
Gruppe: mk Technology Group
Katalogauszüge

Fördertechnik. Lineartechnik.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Modularer Baukasten für die Fabrikautomation
Katalog auf Seite 2 öffnen
» Komponenten, für Module und Systeme Die mk Technology Group mit ihrem 1966 gegründeten Stammhaus Maschinenbau Kitz in Troisdorf bei Bonn, ist einer der führenden Anbieter von Komponenten, Modulen und Systemen für die Fabrikautomation. Das Leistungsspektrum umfasst in der Profiltechnik das Aluminiumprofilsystem sowie Arbeitsplatzeinrichtungen, Schutzeinrichtungen und individuelle Maschinengestelle und Podeste. In der Fördertechnik bietet mk ein umfangreiches Sortiment an standardisierten Fördertypen, ergänzt um Lineartechnik für präzise Handlinganwendungen. Darüber hinaus steht mk seinen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Hinweise Fördertechnik Vorteile der mk Fördertechnik Auswahl des Fördertyps Auswahl des Antriebs QuickDesigner – der Fördertechnik Konfigurator Scharnierbandförderer SBF A04 ... A29 Versaflex SBF-P 2
Katalog auf Seite 4 öffnen
Zubehör Fördertechnik Hinweise Lineartechnik Vorteile der mk Lineartechnik Auswahl der Linearführung Gleitführungen Laufrollenführungen Kugelumlaufführungen Kundenspezifische Anwendungen Kundenspezifische Anwendungen Fördertechnik410 Kundenspezifische Anwendungen Lineartechnik442 Kundenspezifische Anwendungen Systemlösunge
Katalog auf Seite 5 öffnen
» Funktionsmodule zum Fördern und Handhaben. « Mit Modulen der mk Fördertechnik lassen sich nahezu alle Anforderungen für den Transport und das Handling von Stückgütern realisieren. Es stehen eine Vielzahl von branchenübergreifenden, standardisierten und modular aufgebauten Fördersystemen zur Auswahl, die zudem kundenspezifisch ausgelegt werden können. Ergänzt werden sie um Drehtische zum Puffern und um Module der Lineartechnik für präzise, dynamische Hand lingaufgaben. Fördersysteme mk bietet für nahezu alle Transportgüter und Einsatzbedingungen das passende Fördersystem. Geben Sie einfach...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Vorteile der mk Fördertechnik O ptimale Funktionalität für jedes Transportgut und jede Einsatzumgebung durch große Auswahl an standardisierten, modularen Fördersystemen M aximale Prozesssicherheit durch ausgereifte Technik, hochwertige Materialien und Zukaufteile sowie weltweit schnelle Ersatzteilversorgung K ostenersparnis und kurze Lieferzeiten durch Standard-Modul-Bauweise H ohe Kompetenz in der Konstruktion und Fertigung von individuellen Förderern außerhalb des Standardprogramms F lexibel durch Kompatibilität mit allen Komponenten und Modulen des mk Baukastens K ompetente Beratung und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Einflussfaktoren auf die Auswahl Fördergut Unter Berücksichtigung des Produktgewichtes und der Strecken- und Gesamtlast sowie den Maßen und der Transportlage des Produktes, wird der Förderer ausgewählt. Besondere Eigenschaften des Produktes, wie die Temperatur, die Stoßempfindlichkeit, ob das Produkt ölhaltig oder scharfkantig ist, beeinflussen ebenfalls die Auswahl. Betriebsart: Stetig-, Stau-, Taktbetrieb Die Konfiguration des Förderers hängt schließlich noch von der Auswahl der Betriebsart ab. Im Stetigbetrieb läuft der Förderer und das Produkt ohne Unterbrechung. Das Fördergut wird auf...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Anfrage/Bestellung Machen Sie es sich einfach und nutzen Sie unseren Onlinekonfigurator QuickDesigner unter www.quickdesigner.com siehe auch Seite 16/17 oder greifen Sie auf einen unserer Anfragebögen zurück unter www.mk-group.com/service/download-center Name des Fördersystems Fördergutmaße und -gewicht Strecken- und Gesamtlast Fördererlänge und -breite Antriebsausführung Antriebsanordnung mit Motorstellung Geschwindigkeit Modus konstant oder regelbar Art der Steuerung, z.B. FU wenn regelbar Betriebsart (stetig, takt, stau) Umlenkung (Einlaufseite und Auslaufseite) Unser technischer...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Seite 18 T ransport von Stückgütern ohne besondere Anforderung an deren Lage und Position G eschlossene Gurtfläche für eine beliebige Produktauflagegeometrie S tufenlos wählbares Spektrum an Breiten- und Längenvarianten R uhiger Lauf des Gurtes auch bei hohen Geschwindigkeiten G roße Auswahl an Gurten, passend zum Transportgut und der Aufgabenstellung, z.B. staufähig, lebensmittelecht, antistatisch, usw. Q uerstollen und Wellkanten individuell realisierbar Geschwindigkeit [m/min] Seite 108 T ransport von Stückgütern ohne besondere Anforderung an deren Lage und Position für eine beliebige...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Seite 180 Eignen sich ideal als Doppel- und Mehrstrangsysteme für den Werkstückträger-Transport mit hohen Lasten auch im Staubetrieb Verschiedene Ketten und Gleitleisten ermöglichen eine optimale Auflage des Werkstücks, bzw. des Werkstückträgers Geeignet für schmutzige und ölige Umgebungen Passende Werkstückträger, Übersetzer, Stopper, Positionier- und Dreheinheiten sowie Steuerungskomponenten erhältlich Geschwindigkeit [m/min] Seite 224 Typische Anwendungsfelder sind der Transport von Flaschen, Dosen oder kleinen Kartonagen im Bereich der Zuführung und Verkettung Komplexe dreidimensionale...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Geschwindigkeit Stetig- zu Taktbetrieb Die Diagramme zeigen zum einen die Notwendigkeit einer höheren maximalen Geschwindigkeit beim Taktbetrieb gegenüber dem Stetigbetrieb, zum anderen einen beispielhaften Verlauf eines Taktbetriebes mit sanftem Anlauf und Stillstand für eine andere Aktion, z.B. für die Bearbeitung des Fördergutes. Stetig- zu Taktbetrieb Beispielhafter Taktbetrieb Vmax Taktbetrieb (a=konst.) Vmittel Stillstand für andere Aktion Motorauswahl anhand Belastung und Geschwindigkeit Anhand des Diagramms kann die erforderliche Motorleistung in Abhängigkeit von der Gesamtlast...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Der Kopfantrieb ist an der Auslaufseite des Förderers angeordnet und zieht das Transportmedium, z.B. den Gurt. Dies ist die üblichste, sicherste und preiswerteste Antriebsposition. Mit Einschränkungen kann man einen Kopfantrieb auch an der Einlaufseite als Heck antrieb (schiebend) nutzen. Hierbei ist jedoch auf genügend Vorspannung zu achten, um ein Knicken des Transportmediums zu verhindern. Wir bieten bereits im Standard-Programm eine Vielfalt verschiedener lagerhaltiger Motoren namhafter Hersteller an. Die Getriebemotoren, bestehend aus Drehstromasynchronmotoren im Standard oder Gleich...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Maschinenbau Kitz GmbH
-
WerkstückträgerUmlaufsysteme
20 Seiten
-
mk INOX Edelstahlförderer
12 Seiten
-
Modulbandförderer KMF-P 2040
6 Seiten
-
Rundrohrsystem D28
12 Seiten
-
versaflex Scharnierband-Fördersystem
16 Seiten
-
mk Profiltechnik
396 Seiten