

Katalogauszüge

Spannsätze ■ Schrumpfscheiben ■ Festkupplungen
Katalog auf Seite 1 öffnen
Unternehmen Wir sind eine renomierte italienische Firma, bekannt für Kreativität und Ethik. Gegründet im Jahr 1989 haben wir sehr schnell hohes Ansehen durch professionellen, verläßlichen und umfassenden Service, sowie einer breitgefächerten Produktpalette erlangt. Unser Firmensitz bendet sich im norditalienischen Bosentino am Fuß der Dolomiten, einer der schönsten Alpenregionen. Mission So wie unsere Produkte mechanische Komponenten in der Antriebstechnik verbinden, ist unser Anliegen die Vereinigung mit unseren Partnern ihren Ideen, Gefühlen, Wünschen – Emotionen. Unser Ziel ist es den...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Welle-Nabe Verbindungen: Herkömmliche Methoden Welle-Nabe Verbindungen: Das MAV System Technische Unterstützung Dieser Katalog beinhaltet umfassende Informationen zur neuen MAV Mini Serie spielfreier Welle-Nabe Verbindungen. Die folgenden Seiten werden Ihnen helfen die perfekte Lösung für ihren Anwendungsfall zu nden. Sollten Sie Unterstützung für eine Anwendung benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support. Unsere Ingenieure beraten Sie gerne und umfassend. © 2005 MAV S.p.A. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Katalog darf nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Welle-Nabe Verbindungen Herkömmliche Methoden Bild 1: zerstörte Welle durch Ermüdungsbruch (C45 wärmebehandelt) Paßfederverbindungen und Keilverzahnungen haben einen entscheidenden Nachteil, insbesondere unter Überlast- oder Reversierbedingungen. Verbundene Bauteile erleben Mikrobewegungen, welche sie dauerhaft schädigen. Die Aussparung der Paßfedernut ist ein erheblicher Streßfaktor, der den Ermüdungswiderstand reduziert. Die Bilder zeigen einige Ermüdungsfehler von genuteten Wellen (mit freundlicher Genehmigung durch ASM International, Metals Handbook, vol 9). Dort wo hohe Radialdrücke...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Welle-Nabe Verbindungen Das MAV System MAV Spannverbindungen der Mini Serie bieten sowohl den Vorteil der Reibschlußverbindung sowie vereinfachte Montage- und Demontageeigenschaften. Sie basieren auf dem Konusprinzip: die axiale Vorspannung der Schrauben erzeugt durch die Konen eine hohe Radialkraft, welche die entsprechenden Bauteile durch Reibschluß verbindet. Die Haupteigenschaften von MAV Spannsätzen sind: · Standardtoleranzen für Welle und Nabe sind ausreichend für eine einfache Montage und genaue Positionierung hohe Fertigungsgenauigkeiten mit engen geometrischen Toleranzen führen zu...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Welle-Nabe Verbindung für mittlere bis hohe Drehmomente einfache Konusausführung, selbstzentrierend, selbsthemmend universeller Spannsatz, besonders geeignet für Servo- und Schrittmotoren kein Verschieben der Nabe während der Montage gute Kompensation von Biegemomenten Toleranz Welle: h8; Toleranz Bohrung H8 Oberächen Welle und Nabenbohrung Ra < 3,2 μm Bild 1: Befestigung einer Zahnriemenscheibe mit MAV 2061
Katalog auf Seite 6 öffnen
Mini Aufbau • geschlitzter Außenring Außenring Innenring Schrauben Bild 3: MAV 2061 zur Radbefestigung einer Lineareinheit
Katalog auf Seite 7 öffnen
Welle-Nabe Verbindung für mittlere bis hohe Drehmomente einfache Konusausführung, selbstzentrierend, selbsthemmend gut geeignet für dünnwandige Naben kein Verschieben der Nabe während der Montage gute Kompensation von Biegemomenten Toleranz Welle h7-h11; Toleranz Bohrung H7-H11 Oberächen Welle und Nabenbohrung Ra < 3,2 μm Anwendungsbeispiele Für Anwendungen mit extrem dünnwandigen Naben bieten wir Sonderausführungen nach Kundenwunsch an.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Mini Aufbau • geschlitzter Innenring geschlitzter Außenring Festigkeitsklasse 12.9 Außenring Abstandsring Innenring Da dieses Flügelrad aus Kunststoff hergestellt wird, ist der Spannsatz der Serie MAV 5061 die bevorzugte Alternative aufgrund der geringen Flächenpressungen auf der Welle und in der Nabe. Bild 2: MAV 5061 zur Befestigung des Flügelrads
Katalog auf Seite 9 öffnen
Welle-Nabe Verbindung für mittlere bis hohe Drehmomente einfache Konusausführung, selbstzentrierend, einfache Demontage Toleranz Welle h8-h11; Toleranz Bohrung H8-H11 Oberächen Welle und Nabenbohrung Ra < 3,2 μm Anwendungsbeispiele Erhöhung / Reduzierung des Drehmoments von MAV 7903 abgesetzte Welle Bild 1: übertragbares Moment = Mt x 0.72
Katalog auf Seite 10 öffnen
• geschlitzter Außenring • geschlitzter Innenring durchgehende Welle Bild 2: übertragbares Moment = Mt x 1
Katalog auf Seite 11 öffnen
starre Wellenkupplung für hohe Drehmomente, kompakte Ausführung Verbindung von Wellen mit unterschiedlichen Durchmessern möglich durch abgesetzte Innenhülse oder Distanzring Oberächen Welle und Nabenbohrung Ra < 3,2 μm Bild 1: MAV 1204 Sonderausführung mit Schraubenabdeckung
Katalog auf Seite 12 öffnen
Mini Aufbau geschlitzter Innenring zwei Druckringe Festigkeitsklasse 10.9 (Größe M5 Klasse 8.8) Innenring Druckringe Bild 2: zwei unterschiedliche Wellengrößen verbunden mit MAV 1204
Katalog auf Seite 13 öffnen
zweiteilige Schrumpfscheibe für Welle – Hohlwelle Verbindung mit hoher Drehmomentenaufnahme einfache Konusausführung Kompensation mittlerer Biegemomente empfohlen für Anwendungen mit hoher Drehzahl Oberächen Welle und Hohlwelle Ra < 3,2 μm Bild 1: MAV Schrumpfscheibe 3008 zur Verbindung eines Hohlwellengetriebes mit einer Abtriebswelle
Katalog auf Seite 14 öffnen
Mini Aufbau • geschlitzter Innenring Sechskantschrauben nach DIN 931 / DIN 933 Festigkeitsklasse 10.9 (Größe M5 Klasse 8.8) äußerer Druckring Außenring Innenring Ps: Flächenpressung auf der Welle (Durchmesser ds) Ph: Flächenpressung auf der Hohlwelle (Durchmesser d)
Katalog auf Seite 15 öffnen
Installationsanleitung Mini-Spannsätze MAV Spannsätze werden einbaufertig geliefert. Die übertragbaren Werte basieren auf den folgenden Gegebenheiten: • Kontaktächen von Spannsatz, Welle und Nabenbohrung leicht geölt • Schrauben geölt Installation 1. Falls notwendig Einzelteile reinigen und einölen. Keine auf MoS2 basierenden oder ähnliche Schmiermittel zum Einfetten von Welle, Nabe und Spannsatz benutzen. 2. Entspannen der Ringe durch Lösen der Schrauben. Falls notwendig die Abdrückgewinde mit den gelösten Schrauben zum Trennen der Bauteile verwenden. Alle Spannschrauben danach zurück in...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MAV
-
MAV - Standard Serie
36 Seiten
-
MAV 2008
2 Seiten
-
MAV 2005
2 Seiten
-
MAV 1008
2 Seiten
-
MAV 1261
1 Seiten
-
MAV 3003
2 Seiten
-
MAV 5061
2 Seiten
-
MAV 6002
2 Seiten
-
MAV 6903
2 Seiten
-
MAV 1261
2 Seiten
-
MAV 2061
2 Seiten
-
MV 4061
2 Seiten
-
MAV 1062
1 Seiten
-
MV 6902
1 Seiten
-
MAV 6901
1 Seiten
-
MV 3008
2 Seiten
-
MAV - SD and rigid couplings
44 Seiten