
Gruppe: Mecalux

Katalogauszüge

Push-back-Palettenregalanlagen Stapel-Lagersystem, das eine Lagerung von bis zu vier Paletten hintereinander pro Kanal ermöglicht
Katalog auf Seite 1 öffnen
Eine clevere Lösung zur Steigerung der Lagerkapazität und zur Verringerung der Handhabungszeiten Die Push-back-Palettenregalanlage ist ein kompaktes Lagersystem, mit dem 2, 3 oder 4 Paletten hintereinander und in jedem Lagerkanal eine andere Artikelart gelagert werden können. Das System funktioniert mittels Stapelung, durch mehrere Wagen, auf welchen die Paletten platziert und auf Laufschienen verschoben werden. Alle Paletten einer Ebene, mit Ausnahme der zuletzt eingelagerten Palette, werden auf die Wagen abgestellt. Die Laufschienen, auf denen die Wagen befördert werden, sind auf den...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Vorteile Weniger Platzbedarf und Schnelligkeit beim Ein- und Auslagern Vielseitigkeit Jeder Lagerkanal kann eine unterschiedliche Artikelart aufnehmen, wodurch verschiedene Produkte gelagert werden können. - Bei der Push-back-Variante mit Rollen kann die Lagerkapazität bis zu 6 Paletten hintereinander betragen. - Durch die einfache Installation und Veränderbarkeit kann das System an die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. - Tragfähigkeit pro Wagen von bis zu 1.500 kg. - Die Wagen wurden für den Betrieb bei extremen Temperaturen ausgelegt: von -30 ºC bis über +40...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Funktionsweise Wagen und Laufschienen zur fließenden Beförderung mit minimalem Kraftaufwand Bei den Push-back-Palettenregalanlagen nimmt der Gabelstapler die Paletten so auf, dass deren untere Kufen seitlich stehen und quer auf den Wagen und Schienen aufliegen. In jedem Kanal befindet sich ein Schienen- und ein Wagenpaar pro einzulagernder Palette, mit Ausnahme der letzten Palette, die auf den Schienen aufliegt. Soll also das Regal vier Paletten hintereinander aufnehmen, werden sechs Schienen mit drei unterschiedlichen Längen und sechs Wagen installiert. Die Wagen sind unterschiedlich hoch,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Funktionsweise des Push-back-Systems ist denkbar einfach: Der Stapler stellt die erste Palette auf dem höchsten Wagenpaar ab. Ist die Anlage zur Lagerung von vier Paletten ausgelegt, wird der Vorgang mit der dritten Palette wiederholt, und die letzte wird direkt auf den Laufschienen und nicht auf dem Wagen abgestellt. Der Stapler schiebt mit der zweiten Palette die erste soweit, bis das nächste Wagenpaar frei wird und die Palette darauf abgestellt werden kann. Beim Auslagern der Paletten wird der Vorgang umgekehrt. Beim Herausnehmen der ersten Palette bewegen sich die anderen mittels...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Grundelemente Größtmögliche Einfachheit zur Verringerung des Platzbedarfs Komponenten 1. Rahmen 2. Vorderer Längsträger 3. Mittlerer Längsträger 4. AbschlussLängsträger 5. Schiene 6. Wagen 7. Schienenträger 8. Sicherheitsvorrichtung 9. Sicherheitsklinke 10. Wagenanzeiger 11. Palettenzentrierstück 12. Unterlegblech 13. Verankerung
Katalog auf Seite 6 öffnen
Das Push-back-System besteht einerseits aus gemeinsamen Elementen von Metall-Palettenregalanlagen (wie Rahmen, Längsträger, Horizontalstreben, Diagonalstreben, Verankerungen usw.), unterscheidet sich von diesen jedoch durch die Laufschienen, die Wagen und verschiedene Sicherheitsvorrichtungen: Schienen (5) Metallprofile in I Form, auf denen die Wagen aufliegen und die ein beidseitiges Eingreifen der Rollelemente ermöglichen, damit eine sichere Beförderung ohne ein mögliches Entgleisen garantiert wird. Die Schienenlänge hängt von der Anzahl der aufzunehmenden Paletten und deren Tiefe ab.Sie...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Varianten des Systems Wagen oder Rollen zur Lagerung von bis zu 6 Paletten hintereinander Die Regalanlage kann mit dem Wagensystem zur Lagerung von zwei, drei oder vier Paletten hintereinander oder mit dem Rollensystem zur Lagerung von bis zu sechs Paletten hintereinander angepasst werden. Zur Auswahl der jeweils am besten geeigneten Variante müssen die Einzelheiten bezüglich Lagerkapazität, Anzahl der Artikel, Modell und Abmessungen der Paletten, sowie Betriebssystem für den jeweiligen Kunden analysiert werden. Regalsatz für zwei Paletten hintereinander Dieser Regalsatz verfügt nur über...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Push-back mit Rollen Eine weitere Alternative zum Wagensystem ist das System mit Rollenkanälen. Die Funktionsweise dieser Alternative ist ähnlich wie bei den Wagen, die Schienen und Wagen werden jedoch durch Rollen ersetzt. Die Bauweise ist die gleiche wie beim Durchlaufregal, mit dem Unterschied, dass die Paletten von der gleichen Seite aus ein- und ausgelagert werden. Bei diesem System müssen die Paletten von der schmalen Seite aus gehandhabt werden, damit die Palettenkufen quer auf den Rollen aufliegen und leicht verschoben werden können.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Anwendungen Ein flexibles und an viele Anwendungen anpassbares System - Das Push-back-System ist ideal für die Lagerung von Waren aller Art mit mittelhohem Umschlag und zwei oder mehr Paletten pro Artikel, die über das LIFO-Prinzip verwaltet werden. - Es kann sich auch für Güter mit hohem Konsum eignen, dank der Schnelligkeit beim Ein-und Auslagern. - Es ist eine optimale Lösung für Lager mit vielen verschiedenen Artikeln und wenigen Paletten für jeden einzelnen Artikel. - Bei Lagern, in denen Aufträge zusammengestellt werden, kann das Push-back-System auf der Unterseite mit Durchlaufebenen...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Lagerverwaltungssoftware Zur Maximierung der Rentabilität eines Lagers wird die Integration mit einer Lagerverwaltungssoftware, wie Easy WMS von Mecalux, empfohlen. Die für Lager jeglicher Größe und Art konzipierte Software koordiniert die Ware vom Ursprungs- bis zum Bestimmungsort unter Berücksichtigung der spezifischen Kriterien der jeweiligen Anlage. Vorbereitung von Aufträgen und Versand. Dies schlägt sich in einer Kosteneinsparung und einer Verbesserung der Leistungsqualität für den Endkunden nieder. Easy WMS bietet verschiedene Module, die die Integration der Software in jeden...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MECALUX
-
Autonome Mobile Roboter (AMR)
4 Seiten
-
Palettenfördersystem
23 Seiten
-
Behälterfördersysteme
25 Seiten
-
Verschieberegale Movirack
20 Seiten
-
Lagerverwaltungssystem Easy WMS
6 Seiten
-
Automatisches Regalbediengerät
6 Seiten
-
Automatisches Lager
120 Seiten
-
Modulare Schutzzäune
8 Seiten
-
Lagerbühnen
20 Seiten
-
Kragarmregale
24 Seiten
-
Schraubenlose Metal Point Regal
24 Seiten
-
Dynamische Pickingregale
36 Seiten
-
Pickingregale M3
36 Seiten
-
Pickingregale M7
31 Seiten
-
Palettenregalanlagen
44 Seiten
-
Einfahrregalanlagen
32 Seiten
-
Pallet Shuttle
36 Seiten