

Katalogauszüge

Autark selbstregelnder Proportionalmagnet
Katalog auf Seite 1 öffnen
Proportional zu Regeln heißt eine sichere Position auf Basis eines Sollwertes zu erreichen. Dies kann je nach Anwendung durch einen offenen oder geschlossenen Regelkreis erreicht werden. Selbstregelnder Proportionalmagnet? Proportionalmagnete werden genau nach Kunden- anforderungen entwickelt. Der Aufbau des Regel- kreises und der Regelung an sich lag bisher beim Viele Anwendungen verlangen nach einer proportionalen Regelung. Die proportionale Rege- lung von Elektromagneten erfordert viel Know-how und bei geschlossenen Regelkreisen neben PWM- > Sollwertsignal = präziser selbstregelnder Hub...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Über einen intelligenten Zweipunktstromregler kann der Proportionalmagnet seine Sollposition auf rund 1% des Regelhubes genau erreichen. Das Sollsignal kann je nach Kundenapplikation über > eine analoge Schnittstelle (U oder I) kommuniziert werden. iMag - intelligenter Magnet, die Lösung Abhängig von seiner Position hat ein Elektromagnet eine sich verändernde Induktivität. Überlagert man das Stellsignal mit einem Messsignal, so kann über die gemessene Induktivität die Istposition genau bestimmt autarke Regelung > Leistungselektronik in der Größe eines DIN- > Der Magnet ist der Sensor:...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Mag - Beispiel aus der Serie, wie funktioniert es Regelhub 2 mm, zusätzlicher Überhub 2,5 mm Abhängig von Position und Steuerstrom eindeutiges Eine häufige Anwendung ist die proportionale Rege- lung von Hydraulikventilen. Der GP8036 aus unserem Hause ist ein sehr häufig verwendeter Proportio- nalmagnet zur Steuerung von Schieberventilen. Der Proportionalmagnet benötigt für eine gute Rege- lung eine horizontale bis leicht fallende Kennlinie. (Siehe Abbildung 1) In diesem Fall mit 2 mm Regelhub. GPB im C5i 1*1 nach unten HOHE Mithilfe der microprozessorgesteuerten Leistungs- elektronik...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Und wird Ihre Fantasie beflügelt? Ihre Fantasie — unsere Lösung In Mobilhydraulik, Fahrzeughydraulik, Nutzfahrzeugpneumatik, Maschinenbau, Medizintechnik u.v.m. > Hohe Genauigkeit Sensorlose Positionserfassung Sensorlose Positionsregelung Schutz vor thermischer Überbelastung mit Fehlermeldung bei mechanischer Blockade Hohe Dynamik Nennspannungsschwankungen weitestgehend kompensieren Kleinere Magnete bei Arbeitspunktregelung Sollsignal nach Kundenvorgabe Kontinuierliche Positionierung ohne Ruckeln Positionsregelung gegen Feder oder gegenläufige Magnete
Katalog auf Seite 5 öffnen
Bewegen. Halten. Schalten. Regeln. Sie wünschen eine LiveDemonstration des selbstregelnden Proportionalmagneten? Kein Problem — anrufen und Termin vereinbaren! Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG Zur Ziegelhütte 1 D– 88693 Deggenhausertal Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing.(FH) Jens Preetz preetz@magnetbau-schramme.de Phone +49 (0) 7555/9286-61 Fax +49 (0) 7555/9286-30 www.magnetbau-schramme.de
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Magnetbau-Schramme GmbH & Co. KG
-
Externer_Wegsensor_LVDT
2 Seiten
-
Bistabiler Umkerhhubmagnete
1 Seiten
-
Schlauchklemmventil
2 Seiten
-
GL5 und GL6
5 Seiten
-
Produktkatalog 2013
21 Seiten
-
Elektrohaftmagnete, Haftmagnete
5 Seiten
-
DR1
1 Seiten
-
WV1
1 Seiten
-
SV3
1 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Speedstar - Service
4 Seiten