

Katalogauszüge

M AGTROL WB/PB 15 Datenblatt Wirbelstrom- und Magnetpulverbremsen der Reihe 15 MERKMALE • • • • • • • • • • 7 Standardmodelle mit Maximaldrehmomenten von 140 N m bis 1 200 N m Bremsleistung : 12 kW bis 140 kW Stabiles, gleichmässiges Drehmoment Niedriges Trägheitsmoment Niedriges Restdrehmoment Drehsinnunabhängig Messung des Bremsmoments Hohe Drehzahlen Nenndrehmoment ab Stillstand verfügbar (Magnetpulverbremsen) Integrierter optischer Drehzahlaufnehmer Beschreibung Wirbelstrombremse Typ 4 WB 15 PC-Steuerung Die Wirbelstrombremsen (WB) sind vielseitig einsetzbar und Die Magtrol M-TEST-Software Version 5.0 ist ein auf dem hervorragend geeignet für Prüfaufgaben bei hohen Drehzahlen neuesten Stand der Technik entwickeltes Motorenprüfprogramm in mittleren bis hohen Leistungsbereichen. Das Bremsmoment mit Messdatenerfassung auf Windows®-Basis. Zusammen mit einer Wirbelstrombremse ist drehzahlproportional und erreicht dem programmierbaren Leistungsbremsen-Controller DSP6001 seinen Maximalwert bei der Nenndrehzahl der Bremse. Der kann die M-TEST-Software Version 5.0 zur Steuerung der Magtrol kleine Rotordurchmesser der Bremse garantiert ein niedriges Wirbelstrom-, der Magnetpulverbremsen und eines MagtrolTrägheitsmoment. Die Bremse wird wassergekühlt, wobei das Motorenprüfstands (Magtrol Motor Test System) eingesetzt Wasser durch den Stator geleitet wird. Dank dieser Kühlung eignen werden. Die gesammelten Messdaten können gespeichert, in sich die WB für hohe Dauerbelastungen tabellarischer oder graphischer Form von maximal 140 kW. angezeigt und gedruckt, oder sogar in Magtrol stellt drei Leistungsbremsentypen ein Tabellenrechenprogramm exportiert zur Verfügung : Hysterese-, Wirbelstrom- und Magnetpulverbremsen (PB) sind werden. Magnetpulverbremsen. Jedes Bremsenprinzip bestens für Prüfaufgaben bei tiefen und besitzt Vor- und Nachteile. Die Auswahl der mittleren Drehzahlen in mittleren bis In LabVIEW-Sprache geschrieben hohen Leistungsbereichen geeignet. Bremse hängt von der durchzuführenden kann M-TEST 5.0 die Mehrzahl Magnetpulverbremsen erzeugen Prüfung ab. Mit den über 50 verschiedenen der Motorentypen auf vielfältigste schon beim Stillstand ihr maximales Bremsentypen können die Magtrol-Fachleute Arten prüfen. Die Vielseitigkeit von stets die für Ihre Anwendung bestgeeignete Drehmoment. Dank Wasserkühlung sind Lösung vorschlagen. LabVIEW™ erlaubt auf relativ einfache maximale Bremsleistungen von 48 kW Weise das Sammeln von Daten anderer möglich. Sowohl Wirbelstrom- als auch Quellen (z.B. Thermofühler), die Magnetpulverbremsen verfügen über eine Genauigkeit von Steuerung der Motorenleistung und die Herausgabe von ±0,3 bis ±0,5 % vom Skalenendwert, abhängig vom Typ und optischen und akustischen Signalen. dessen Konfiguration. Die M-TEST 5.0 Software von Magtrol eignet sich bestens zur Lastsimulation, zur Durchführung wiederholter Tests und Einsatz zum Hoch- und Herunterfahren von Motoren. Das einfache Sammeln von Messwerten und Wiederholen von Prüfungen Als Bestandteil von Motorenprüfsystemen werden Wirbelstrommacht das Programm zum idealen Laborwerkzeug. Die und Magnetpulverbremsen der Reihe 15 bei Leistungs- und Testautomatisierung mittels Programmierung ermöglicht Zuverlässigkeitsprüfungen von Antriebseinheiten eingesetzt ebenfalls einen industriellen Einsatz in der Produktion und wie elektrische Motoren, Handbohrmaschinen, Ventilatoren, Qualitätskontrolle. Servo- und Getriebemotoren, Pneumatik-, Hydraulik- und Startermotoren, Gasturbinen und Turbokompressoren. www.magtrol.com
Katalog auf Seite 1 öffnen
Systemkonfigurationen WB/PB 15 Leistungsbremse in Einzelkonfiguration Leistungsbremsen können zusammen mit einem DES 311-Speisegerät, einem TSC 401-Drehmoment-/Drehzahl-Signalaufbereiter und einem DSP6001-Leistungsbremsen-Controller betrieben werden. Wirbelstrombremse (WB) oder Magnetpulverbremse (PB) TSC 401Signalaufbereiter Drehzahl Drehmoment Erregung DES Speisegerät DSP6001Leistungsbremsen-Controller PC CAUTION: DOUBLE POLE FUSING 75VA 50/60Hz AUX / TSC2 BRAKE ACCESSORY TORQUE–SPEED OUTPUT DYNAMOMETER / TSC1 CTRL OUT SUPPLY 2 SUPPLY 1 M-TEST GPIB/IEEE–488 RS-232C EARTH GROUND BRAKE FUSE...
Katalog auf Seite 2 öffnen
WB-Spezifikationen WB/PB 15 Funktionsprinzip der Wirbelstrombremsen schnelldrehende Motoren entwickelt (bis zu 7 500 Umin-1). Das Bremsmoment ist drehzahlabhängig. Wirbelstrombremsen entwickeln ihr volles Bremsmoment bei hohen Drehzahlen. Die WB 15-Reihe wurde speziell für Technische Daten der Wirbelstrombremsen Typ NennRestdrehmoment drehmoment (nicht erregt) Nm NennEingangsträgheit Nennleistung Nenndrehzahl Max. Drehzahl Erregerstrom* kg m² kW Umin-1 Umin-1 A 10-2 Nm 1 WB 15 140 1,4 5,00 × 35 2 390 7 500 4,0 2 WB 15 280 2,8 1,00 × 10-1 70 2 390 7 500 7,5 10-1 105 2 390 7 500 10,0 140...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Magnetpulverbremsen enthalten, wie ihr Name es schon andeutet, Magnetpulver im Luftspalt zwischen Rotor und Stator. Der durch die Bremsenspule fliessende Strom erzeugt ein magnetisches Feld, welches die Zähigkeit des Pulvers und somit die Reibung zwischen Stator und Rotor beeinflusst. Magnetpulverbremsen entwickeln ihr Nenndrehmoment schon beim Stillstand. Damit kann das Anfahrdrehmoment eines Prüflings gemessen werden. TECHNISCHE DATEN DER MAONETPULVERBREMSEN Optischer Drehzahlaufnehmer ** Kühlwasserverbrauch Die PB 15-Reihe ist mit einem optischen Drehzahlaufnehmer Für alle WB-Typen : ~...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Tandem-Spezifikationen WB/PB 15 Funktionsprinzip der Tandembremsen Die komplementären Eigenschaften der Wirbelstromund Magnetpulverbremsen von Magtrol erlauben eine Tandemkonfiguration beider Bremsentypen. Jede Bremse arbeitet autonom, entsprechend ihren spezifischen Eigenschaften. Eine elektromagnetische Kupplung wird dabei zur automatischen Entkopplung der Magnetpulverbremse bei Maximaldrehzahl benötigt. Bei Stillstand wird die Magnetpulverbremse wieder automatisch zugekoppelt. Technische Daten der tandembremsen NennRestdrehmoment Nenn-Eingangsdrehmoment (nicht erregt) trägheit Typ Nm Nm...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MAGTROL
-
DI Series | Langwegaufnehmern
7 Seiten
-
ZM Series
5 Seiten
-
SK-01 Series
3 Seiten
-
BK 3 Series | Metallbalgkupplung
3 Seiten
-
TM 300 Series | Drehmomentmesswelle
11 Seiten
-
TPB Series | Magnetpulverbremsen
7 Seiten
-
HB/MHB Series | Hysteresebremsen
8 Seiten
-
M-TEST 7 | Motorenprüfsoftware
4 Seiten
-
PB Series | Magnetpulverbremsen
11 Seiten
-
WB Series | Wirbelstrombremsen
11 Seiten
-
MIC Series | Miniaturkupplungen
4 Seiten
-
MODEL 3411 | Drehmomentanzeige
4 Seiten
-
MD-01 | Kraftaufnehmer
2 Seiten
-
ZL-03 | Zugkraftaufnehmer
2 Seiten
-
KG-06 | Extensometer
2 Seiten
-
PSD | Tragbare Lastkraftanzeige
4 Seiten
-
LB Series| Lastmessbolzen
8 Seiten
-
SG-01 | Seilkraftaufnehmer
2 Seiten
-
LMU 209 | Lastmessverstärker
2 Seiten
-
Micro Dyne | Motorprüfsystem
6 Seiten
-
LE Series | Lastmessbolzen
10 Seiten
-
WB23 & WB27
7 Seiten
-
HCF Serie
4 Seiten
-
LB / MLB Serie
4 Seiten
-
Motor Testing & Sensor - Brochure
25 Seiten
-
4 QUADRANT
2 Seiten
-
TAB Series | Dynamometer Tables
3 Seiten
-
MODEL 7500 | Power Analyzer
4 Seiten
-
MBB-02 | Miniature Force Sensor
3 Seiten
-
PT Series | T-slot Base Plates
1 Seiten
-
AMF Series
3 Seiten
-
HPM/HPMC Series Permanent
3 Seiten
-
Model 5200
1 Seiten
-
5211
1 Seiten
-
5251-2
1 Seiten
-
Automotive Gearmotor Test System
1 Seiten
-
Aerospace Motor Test System
1 Seiten
-
Power Tool Motor Test System
1 Seiten
-
Custom motor test system
1 Seiten
-
Remote Swtich Box
1 Seiten
-
Coupling Guards
1 Seiten
-
SBB 14
3 Seiten
-
EMA Series Stand Alone Encoder
2 Seiten
-
Free-Run Speed Sensor
2 Seiten
-
FMF SERIES
5 Seiten
-
LB/MLB SERIES
4 Seiten
-
ZS Series
7 Seiten
-
RSB
1 Seiten
-
PC-150
2 Seiten
-
PCB
1 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Langwegaufnehmer der Reihe DI
8 Seiten
-
WB/PB 65
8 Seiten
-
WB/PB 15
8 Seiten
-
Micro Dyne Motorprüfsystem
5 Seiten
-
Produktübersicht
6 Seiten
-
Last-Kraft-Gewicht
6 Seiten
-
Drehmoment-Drehzahl-Leistung
6 Seiten
-
Bremsen und Kupplungen
6 Seiten
-
HB / MHB Serie
6 Seiten
-
HD und ED Serie
13 Seiten
-
CST 113
4 Seiten