Produktinformation RS250/251
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

Produktinformation RS250/251 - 2

Änderungen vorbehalten! Nachdruck nicht gestattet!

Katalog auf Seite 2 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 3

Inhaltsverzeichnis Anwendung, Merkmale, technische Daten 4 Anwendung 4 Merkmale 4 Ausführungsarten / Optionen 4 Technische Daten 5 Aufbau und Funktion 6 Einbaubeispiel 6 Schnittdartellung 7 Ventil - Durchflusskoeffizienten KG* und Regeleinrichtungen 8 RE - Regeleinrichtung 8 Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung 9 Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät 10 Abmessung, Anschluss und Gewicht 12 Abmaßzeichnung 12 Abmessung und Gewicht 12 Ausführungsarten / Optionen 13 Auslegung 15 Berechnung des erforderlichen KG-Wertes 15 Geräteauswahl 15 Überprüfung der Gasgeschwindigkeiten 15...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 4

Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gas- Druckregelgerät (GDR) direkt wirkend, (ohne Hilfsenergie arbeitend), für Anlagen nach DVGW - Arbeitsblatt G 491 (A) und G 600 (A) (TRGI) Besonders geeignet für dynamische Regelstrecken (z.B. Gasfeuerstätten, GDR- Anlagen von Gasversorgern, Industrieanlagen, Brennerschaltungen, Gasmotorenbetrieb). Einsetzbar als Ausrüstungsteil für Gasverbrauchseinrichtungen gemäß Verordnung (EU) 2016/426. Einsetzbar für Gase nach DVGW - Arbeitsblatt G 260 / G 262 und neutrale nicht aggressive Gase. (andere Gase auf Anfrage) Ausführung integral druckfest...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 5

DIN EN 1092 - Flansche PN 16 / ASME - B16.5 - Flansche Class 150 RF Werkstoff Gehäuse/ Stellantriebsgehäuse/ Kontrollgerätegehäuse DIN EN ISO 12944-2 ohne zusätzliche Beschichtung wird eine Beschichtung mit Epoxidharz empfohlen (siehe Seite 13) Temperaturbereich Klasse 2 -20 °C bis +60 °C (Betriebs-/Umgebungstemperatur) Schließdruckzonengruppe Funktion, Festigkeit und Dichtheit CE-Zeichen nach PED/ PIN-Nummer Ex-Schutz Bevorzugte Einbaulage Die mechanischen Betriebsmittel haben bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine eigene potenzielle Zündquelle und bekommen keine Kennzeichnung im Sinne...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 6

Aufbau und Funktion Das federbelastete Gas-Druckregelgerät RS 250 / 251 hat die Aufgabe, den Ausgangsdruck eines gasförmigen Mediums unabhängig von Störgrößeneinflüssen wie Eingangsdruck- und/oder Gasabnahmeänderungen, in der angeschlossenen ausgangsseitigen Regelstrecke innerhalb zulässiger Grenzwerte (AC) konstant zu halten. Das Regelgerät setzt sich aus dem Stellgliedgehäuse und den Funktionseinheiten "Regeleinrichtung mit Stellglied" und "SAV“ zusammen. Das Stellgliedgehäuse kann pro Nennweite mit verschiedenen Ventilsitzdurchmessern ausgeführt werden. Die GasDruckregelgeräte sind...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 7

Schnittdarstellung Einstellschraube Regeleinrichtung Sollwertfeder Hauptmembrane

Katalog auf Seite 7 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 8

Ventil - Durchflusskoeffizienten KG und Regeleinrichtungen (Ventil - Durchflusskoeffizient für Erdgas: d = 0,64 (ρn = 0,83 kg/m³, tu = 15° C) RS 250 Nennweite Ø Regelein -richtung Ø Ventilsitz Standard / Ausgangsdruckbereiche [mbar] Ausgangsdruckbereich mit Hochdruckspindel HDS [mbar] (Darstellung mit HDS auf S.12)

Katalog auf Seite 8 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 9

Tabelle Sollwertfeder Regeleinrichtung Federdaten Feder- Nr. spezifischer Führungsbereich Wds [mbar] RE 275 * Hochdruckspindel HDS erforderlich (Darstellung S.12) Federdaten Feder- Nr. spezifischer Führungsbereich Wds [mbar] RE 385-2 * Hochdruckspindel HDS erforderlich (Darstellung S.12)

Katalog auf Seite 9 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 10

Tabelle Sollwertfeder SAV - Kontrollgerät RS 250: DN 25 - 100 / RSP 251: DN 50 - 80 kleine Kugelsperre ND bis Wds o 200mbar Federdaten unterer Ansprechdruck oberer Ansprechdruck Δpwu [mbar] unterer Ansprechdruck Δpwu [mbar] oberer Ansprechdruck RS 250: DN 25 - 100 / RSP 251: DN 50 - 80 kleine Kugelsperre MD-R bis Wds o 3500mbar Federdaten unterer Ansprechdruck oberer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck oberer Ansprechdruck Δpwu [mbar] Δpwu [mbar]

Katalog auf Seite 10 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 11

RS 250: DN 150 - 200 / RS 251: DN 100 große Kugelsperre ND bis Wds o 200mbar Federdaten Farbe Feder Nr. [RAL] FM 400 unterer Ansprechdruck oberer Ansprechdruck Δpwu [mbar] Δpwo [mbar] Δpwo [mbar] oberer Ansprechdruck Δpwu [mbar] unterer Ansprechdruck unterer Ansprechdruck Δpwu [mbar] oberer Ansprechdruck Δpwo [mbar] unterer Ansprechdruck Δpwu [mbar] oberer Ansprechdruck Δpwo [mbar] Standard Feder Wenn das Kontrollgerät gleichzeitig für den oberen und unteren Ansprechdruck eingerichtet ist, sollte die Differenz zwischen den Sollwerten des oberen und unteren Ansprechdruckes (pdso und pdsu)...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 12

Abmessung, Anschluss und Gewicht Abmaßzeichnung Abmessung und Gewicht RS 250 Nennweite Beispiel: RS250/050/330 mit HDS und Sicherheitsmembrane Gewicht (Regler + HDS + SM): 15kg + 0,6kg + 3kg = 18,6kg Abmaße (A + HDS + SM): 346mm + 125mm + 32,5mm = 503,5mm

Katalog auf Seite 12 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 13

Ausführungsarten / Optionen Sicherheitsmembrane Bei der Ausführung mit Sicherheitsmembrane liegt über der Hauptmembrane die Sicherheitsmembrane, die sich bei Beschädigung der Hauptmembrane an die obere Haube der Regeleinrichtung anlegt und einen unzulässigen Gasaustritt in die umgebende Atmosphäre auf maximal 30l/h (luft) begrenzt. (Option nicht für Wasserstoffausführung H2 verfügbar) Atmungsventil BV Das Atmungsventil BV dient zur Absicherung des Aufstellungsraums gegen unzulässigen Gasaustritt aus Vergleichermembranräumen von Sicherheitsabsperrventilen. Im Falle eines Defektes wird der...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Produktinformation RS250/251 - 14

Reed-Kontakt / Induktivgeber Reed-Kontakte und Induktivgeber dienen zur Überwachung der Stellung (Position geschlossen oder geöffnet) des Sicherheitsabsperrventils mittels Fernanzeige. SAV Hand- und Fernauslösung Das direktwirkende Sicherheitsmagnetventil, dient als elektomagnetische Fernauslösung zum Schließen des Sicherheitsabsperrventils bei Stromgebung oder Stromausfall. Epoxidharzbeschichtung in RAL-Tönen Zum Schutz der Gas- Druckregler vor äußeren Einflüssen empfehlen wir ab einer Korrosivitätskategorie C5-M eine Beschichtung mit Epoxidharz. Ausführungsarten Sauerstoffausführung O2...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von MEDENUS Gas- Druckregeltechnik GmbH

  1. S104

    20 Seiten

  2. R105

    20 Seiten

  3. R101

    20 Seiten

  4. Gasfilter DF50

    16 Seiten