Fronteinbaufilter Serie FP®
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Fronteinbaufilter Serie FP® - 1

Embracing Challenge [ IVteC®] Fronteinbaufilter Serie FP® Version FPF+ FPF+ 3SS Besonderheiten ■ Korrosionsfeste Materialien ■ Große Filterelemente ■ Viele Filterelementmaterialien mit verschiedenen Filterfeinheiten zur Auswahl ■ Kompakter Flüssigkeitssensor optional ■ Geringes Totvolumen ■ Einfacher Aufbau ■ Einfacher Filterelementwechsel ■ Einfache Montage ■ Universelle Verwendbarkeit Anwendung Die in der Analysentechnik bei der Gasfiltration auftretenden Feststoffverunreinigungen, insbesondere Feinstpartikel, werden von dem M&C Fronteinbaufilter sicher abgetrennt. Die große Filteroberfläche des zylindrischen, 75mm langen Filterelementes gewährleistet sichere Feinstfiltration und lange Standzeit bei geringem Druckverlust. Der optional integrierbare Flüssigkeitsalarmsensor LA3 wird in Gasaufbereitungssystemen zur Überwachung von Gaskühl- und Kondensatableiteinrichtungen zum Schutz von nachgeschalteten Analysengeräten eingesetzt. Diese einfache Überwachungseinrichtung signalisiert zuverlässig einen Kondensateinbruch bei eventuellem Defekt von Kühlgeräten oder Kondensatableitern, und vermeidet teure Ausfallzeiten sowie hohe Instandsetzungskosten von Analysengeräten. Im Alarmfall ist im Aufbereitungssystem die Messgaspumpe oder ein AbsperrMagnetventil spannungslos zu schalten. Entsprechende Schlauchanschlussverschraubungen sind optional lieferbar (siehe Datenblatt 11.6). Der optional integrierbare Flüssigkeitssensor LA3 arbeitet nach dem Prinzip der elektrischen Leitfähigkeit ab einem Leitwert von 50 gS/cm. Um elektrolytische Effekte an der Sensorfläche zu verhindern, wird der Sensor mit Wechselspannung betrieben. Der Flüssigkeitssensor ist so im Messgaseingang angeordnet, dass eventuell im Messgasfluss befindliche Flüssigkeitströpfchen schwerkraftbedingt direkt auf die Sensorfläche gelangen und selbst geringste Flüssigkeitströpfchen einen sicheren und schnellen Alarm auslösen. Die erforderliche Auswertelektronik LA-1.. ist in verschiedenen Bauarten lieferbar und im separaten Datenblatt 8.2 beschrieben. Beschreibung Besondere Merkmale des M&C Einbaufilters FPF+ sind große Filteroberfläche, große Auswahl an verschiedenen Filterelementmaterialien und -feinheiten, integrierbarer Flüssigkeitssensor LA3, geringes Totvolumen, einfacher Aufbau und einfache Montage sowie universelle Verwendbarkeit. Durch das Filterglas ist der Zustand des Filters ohne Öffnen der Filterarmatur sofort von außen erkennbar. Zum Wechsel des Filterelementes sind keine Werkzeuge erforderlich, wobei die optimale Positionierung des Dicht-O-Ringes stets eine sichere Abdichtung des Filterglases zum Filterkörper gewährleistet. Die Gasanschlüsse befinden sich rückseitig im Filterkörper. Wenn kein Flüssigkeitssensor verwendet wird, kann der Messgas-Eingang an der Frontringbefestigung in 90°-Schritten gedreht werden, so dass bei der Montage eine flexible Anpassung an örtliche Gegebenheiten möglich ist. Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen vorbehalten. 05.12 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 40885 Ratingen • Germany info@mc-techgroup.com • www.mc-techgroup.com • Fon +49 2102 935-0 • Fax +49 2102 935-

Katalog auf Seite 1 öffnen
Fronteinbaufilter Serie FP® - 2

Aufbau und Abmessungen Technische Daten Fronteinbaufilter Serie FP" Passende Auswertelektroniken siehe Datenblatt 8.2 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 40885 Ratingen • Germany info@mc-techgroup.com • www.mc-techgroup.com • Fon +49 2102 935-0 • Fax +49 2102 935-111 Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen vor

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von M&C TechGroup Germany GmbH

  1. EC-30/FD

    3 Seiten