
Katalogauszüge

ULV-Sprühtechnik für die Betonindustrie Bis zu 75 % weniger Trennmittelverbrauch Neben dem sparsamen Trennmitteleinsatz bieten Ultra Low Volume Rotationsdüsen und Dosiertechnik von Mantis in der Produktion von Betonfertigteilen zahlreiche weitere Vorteile: uu Einheitliche Tropfengröße uu Besonders gleichmäßige Verteilung best available technology Oberflächenstruktur des Betons uu Einfaches Lösen aus
Katalog auf Seite 1 öffnen
Bis zu 75 % weniger Trennmittelverbrauch dank innovativer ULV-Sprühtechnik ULV steht für Ultra Low Volume, d. h. besonders geringe Ausbringmenge. Die speziellen ULV-Rotationsdüsen von Mantis erzeugen ohne Druck einheitlich kleine Tröpfchen und verteilen diese gleichmäßig über die besprühte Fläche. Insbesondere bei der Produktion von Betonfertigteilen kann dadurch mit minimalem Trennmittelverbrauch ein einfaches Lösen der Betonteile aus den Formen und eine sehr gute Oberflächenstruktur erzielt werden. Mantis bietet ULV-Sprühsysteme zur Festinstallation sowie mobile Handgeräte an. Anwendung...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Fest installierte MANTIS ULV® Sprühsysteme Durch die modulare Bauweise kann die MANTIS ULV® Technik in fast jede Prozesskette integriert werden. Die ULV-Rotationsdüsen können auf verschiedene Weise in bestehenden Anlagen montiert werden: uu Feste Montage oberhalb einer Transporteinrichtung, die die Formen unter der Düse hindurch führt. uu Feste Montage an einem Portal, das die Düse über die Formen bewegt. uu Montage an ein mobiles Gestell, das über die zu besprühenden Formen geschoben wird. Optimale Anpassung an Ihre Produktionsabläufe mit zwei Aufbauvarianten Eigenständiges Sprühsystem mit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BEMA® Handsprühgeräte BEMA® Handsprühgeräte sind für den flexiblen Einsatz sowie unkomplizierte Wechsel des Einsatzortes hervorragend geeignet. Die ULV-Rotationsdüse kann seitlich gedreht werden, sodass Ränder von Formen und senkrechte Schalungselemente besprüht werden können, ohne das ganze Gerät zu drehen. Der Ladestand des Akkus sowie die Funktion der Düse werden elektronisch überwacht. Es gibt Modelle mit langem oder kurzem Schaft, sodass z.B. auch Formen, die auf Tischen stehen, einfach besprüht werden können. Bei BEMA-Modellen ohne Pumpe wird das Trennmittel durch die Schwerkraft zur...
Katalog auf Seite 4 öffnen