

Katalogauszüge

Embracing Challenge [ IVteC®] Gasentnahmesonde Serie SP® Elektrisch beheizte kompakte Version SP210-H / SP210-H/W SP210-H Besonderheiten ■ Gasentnahme bei staubbeladenen Prozessen ■ Geringes Volumen, schnelle Ansprechzeit ■ Einfache Montage und Wartung ■ Selbstregulierende elektrische Beheizung ■ Untertemperaturalarmkontakt ■ Mit Wetterschutzhaube Montage im Freien ■ Entnahmerohr optional Anwendung Die elektrisch beheizten M&C-Gasentnahmesonden, Version SP210-H und SP210-H/W, werden zur kontinuierlichen Gasentnahme eingesetzt. Durch die kompakte Bauform ist für die Montage nur ein geringer Platzbedarf erforderlich. Die Gasentnahmesonde SP210-H/W ist mit einer zusätzlichen Schutzhaube ausgestattet und wird vorzugsweise bei der Montage im Freien verwendet. Beschreibung Die Konstruktion der M&C-Gasentnahmesonden Version SP210-H und SP210-H/W ist auf einfache Montage, sicheren Betrieb, und problemlose Wartung ausgerichtet. Der Filterelementwechsel ist ohne Werkzeug und ohne Demontage der Entnahmeleitung möglich. Beim Filterwechsel wird die Filteraufnahme komplett aus dem Filterraum herausgenommen. Einfache Überprüfung der Dichtelemente, einfaches Reinigen des Filterraumes, Durchstoßmöglichkeit des Entnahmerohres ohne Sondenausbau sind nur einige der vielen Vorteile, welche die M&C Sonden bieten. In dem beheizten Filteraufnahmeteil aus rostfreiem Stahl befindet sich das KeramikTiefenfilterelement mit 2 Mikron Filterfeinheit. Die kompakte Bauweise und die allseitige Wärmeisolation gewährleisten optimale Wärmeverteilung und sicheren Betrieb ohne Taupunktunterschreitung im Filter- oder Sondenflanschbereich. Die Beheizung erfolgt mit speziellen selbstregulierenden Heizelementen auf +180 °C im Bereich von 110V bis 240V Netzspannung ohne irgendeine notwendige Umschaltung. Ein externer Temperaturregler bzw. eine Temperaturbegrenzung ist nicht erforderlich. Zur Untertemperaturüberwachung ist ein separater Thermoschalter (<160 °C, NO) vorhanden. Der elektrische Anschluss erfolgt in einer Klemmenanschlussdose. Bei Montage im Freien wird die Sondenversion SP210-H/W verwendet. Sie ist mit einer Wetterschutzhaube versehen, die mittels Schnellspannverschlüssen zu öffnen ist. Das Entnahmerohr SP210/SS (Option) wird in den Montageflansch eingeschraubt. Die Betriebstemperatur des Entnahmerohres aus 1.4571 rostfreiem Stahl beträgt max. 600 °C. Bei langen und kalten Montagestutzen oder bei Taupunktunterschreitung im Prozessraum werden die beheizten DoppelmantelEntnahmerohre SP30-H oder SP35-H eingesetzt. Zur Lösung spezifischer Entnahmeprobleme finden Sie weitere Entnahmerohre und Vorfilter im umfangreichen M&C-Sondenzubehör. Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen vorbehalten. 11.96/06.06 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 40885 Ratingen • Germany info@mc-techgroup.com • www.mc-techgroup.com • Fon +49 2102 935-0 • Fax +49 2102 935-111
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten Serie SP® Standard, andere auf Anfrage. AP Differenzdruck bei neuem Filterelement S-2K 4 7 15 mbar Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen vorbehalten. 11.96/06.06 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 40885 Ratingen • Germany info@mc-techgroup.com • www.mc-techgroup.com • Fon +49 2102 935-0 • Fax +49 2102 935-1
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von M&C TechGroup Germany GmbH
-
Raumluftansaugfilter Serie SP®
2 Seiten
-
Tragbare Gasentnahmesonde
4 Seiten
-
Universal-Filter Serie FP®, FT®
4 Seiten
-
Fronteinbaufilter Serie FP®
2 Seiten
-
Brennluftaufbereitung Serie BA
2 Seiten
-
Peltier-Gaskühler Serie ECP®
4 Seiten
-
GENTWO Multigas Analyzer
5 Seiten
-
Gasentnahmesonde Serie SP®
3 Seiten
-
Gasaufbereitung Serie CSS®
5 Seiten
-
EC-30/FD
3 Seiten
-
Gas-Verdünnungseinheit DIL-1/(H)
3 Seiten
-
Gaskühler Serie EC®
3 Seiten
-
Automatischer Kondensatableiter
2 Seiten
-
Kugelhähne Serie L/PV-1
3 Seiten
-
Vorkühleinheiten Serie VC
3 Seiten
-
Gasaufbereitung Serie PSS®
3 Seiten
-
Sauerstoff-Analysator Serie PMA®
3 Seiten