

Katalogauszüge

Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet!
Katalog auf Seite 2 öffnen
Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsart (Optionen) 4 Technische Daten 5 Aufbau und Funktion R 100 6 Aufbau und Funktion R 100 U 7 Zubehör / Optionen 7 Ventil - Durchflusskoeffizienten KG* und Regeleinrichtungen 8 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung R 100 / R100 U 9 Abmessung, Anschluss und Gewicht 10 Abmessung und Gewicht 10 Abmaßzeichnung 11 Einbausituation 11 Anschluss der Mess- und Atmungsleitungen 12 Bestelldaten 14 Kontakt 16 Notizen 18 Für den Einbau, die Inbetriebnahme und die Wartung sind folgende Schriften zu beachten:...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gas- Druckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie arbeitend), für Anlagen nach DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI) Besonders geeignet für dynamische Regelstrecken (z.B. Gasfeuerstätten, Erdgasversorgungsanlagen, Brennerschaltungen, Gasmotorenbetrieb) Einsetzbar als Ausrüstungsteil für Gasverbrauchseinrichtungen gemäß Verordnung (EU) 2016/426. Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase. (andere Gase auf Anfrage) Ausführung integral druckfest (IS)...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Anschlussart Werkstoff Gehäuse/ Stellantriebsgehäuse/ Kontrollgerätegehäuse DIN EN 1092 - Flansche PN 16 ASME - B16.5 -Flansche Class 150 RF DIN EN ISO 12944-2 ohne zusätzliche Beschichtungen wird eine Beschichtung mit Epoxidharz empfohlen Temperaturbereich Klasse 2 -20 °C bis +60 °C (Betriebs-/Umgebungstemperatur) Schließdruckzonengruppe Funktion, Festigkeit und Dichtheit CE-Zeichen nach PED/ PIN-Nummer CE-0085-AQ0410 Ex-Schutz Die mechanischen Bauteile des Gerätes verfügen über keine eigenen potenziellen Zündquellen und fallen damit nicht in den Geltungsbereich der ATEX 95 (94/9/EG). An...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Anwendung, Merkmale, technische Daten Aufbau und Funktion R 100 Das federbelastete Gas-Druckregelgerät R 100 hat die Aufgabe, den Ausgangsdruck eines gasförmigen Mediums unabhängig vom Störgrößeneinfluss wie Eingangsdruck- und/ oder Gasabnahmeänderungen, in der angeschlossenen ausgangsseitigen Regelstrecke innerhalb zulässiger Grenzwerte konstant zu halten. Das Regelgerät setzt sich aus dem Stellgliedgehäuse und der Funktionseinheit „Regeleinrichtung mit Stellglied“ zusammen. Die Doppelsitzausführung ist vordruckausgeglichen. Das Gas strömt in Pfeilrichtung durch das Stellgliedgehäuse. Über...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Regeleinrichtung Stellglied Hauptmembrane
Katalog auf Seite 7 öffnen
Ventil - Durchflusskoeffizienten KG und Regeleinrichtungen (Ventil - Durchflusskoeffizient für Erdgas: d = 0,64 (ρn = 0,83 kg/m³), tu = 15° C) R 100 Nennweite Ø Regelein -richtung Ø Ventilsitz RE - Regeleinrichtung Reglertyp Nennweite Ausgangsdruckbereiche [mbar] empfohlener Einsatz der HDSpindel im Druckbereich [mbar] (Darstellung mit HDS S. 11) Nennweite Regeleinrichtun
Katalog auf Seite 8 öffnen
Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung R 100 / R100 U spezifischer Führungsbereich Wds [mbar] RE 275 spezifischer Führungsbereich Wds [mbar] RE 385-2 * Hochdruckspindel HDS erforderlich (Darstellung S.11) 9
Katalog auf Seite 9 öffnen
Abmessung, Anschluss und Gewicht Abmaßzeichnung Abmessung und Gewicht R100 / R100 U Nennweite Beispiel: R100/050/390 mit HDS und Sicherheitsmembrane Gewicht (Regler + HDS + SM): 19kg + 0,6kg + 5kg = 24,6kg Abmaße (A + HDS + SM): 372mm + 125mm + 32,5mm = 529,5mm
Katalog auf Seite 10 öffnen
Ausführungsarten / Optionen Sicherheitsmembrane Bei der Ausführung mit Sicherheitsmembrane liegt über der Hauptmembrane die Sicherheitsmembrane, die sich bei Beschädigung der Hauptmembrane an die obere Haube der Regeleinrichtung anlegt und einen unzulässigen Gasaustritt in die umgebende Atmosphäre auf maximal 30l/h (luft) begrenzt. (Option nicht für Wasserstoffausführung H2 verfügbar) Drosselventil RSD2 Drosselventil RSD2 Das RSD2 ist ein Drosselventil, welches den Volumenstrom in der Messleitung durch eine stufenlose einstellbare Querschnittsverengung von außen beeinflusst. Die Einstellung...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Auslegung Hinweis Alle Berechnungsdrücke sind Absolutdrücke für Erdgas. (p+1 bar) Die Ermittlung des erforderlichen KG-Wertes für ein GDR erfolgt mit dem kleinsten Eingangsdruck bzw. geringsten Druckgefälle. Berechnung des erforderlichen KG-Wertes pd / pu > 0,5 Ventildurchflusskoeffizient KG bei unterkritischem Druckverhältnis KG = Qn / pd⋅(pu-pd) Eingangsdruck (bar) Ausgangsdruck (bar) Norm- Volumendurchfluss m³/h pd / pu ≤ 0,5 Ventildurchflusskoeffizient KG bei überkritischem Druckverhältnis KG = 2∙Qn / pu Für federbelastete Geräte wird eine Kapazitätsreserve von 10-20 % empfohlen, um die...
Katalog auf Seite 12 öffnen
für Erdgas (ρn = 0,83 kg/m³ ; t = 15 °C) Δp = Druckdifferenz vom Eingangsdruck zum Ausgangsdruck Qn = max. möglicher Volumenstrom (aus KG-Werten mit 10% Sicherheit ermittelt) f - Umrechnungsfaktor von Erdgas - L
Katalog auf Seite 13 öffnen
Bestelldaten In jeder Auswahlgruppe ist jeweils nur eine Möglichkeit auswählbar. Typ R 100 R 100 U DN - Nennweite Flanschausführung PN 16 Class 150 RE - Regeleinrichtung Bezeichnung R 100 R 100 U Tabelle S.8 C Tabelle S.8 Hochdruckspindel ohne Hochdruckspindel mit Hochdruckspindel Durchflussrichtung Rechts (von Links nach Rechts) Links (von Rechts nach Links) Zusatzeinrichtung Regeleinrichtung ohne Zusatzeinrichtung Regeleinrichtung Sicherheitsmembrane Drosselventil ohne Drosselventil mit Drosselventil Werksabnahmezeugnis nach EN 10204/3.1 ohne Werksabnahmezeugnis mit Werksabnahmezeugnis...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Kontakt Geschäftsführung ALEXANDER CHRISTIANI Technischer Vertrieb Innendienst MINDAUGAS PECKAITIS Leitung Vertrieb & Marketing FRANZ FEICHTNER Vertrieb Innendienst SEBASTIAN HUCKESTEIN Leitung Vertrieb Innendienst MANUEL SCHEPP Vertrieb Innendienst STEFANIE MÜLLER Anfahrt Wenn Sie mehr über Lösungen von MEDENUS für die Gasindustrie erfahren möchten, dann setzen Sie sich mit Ihrem lokalen Ansprechpartner in Verbindung oder besuchen unsere Internetseite www.medenus.de Handelsvertretung Weltweit medenus.de/de/kontakt.html Gas-Druckregeltechnik GmbH Im Langen Feld 3 D-57462 Olpe Tel.: +49...
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MEDENUS Gas- Druckregeltechnik GmbH
-
Produktinformation RS250/251
24 Seiten
-
S104
20 Seiten
-
R105
20 Seiten
-
R101
20 Seiten
-
Produktinformation RSP 254/255
28 Seiten
-
Produktinformation RS254/255
24 Seiten
-
Gasfilter DF50
16 Seiten
-
Sicherheitsabblaseventil SL5
16 Seiten
-
Sicherheitsabsperrventil S 50
18 Seiten
-
Sicherheitsabsperrventil S 100
20 Seiten
-
Sicherheitsabblaseventil SL 10
16 Seiten
-
Prospekt Zellengasfilter DF100
16 Seiten
-
Gesamtkatalog 2023/2024
68 Seiten