Schaltmatte SM11
1 / 13Seiten

Katalogauszüge

Schaltmatte SM11 - 1

Polymer Electric Produktinformation Schaltmatten SM11 GmbH & Co. KG Polymer Electric Örlinger Straße 1–3 89073 Ulm GERMANY Tel.: +49 731 2061-0 Fax: +49 731 2061-222 E-Mail: info.ulm@mayser.de Internet: www.mayser-sicherheitstechnik.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
Schaltmatte SM11 - 2

Wichtige Hinweise Lesen Sie die Produktinformation aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Hinweise für den Betrieb, die Sicherheit und Wartung des Produkts. Bewahren Sie die Produktinformation zum späteren Nachlesen auf. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den folgenden Seiten unter ACHTUNG. Verwenden Sie das Produkt nur für den in der Produktinformation beschriebenen Zweck. © Mayser Ulm 2012

Katalog auf Seite 2 öffnen
Schaltmatte SM11 - 3

Definitionen Siehe Definitionen und Funktionsprinzipien in Kapitel 1 des Katalogs Bestimmungsgemäße Verwendung Eine Schaltmatte erkennt eine Person, die auf ihr steht oder auf sie auftritt. Sie ist eine flächenförmige Schutzeinrichtung mit Anwesenheitsüberwachungsfunktion. Ihre Aufgabe ist es, mögliche Gefahrensituationen für eine Person innerhalb eines Gefahrenbereichs zu vermeiden. Typische Einsatzbereiche sind bewegte Einheiten an Maschinen und Anlagen. Die sichere Funktion einer Schaltmatte steht und fällt mit - der Oberflächenbeschaffenheit des Montageuntergrunds, - der richtigen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Schaltmatte SM11 - 4

Aufbau Standard-Ausführung auf Kunststoffplatte gegossen; werkseitig mit rutschhemmender Strukturoberfläche ausgestattet; Rutschhemmung: R9 Schutzart: IP65 Lieferbare Größen Signalgeber sind ausschließlich in rechteckiger Form bis zu einer Größe von max.1,5 m2 lieferbar. Die Seitenlängen müssen dabei im Bereich von 200 bis 3000 mm liegen. L1: Kabelseite L2: Nichtkabelseite L1 × L2 ≤ 1,5 m2 Der Kabelausgang kann an der Breit- oder Schmalseite liegen. Nicht-sensitiver Randbereich Der umlaufende Bereich eines Signalgebers, der keine Schaltfunktion hat: - 40 mm = an Seite mit Kabelanschluss -...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Schaltmatte SM11 - 5

Polymer Electric Der Multifunktionsausschnitt lässt die Verlegung des Kabels auch nach oben oder unten zu. ohne Stecker (Standard) - Kabellänge variabel als Einzel-Signalgeber SM11/W oder End-Signalgeber SM11/W Widerstand integriert Technische Änderungen vorbehalten

Katalog auf Seite 5 öffnen
Schaltmatte SM11 - 6

- als Durchgangs-Signalgeber SM/BK - ohne Widerstand - 2 Kabel je 2-adrig (Ø 5 mm; 2× 0,5 mm2 Cu) Optional mit Steckern M8 (IP67). Signalgeberabdeckung Eine raue Strukturoberfläche sorgt für die nötige Rutschhemmung und wirkt als mechanischer Schutz. Die Strukturoberfläche wird werksseitig aufgebracht. Hinweis Anfangs gibt es materialbedingt einen geringen Abrieb in Form von schwarzem Staub. Auf die Funktion hat das keinen Einfluss. Beständigkeiten Voraussetzung für die nachfolgend aufgeführten Beständigkeiten (bei Raumtemperatur 23 °C) ist ein Signalgeber mit unbeschädigter Oberfläche....

Katalog auf Seite 6 öffnen
Schaltmatte SM11 - 7

Chemische Beständigkeit Der Signalgeber ist gegen übliche chemische Einflüsse wie z. B. verdünnte Säuren und Laugen sowie Alkohol über eine Einwirkdauer von 24 h bedingt beständig. Die Angaben in der Tabelle sind Ergebnisse von Untersuchungen, die in unserem Labor nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt wurden. Verbindlichkeiten können nicht abgeleitet werden. Die Eignung unserer Produkte für Ihren speziellen Anwendungszweck muss grundsätzlich durch eigene, praxisbezogene Versuche erprobt werden. Oberfläche Aceton Ammoniak Bremsflüssigkeit Bohremulsion Essigsäure Fette Kalilauge...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Schaltmatte SM11 - 8

Befestigung Signalgeber Rampenschienen lassen sich einfach und schnell montieren Z-Profil oder Kabelkanal (Maschinenseite) Industrieboden Estrich - nicht für Kabel-Steckver­ indungen geeignet b - Kabelkanal für max. 2 Kabel - Eckverbindungen nur mit Gehrungsschnitt möglich (für Eckverbinder und Verbindungskeile nicht geeignet) Industrieboden Estrich - nicht für Kabel-Steckverbindungen geeignet - Kabelkanal für max. 6 Kabel - Kabelkanal AP 45 anstelle von Z/2-Profil - für Kabel-Steckverbindungen geeignet - Kabelkanal für max. 6 Kabel Technische Änderungen vorbehalten

Katalog auf Seite 8 öffnen
Schaltmatte SM11 - 9

Alu-Z/2-Profil - Abschluss zur Maschinen- oder Wandseite - Stange 3 m (7500385), Stange 6 m (1001666) oder Fixlänge Alu-Rampenschiene AK 51 - 1-teilig mit Kabelkanal - bei Kombination bis max. 2 Signalgeber - Signalgeber ohne Stecker - Stange 3 m (7500384), Stange 6 m (1001667) oder Fixlänge Stufenbohrung für AK 51 - für die Befestigung der Rampenschiene AK 51 Gehrungsschnitt - für Eckverbindungen von Rampenschiene AK 51 Alu-Rampenschiene AK 56 1-teilig mit Kabelkanal - bei Kombination mehrerer Signalgeber - Signalgeber mit oder ohne Stecker - Stange 3 m (7501014), Stange 6 m (1002684) oder...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Schaltmatte SM11 - 10

Verbindungskeil Vk AK 56 - für Längsverbindungen von Rampenschiene AK 56 - Material: Kunststoff schwarz (1002996) Beispiel Eckverbinder außen Eckverbinder E1 AK 56 außen - für Eckverbindungen von Rampenschiene AK 56 - Material: Kunststoff schwarz (1002751) Verbindungskeil Eckverbinder innen Eckverbinder E2 AK 56 innen - für Eckverbindungen von Rampenschiene AK 56 - Material: Kunststoff schwarz (1002752) Alu-Kabelkanal AP 45 - 2-teiliger Kabelkanal - bei Kombination mehrerer Signalgeber - Signalgeber mit oder ohne Stecker - Oberteil wird in Unterteil einge­ clipst - Stange 3 m Oberteil...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Schaltmatte SM11 - 11

Berechnung der erforderlichen Betätigungsfläche Nach EN ISO 13855 errechnet sich die erforderliche wirksame Betätigungsfläche in Bezug auf den Gefahrenbereich laut folgender Formel: S = (K × T) + C dabei ist: K = 1600 mm/s T = t1 + t2 C = 1200 mm - 0,4H Bei bodengleichem Einbau ist H = 0; damit gilt: S = (1600 mm/s × T) + 1200 mm Bei Einbau auf einer Stufe ist H ≠ 0; damit gilt: S = (1600 mm/s × T) + (1200 mm - 0,4H) S = Mindestabstand zwischen dem Gefahrenbereich und der weitest entfernten Kan­e der Schaltmatte t [ mm ] K = Annäherungsparameter [ mm/s ] T = Nachlauf des gesamten Systems...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Mayser

  1. Safety Shoe

    4 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Schaltgeräte

    3 Seiten

  2. Schaltmatten SM

    20 Seiten

  3. Katalog

    187 Seiten

  4. Safety Bumper

    12 Seiten

  5. Schaltleisten

    34 Seiten

  6. Safety Bumper

    12 Seiten