das LÜTZE-LSC-System zur Schaltschrankverdrahtung. Unzählige Anwender optimierten in den vergangenen Jahrzehnten ihren Steuerungsaufbau in punkto Platz, Zeit und Kosten. Hierbei spielte die enge Verbindung zwischen Entwicklung und Kunde eine...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Systemvorteile des LSC-Systems Effektive Raumausnutzung Mit dem LSC-Verdrahtungssystem lassen sich die Schaltschränke deutlich verkleinern. Die unproduktive Standfläche und die damit verbundenen Kosten können somit minimiert werden. Zugänglichkeit von vorne Die von Lütze fertig gelieferten LSC-Rahmen werden an Stelle der Montagetafel eingebaut. Der Geräteaufbau und die Verdrahtung erfolgen von vorne. Die Rahmen sind so konstruiert, daß die hinter den Stegen verlaufende Verdrahtung jederzeit von vorne zugänglich ist. Flexibilität mit System Die Vielzahl der Aluminiumprofile ermöglicht...
Katalog auf Seite 3 öffnen
LÜTZE-LSC - ökologisch und ökonomisch unschlagbar LSC schont die Umwelt Neutrale Studien, z.B die des Instituts WHT belegen die ökologischen Stärken des Materials zum Verdrahtungssystems LSC eindeutig: Das LÜTZE-System aus Aluminium ist in allen untersuchten Bereichen möglicher Umweltbelastungen über die gesamte Anlagenlebensdauer einem Schaltschrank-Aufbau mit Montagetafel aus Stahl überlegen. LSC - Qualität, die sich rechnet Genauso eindeutig ist das Ergebnis eines ökonomischen Vergleichs. Ein LSC-Verdrahtungsrahmen erhöht die Verfügbarkeit der Anlage. Das spart bares Geld. Hinzu kommt,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
8 • Geeignet für mittlere und große Schaltschränke • Stabiler Aufbau auch für schwere Steuer- und Regelgeräte • Optimale Leitungsführung innerhalb der Bügel Beim LSC-BRACKET-System werden die Montagestege über Bügel (BRACKET) auf Tragschienen aufgebaut. Die Stege dienen zur Aufnahme der Steuerungskomponenten. Die Bügel erfüllen die Aufgabe der Abstandsgewinnung für die Aufnahme der Verdrahtungsebene und bieten zudem eine optimale Drahtführung, auch unter den Gesichtspunkten einer Nachverdrahtung oder einer schnellen Fehlersuche im Servicefall, und gewähren einen stabilen Aufbau. Durch die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
2.2 LSC-COMPACT 2. Bauformen 9 Leitungsführung und Verdrahtungshinweise siehe Kapitel Technische Informationen am Katalogende LSC-COMPACT Die kleinere, leichtere Ausführung des Lütze-Verdrahtungssystems heißt LSC-COMPACT. Auch hier gilt die Philosophie der wirtschaftlichen Raumausnutzung in einem Schalt-/Steuerungsgehäuse. Die Raumgewinnung für die Verdrahtungsebene erfolgt über Stützer, die fest mit den Montagestegen, den Schienen für die Steuerungskomponenten und der Tragschiene verschraubt sind. Auch beim LSC-COMPACT erfolgt die Verdrahtung nur von vorne. Der Rahmen kann jederzeit auch...
Katalog auf Seite 6 öffnen
LSC-ALPHA Die ursprünglichste Form eines LSC-Rahmens: die Bauform ALPHA. Diese Rahmenform ist in sich komplett geschlossen und erfordert eine X-Verdrahtung. Die Fläche für die Schalt- und Steuerungselemente kann optimal genutzt werden, da der LSC-Rahmen die gesamte Innenbreite des Schaltschrankes nutzt. Durch den kompletten Aufbau aus Aluminium, verringert sich das Handlings- und Transportgewicht auf ein Drittel gegenüber einer Montagetafel. Bei dem Einsatz eines LSC-ALPHA-Rahmens ist zu beachten, dass der Schrank von vorne und hinten zugänglich sein muß, oder der Rahmen als Ganzes...
Katalog auf Seite 7 öffnen
3.1 Befestigung des LSC-BRACKET-Rahmens im Schaltschrank 3.2 Befestigung des LSC-COMPACTRahmens im Schaltschrank Für nahezu alle am Markt verfügbaren Gehäuse existieren passende Einbausätze. Der Einbau des LSC-Rahmens in der hintersten Position mit Adaptionswinkeln. Ergänzende Erläuterungen siehe Kapitel 7.4 Einbau mittels Adaptionsschienen für unterschiedliche Positionsebenen. Die dargestellten Hilfsmittel sind auf die Schrankserie TS8 ausgelegt. Einbauhilfen für andere Schrankhersteller auf Anfrage. Einbausituation LSC-BRACKET-Rahmen Einbausituation im CM-Gehäuse 3. Montage 11
Katalog auf Seite 8 öffnen
3.3 Befestigung des LSC-DISTANCE-Rahmens im Schaltschrank Einbausituation im TS8-Schrank (Fa. Rittal) - Befestigung des LSC-Distance-Rahmens auf Montagewinkeln 3. Montage 12 3.4 Kompatibilität Für nahezu alle am Markt verfügbaren Gehäuse existieren passende Einbausätze. Das LSC-Verdrahtungssystem von LÜTZE ist mit den herstellerspezifischen Adaptionen zu allen gängigen Schaltschränken kompatibel. Selbstverständlich berät und unterstützt Sie bei Einbaufragen auch das fachkundige LÜTZE-LSC-Team.
Katalog auf Seite 9 öffnen
3.5 Montage der Geräte auf dem Rahmen Für klassische Hutschienenanwendungen können die Stegbreiten auf die jeweiligen Schaltgeräte ausgelegt werden. Durch Verwendung von Stegen mit Gleitmutternut lassen sich Geräte besonders leicht und kostengünstig im Schrank unterbringen. Abb. Stromschienensystem. Müssen Geräte über mehrere Stege oder aber ohne Rastfuß im Bereich der Hutschienen montiert werden, so helfen hier Hutschienenadapter und Rangierstege. Mit beiden Artikeln zusammen entstehen so alle Möglichkeiten für die Montage. RG-Steg mit Langlöchern zur freien Montage ohne Bohren. 3. Montage...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Typ Montagesteg M Verwendung Montagesteg mit glatter Oberfläche für Geräte unterschiedlicher Größe mit Schraubbefestigung. Beliebig große Montagefläche durch Aneinanderreihung mehrerer M-Stege möglich. Stegbreiten H (mm) 20 40 60 80 100 120 Profil-Art.-Nr. 3461052 3461002 3461012 3461022 3461032 3461042 Typ Montagesteg S1 Verwendung Montagesteg mit hoher Hutschiene, Höhe 15 mm, nach DIN/EN 60715. Die Hutschiene dient zum Aufrasten der unterschiedlichsten Steuerungselemente weltweit. Stegbreiten H (mm) 40 60 80 100 120 Profil-Art.-Nr. 3302182 3302482 3302782 3303082 3303382 Typ Montagesteg...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von LÜTZE
-
Industrieautomatisierung
9 Seiten
-
Cablefix Vario
4 Seiten
-
Produktübersicht
15 Seiten
-
Produktübersicht Bahntechnik
20 Seiten
-
LÜTZE LCOS
73 Seiten
-
Lutze Report 28
12 Seiten
-
Lutze Report 29
12 Seiten
-
Lutze Report 31
8 Seiten
-
Lutze Report 32
12 Seiten
-
Lutze Report 33
9 Seiten
-
Lutze Report 34
9 Seiten
-
Lutzre REport 35
16 Seiten
-
Lutze Report 36
12 Seiten
-
Industrial Automation
9 Seiten
-
LSC Wiring System
36 Seiten
-
Safe connections
5 Seiten
-
Industrial Power Supplies
132 Seiten
-
LUTZE Converters
64 Seiten
-
LOCC-Box-ED
2 Seiten
-
LCIS
2 Seiten
-
Lutze Connectivity Solutions
174 Seiten
-
AirSTREAM
76 Seiten
-
High flexing
56 Seiten
-
Product overview
28 Seiten
-
LUTZE-REPORT
17 Seiten
-
LUTZE News Cable
12 Seiten
-
Innovations SPS IPC Drives 2018
24 Seiten
-
Ethernet Connectivity
60 Seiten
-
Lighting element
3 Seiten
-
Indicator-light board 3×3
2 Seiten
-
LÜTZE LSC Wiring System
36 Seiten
-
LSC AirSTREAM
33 Seiten
-
Automation Guide
12 Seiten
-
Ethernet-connectivity
52 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Skyblue_2012
12 Seiten
-
Lutze Fittings
16 Seiten
-
Lutze USA Cable Selection Guide
32 Seiten