

Katalogauszüge

Embracing Challenge Die elektrisch beheizte M&C-Gasentnahmesonden SP180‑H, SP180-H EX1 T2/T3/T4 und SP180-H EX2 T2/T3/T4 werden zur kontinuierlichen Gasentnahme eingesetzt. Durch die kompakte Bauform ist für die Montage nur ein geringer Platzbedarf erforderlich. Die Gasentnahmesonde ist mit einer neuartigen Isolierhaube ausgestattet und dadurch auch zur Montage im Freien geeignet. beladenen Prozessen Geringes Volumen, schnelle Einfache Montage und Wartung Selbstregulierende elek- trische Beheizung Ex-Zone 2 mit Zulassung nach ATEX Ex-Zone 1 mit Zulassung nach ATEX IECEX für Zone 1 Untertemperaturalarmkontakt Mit neuartiger Isolierhaube Kalibriergasaufgabe über Filterelement standardmäßig vorhanden Entnahmerohr optional Beschreibung Die Konstruktion der M&C-Gasentnahmesonden SP180‑H, SP180-H EX1 T2/T3/T4 und SP180-H EX2 T2/T3/T4 ist auf einfache Montage, sicheren Betrieb, und problemlose Wartung ausgerichtet. Der Filterelementwechsel ist ohne Werkzeug und ohne Demontage der Entnahmeleitung möglich. Beim Filterelementwechsel wird die Filteraufnahme komplett aus dem Filterraum herausgenommen. Einfache Überprüfung der Dichtelemente, einfaches Reinigen des Filterraumes, Durchstoßmöglichkeit des Entnahmerohres ohne Sondenausbau sind nur einige der vielen Vorteile, welche die M&C-Sonde bietet. In dem beheizten Filteraufnahmeteil aus rostfreiem Stahl befindet sich das Keramik-Tiefenfilterelement mit 2 Mikron Filterfeinheit. Weitere Filterelementmaterialien und Filterfeinheiten sind optional möglich. Die kompakte Bauweise und die neuartige allseitige Wärmeisolation, die gleichzeitig als Wetterschutz dient, gewährleisten optimale Wärmeverteilung und sicheren Betrieb ohne Taupunktunterschreitung im Filter- oder Sondenflanschbereich. Die Beheizung der Gasentnahmesonde erfolgt mit speziellen selbstregulierenden Heizelementen auf bis zu +180 °C im Bereich von 110 V bis 240 V Netzspannung ohne irgendeine notwendige Umschaltung. Ein externer Temperaturregler bzw. eine Temperaturbegrenzung ist nicht erforderlich. Zur Untertemperaturüberwachung bei der SP180-H ist ein separater Thermoschalter (< 60 °C, NO) vorhanden. Der elektrische Anschluss erfolgt in einer Klemmenanschlussdose. Die Gasentnahmesonden SP180‑H, SP180H-EX1 T2/T3/T4 und SP180-H EX2 T2/T3/T4 haben standardmäßig einen Kalibriergasanschluss nach EN 14181 (Vorschrift für die Kalibrierung von Emissionsmessanlagen), der eine Kalibriergasaufgabe über das Filterelement der Gasentnahmesonde ermöglicht. Die explosionsgeschützten Versionen SP180H EX2 T2, SP180-H EX2 T3 und SP180-H EX2 T4 können in der Ex-Zone 2 eingesetzt werden. Der Thermoschalter für die Untertemperaturüberwachung ist bei den Ex-Versionen auf die Temperaturklassen abgestimmt. Die explosionsgeschützten Versionen SP180H EX1 T2, SP180-H EX1 T3 und SP180-H EX1 T4 können in der Ex-Zone 1 eingesetzt werden. Der Thermoschalter für die Untertemperaturüberwachung ist bei den Ex-Versionen auf die Temperaturklassen abgestimmt. Das Entnahmerohr SP210/SS (Option) wird in den Montageflansch eingeschraubt. Die Betriebstemperatur des Entnahmerohres aus 1.4571 rostfreiem Stahl beträgt max. 600 °C. Die nicht explosionsgeschützte Version SP180-H kann mit den beheizten Doppelmantel-Entnahmerohren SP30-H oder SP35H (siehe Datenblatt 2.15) bei langen und kalten Montagestutzen oder bei Taupunktunterschreitung im Prozessraum eingesetzt werden. Zur Lösung spezifischer Entnahmeprobleme finden Sie weitere Filterelemente, Entnahmerohre und Vorfilter im umfangreichen M&CSondenzubehör (Datenblätter: 2.14 und 2.17). Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen vorbehalten. Version 09.19 - 1.04.01 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 • 408
Katalog auf Seite 1 öffnen
Filterelement Typ S-2K, Filterfeinheit 2 gm, Keramik (andere auf Anfrage) selbstregulierend selbstregulierend selbstregulierend selbstregulierend Anschluss Messgas-Ausgang 1/4"-NPT innen mit Swagelok-Rohrverschraubung für 6 mm Rohr (DN/4/6) Anschluss Kalibriergas Swagelok-Rohrverschraubung für 6 mm Rohr (DN/4/6) Leistungsaufnahme Betrieb: 100 VA, Absicherung 6 A Elektrische Anschlüsse Klemmen: max 2,5 mm2, 1 x M20, 1 x M16 Kabelverschraubung Montageflansch DN 65 PN 6, Form B, rostfr. Stahl 1.4571 Werkstoff der mediumberührten Teile Rostfreier Stahl 1.4571/1.4404, FPM, Keramik...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Optionen 02S9200 Entnahmerohr aus rostfr. Stahl 1.4571 SP210/SS, Anschluss G 3/4" a, 0 10/12, Länge 1 m*, inkl. Flachdichtung Standard, andere auf Anfrage. * Bei Umgebungstemperaturen bis -40 °C muss der sicherer Betrieb der Sondenbeheizung gewährleistet werden. Eine Abschaltung bei Umgebungs-Temperaturen kleiner -25 °C kann zur Beschädigung der eingesetzten Dichtungsmaterialien führen. AP Differenzdruck bei neuem Filterelement S-2K 4 7 15 mbar Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich, Änderungen Vorbehalten. Version 09.19 - 1.04.01 M&C TechGroup Germany GmbH • Rehhecke 79 •...
Katalog auf Seite 3 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von M&C TechGroup Germany GmbH
-
Raumluftansaugfilter Serie SP®
2 Seiten
-
Tragbare Gasentnahmesonde
4 Seiten
-
Universal-Filter Serie FP®, FT®
4 Seiten
-
Fronteinbaufilter Serie FP®
2 Seiten
-
Brennluftaufbereitung Serie BA
2 Seiten
-
Peltier-Gaskühler Serie ECP®
4 Seiten
-
GENTWO Multigas Analyzer
5 Seiten
-
Gasaufbereitung Serie CSS®
5 Seiten
-
EC-30/FD
3 Seiten
-
Gas-Verdünnungseinheit DIL-1/(H)
3 Seiten
-
Gaskühler Serie EC®
3 Seiten
-
Automatischer Kondensatableiter
2 Seiten
-
Kugelhähne Serie L/PV-1
3 Seiten
-
Vorkühleinheiten Serie VC
3 Seiten
-
Gasaufbereitung Serie PSS®
3 Seiten
-
Sauerstoff-Analysator Serie PMA®
3 Seiten