
Gruppe: Megger Germany GmbH

Katalogauszüge

Prüfung, Diagnose und Fehlerortung an Energiekabeln Inbetriebnahmeprüfung, Kabeldiagnose und Kabelfehlerortung an Windkraftund Photovoltaik-Anlagen sowie an langen Land- und Seekabeln
Katalog auf Seite 1 öffnen
DIE 360° KOMPLETTLÖSUNG Inbetriebnahmeprüfung, Kabeldiagnose und Fehlerortung an Windkraft- und PV-Anlagen Energiekabel bilden das Rückgrat der Energieversorgung, insbesondere vor dem Hintergrund der Energiewende und dem Ausbau regenerativer Energien. Für einen kosteneffizienten und über lange Jahre zuverlässigen Betrieb ist der Zustand der Kabel von essenzieller Bedeutung. Die Mantelprüfung ist die einfachste Maßnahme, um Informationen über den Zustand eines Kabels zu gewinnen. Ist der Kabelmantel intakt, wird das Eindringen von Wasser verhindert und eine Schwächung des...
Katalog auf Seite 2 öffnen
POWER GENERATION DISTRIBUTION PV WIND INFRASTRUCTURE
Katalog auf Seite 3 öffnen
INBETRIEBNAHMEPRÜFUNG UND DIAGNOSEN Nach Installation, bei der Reparatur oder am Ende der Gewährleistung Nach DIN VDE, CENELEC, IEC und IEEE Vor Erstinbetriebnahme einer Windkraft- oder Photovoltaikanlage muss die Kabelinstallation bis zum Umspannwerk nach Norm geprüft werden. Ebenso nach erfolgter Reparatur. So werden Schwachstellen in Endverschlüssen und Muffen sowie Beschädigungen der Hauptisolierung und des Außenmantels frühzeitig erkannt und können präventiv behoben werden, bevor sie zu hohen Instandhaltungskosten, zu bedeutenden Ertragsausfällen oder sogar zu haftungsrechtlichen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
SPANNUNG/ LEISTUNG Prüf- und Diagnoseanlage für Hochspannungskabel Kompakt und transportabel, zum schnellen und einfachen Vor-Ort-Aufbau z.B. in Umspannwerken Hochleistungs-Prüfanlagen für besonders lange Kabel Ideal geeignet für den Einbau in einen seefesten Container VLF-Kabelprüfgeräte mit hoher Prüfleistung Leicht zu transportieren durch zweiteiligen Aufbau TE-Koppler zum Aufspüren von Teilentladungen Erhältlich als Zubehör für alle VLF-Prüfgeräte High-End Reflektometer zum Erstellen eines TDRFingerprints
Katalog auf Seite 5 öffnen
SYSTEMATISCHE KABELFEHLERORTUNG AN LANGEN SEE- UND LANDKABELN Zu den häufigsten Ursachen von Kabelfehlern zählen Fremdeinwirkung und unsachgemäße Montage. Lange Ausfallzeiten durch Kabelfehler können für Betreiber Verluste im Millionenbereich bedeuten. Die Investition in ein geeignetes Fehlerortungssystem und die damit einhergehende sofortige Verfügbarkeit im Fehlerfall reduziert die Ausfallzeit wesentlich. Durch die signifikante Zeiteinsparung amortisiert sich die Investition oft schon nach kürzester Zeit. Isolations- und Mantelfehler Kurzschluss Erdschluss Unterbrechung Intermittierend...
Katalog auf Seite 6 öffnen
SPANNUNG/ LEISTUNG Hochleistungs-Kabelfehlerortungssystem Integrierbar in einen seefesten Container. Bei extrem langen Kabeln wird durch stationäre Messsysteme an beiden Kabelenden die Messgenauigkeit deutlich verbessert CENTRIX EVOLUTION R30 2.0 OFFSHORE CONTAINER Zentralgesteuerte Kabelmesswagensysteme Geeignet für alle Kabelnetze bis zur Übertragungsebene. Flexibel nach Kundenwunsch, selbst in kleine Transporter integrierbar PRIMEON (STX inside) Mobiles Kabelfehlerortungssystem Bietet den Bedienkomfort, die Leistungswerte und dieselben Sicherheitsfunktionen wie ein Kabelmesswagen. Und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Weltrekord! Reflexionsmessgerät Teleflex VX erfolgreich im Einsatz an über 580 km langem Seekabel zwischen Norwegen und den Niederlanden Zum ersten Mal wurde ein 580 km langes Seekabel erfolgreich über die gesamte physikalische Länge mittels Zeitbereichsreflektometrie eingemessen. Das NorNed-HGÜ-Unterseekabel ist eines der längsten Seekabel der Welt und führt von Norwegen bis in die Niederlande. Eine solche Technologie zur präzisen Fehlerortung ist bereits heute für den wirtschaftlichen Betrieb des NorNed-Kabels und für alle andere Seekabel von grundlegender Bedeutung. Die...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Das TDR-Prüfgerät mit erweiterter Reichweite ist für die Arbeit an langen Kabeln optimiert QR-Code sannen und ganzen Artikel lesen (Seite 1 - 2)
Katalog auf Seite 9 öffnen
Mit zukunftsweisender Technik zum Erfolg bei herausfordernden Kabelfehlerortungen Der Bau von Offshore-Netzanbindungen und langen Landkabeln geht stetig voran. Allerdings unterscheiden sich Kabelfehler an Seekabeln stark von denen an Landkabeln. Denn eine punktgenaue Nachortung von Fehlern in Seekabeln ist unter Wasser nicht möglich. Trotzdem muss ein Kabelfehler in Rekordzeit behoben werden. Die KOOPMANN Gruppe wurde von TenneT beauftragt, hierzu in Zusammenarbeit mit Megger ein geeignetes Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis ist revolutionär: Ein Container voll mit High-Tech zur...
Katalog auf Seite 10 öffnen
QR-Code sannen und ganzen Artikel lesen (Seite 1 - 5) Der Leitstand im Container bietet auch mehreren Personen genügend Platz Die gute Performance der letzten Jahre mit über 30 Offshore-Einsätzen und einer Trefferquote von 100% zeigt uns, dass unsere Prüfingenieure mit ihrem umfassenden Know-how auf die richtige Technologie gesetzt haben. Oliver Nicolai Vertriebsleiter/ Prokurist KOOPMANN Gruppe Seefester Mess-Container
Katalog auf Seite 11 öffnen
Unschlagbare Mantelfehlersuche... Firma Hennig KMFO ist seit mehreren Jahrzehnten spezialisiert auf Kabelprüfungen nach VDE-Richtlinien. Ein neuer Windpark sollte an das Stromnetz eines kommunalen Versorgers angeschlossen werden. Dieser verlangte jedoch vorher eine komplette Kabel- und Mantelfehlerprüfung. Zum Glück, denn es wurden bei dieser Prüfung sofort sogenannte „erdfühlige“ Fehler auf den Kabeln gefunden. QR-Code sannen und ganzen Artikel lesen (Seite 14-15)
Katalog auf Seite 12 öffnen
... egal ob im Windpark oder in der PV-Anlage
Katalog auf Seite 13 öffnen
Windparks zuverlässig vor Kabelfehlern schützen wpd windmanager arbeitet als erster Betriebsführer von Windparks mit einem eigenen Kabelmesswagensystem. Seitdem lokalisieren wir Kabelfehler in den uns anvertrauten Windparks und diagnostizieren Schwachstellen an Kabeln rechtzeitig vor deren Durchschlag. So bewahren wir Investoren vor teuren Kabelschäden und sichern Renditen. Aufgrund der besonderen Technologien in der Kabelfehlerortung und Diagnose fiel unsere Wahl auf Megger. QR-Code sannen und ganzen Artikel lesen (Seite 1 - 5)
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Megger Germany GmbH & SebaKMT
-
HV DAC-200 / HV DAC-300
8 Seiten
-
MAGTRACK
8 Seiten
-
UHF PD detector
12 Seiten
-
PD SCAN
12 Seiten
-
4 wave forms
20 Seiten
-
VLF SINE 62 (V3)
4 Seiten
-
STX40
8 Seiten
-
M-Thump5-1000
12 Seiten
-
Correlux C-3
4 Seiten
-
GT-3-NB-IoT
8 Seiten
-
Sebalog D-3
4 Seiten
-
SmartEAR
8 Seiten
-
Netzwerk-Monitoring
10 Seiten
-
POSEYEDON
12 Seiten
-
SebaFlow
8 Seiten
-
HL 7000
8 Seiten
-
digiPHONE+2
8 Seiten
-
CARLOC
4 Seiten
-
FaultSniffer 2
4 Seiten
-
FERROLUX® SYSTEM
8 Seiten
-
PRIMEON
20 Seiten
-
CENTRIX EVOLUTION
16 Seiten
-
Case Study: Viking Link
16 Seiten
-
CI/LCI
8 Seiten