
Katalogauszüge

[Eiffelturm] , der; nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt, 1887-1889 zur > Weltausstellung 1889 (Paris) errichtet > Gitterrost size="-1">
Katalog auf Seite 3 öffnen
Der Eiffelturm in Parisgehrt neben den gyptischenPyramiden zu den faszinierendstenBauwerken der Menschheit. Ge-baut anl椤lich der Weltausstellungvon 1889 war die Realisierung desmit 300m damals h߶chsten Turmes der Welt heftig umstritten. Heute gibt es wohl nieman-den mehr, der dieses grandioseBauwerk des genialen Ingenieurs Gustave Eiffel nicht bewundert.Htte Eiffel dabei nicht dieVorteile des Baumaterials Stahlerkannt und optimal genutzt, wre ihm dieses Meisterwerk weder gelungen noch h䤤tte es einen sonachhaltigen Eindruck hinterlassen.Der Eiffelturm wurde das Symboldes...
Katalog auf Seite 4 öffnen
[Funktion] , die;Verrichtung; Geltung˻[klar umrissene] Aufgabe innerhalb eines Zusammenhanges > Gitterroste von Meiserals Unterbau desPlenarsaales des Bundestages im Alten Reichstag in Berlin Das Porsche Hochregallager in Salzburgveranschaulicht den Vorteil der Durchsichtigkeit: Der Kranfhrer ist in der Lage, von unten die Regalbelegung zu erkennen. Gitterrost size="-1">
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Funktionsvorteile einesGitterrostes sind weit vielseitiger,als man oberflchlich vermutenmchte. Beginnen wir mit der sta-bilen Fl䶤che. Gitterroste habengemessen am Materialeinsatz ei-ne erstaunlich hohe statische Qualitt.Ein weiterer Vorteil ist dieleichte und schnelle Montage gro-er Fl䟤chen aber auch die De- montage stellt keinerlei Probleme dar, wenn man, aus welchenGrּnden auch immer, die Flcheffnen m䶶chte.Gewhnungsbedrftig beimBegehen ist der Vorteil der Durch-sichtigkeit.Kombiniert man Gitterrost-b漶den mit anderen Bodenbelgen,entstehen weitere Vorteile. So wur- den Meiser...
Katalog auf Seite 6 öffnen
7Referenzen 4675 1234567 > Laufsteg und Sonnenschutzabdeckungaus Jalousierosten Technikmuseum BerlinLaufsteg und SonnenschutzabdeckungAluminium eloxierte und feuerverzinkte Preroste Neubau LVA, AugsburgLaufsteg aus feuer-verzinkten Preߟrosten VW WolfsburgBefahrbare SchwerlastrosteLandebrcke Fhrhafen SassnitzPre줟roste als Wartungslaufstegund Gelnderfllung Flughafen FrankfurtRaumfahrtmuseum ToulouseBefahrbare SchwerlastrosteLandebr似cke Fhrhafen Sassnitz size="-2">
Katalog auf Seite 8 öffnen
[Kosten] , die Plur.;Ausgaben, Aufwand an Geldmitteln> kostengּnstig, Kostensenkung > Nehmen Sie einmal das Beispiel des Parkhauses der Messe Zrich:Die gleiche Fassade inGlas (= durchsichtig) oder Beton (= stabil)htte ein Vielfaches der Gitterrost-Ausf줼hrung gekostet. Gitterrost size="-1">
Katalog auf Seite 9 öffnen
DerKostenvorteil 9 > Reden wir einmal ber Kos-ten. Betriebswirtschaftlich sprichtman von dem erforderlichen Auf-wand an Geldmitteln. Kosten stelltman in Relation zum Nutzen:Wieviel Geld mu ich aufwenden,um welchen Nutzen zu erzielen? Gibt es eine vergleichbare Alter-native zu g쟼nstigeren Konditionen?Der rein funktionale Nutzenist der einer sehr stabilen Flche. Um die gleichen statischen Werte zu erzielen, mssen Sie mit ande-ren Werkstoffen oder einer anderenForm erheblich mehr Geld inves- tieren. Kreative Architekten undBauingenieure erzielen oft frappie-rend kosteng似nstige Lsungen durch...
Katalog auf Seite 10 öffnen
11Referenzen 1234567 > FeuerverzinktePreroste Parkhausfassade UlmHeidelbergerDruckmaschinenwerkRegalroste mit ausgeklinkter T-EinfassungHochregallager Porsche SalzburgPreߟroste als Brstungs- und Fassadenelement Parkhaus Messe ZrichGebogene RosteParkhaus Messe HannoverParkhaus Messe Hannover Fassade mit gelb verzinkten Pre켟rostenTanner Denkfabrik Parkhausfassade Lindau 7 654 >
Katalog auf Seite 12 öffnen
[sthetik] , die; Ė 1. Wissenschaft,Lehre von der Gesetzmigkeit und von der Harmonie in Kunst und Natur.2. das stilvoll Sch䟶ne > Beschattungsroste und Laufstege zur FassadenreinigungDeutscher Herold Bonn Gitterrost size="-1">
Katalog auf Seite 13 öffnen
Dersthetische Vorteil 13 > Gustave Eiffel oder WalterGropius haben bereits den Beweis angetreten, da man mit Stahl inder Architektur eigenwillige L䟶sun-gen erzielen kann. Seit einigen Jahren scheint die moderne Archi- tektur einen neuen Kreativitts-schub entwickelt zu haben. Warendie 60er und 70er geprgt voneinem eigenartig biederen Pseudo-Modernismus, zeigen die heutigen Bauwerke stilsicheren Mut im Zu-sammenspiel von Material undForm.L䤤ngst gilt das CentrePompidou in Paris nicht mehr alsextravaganter Spleen eines ber- drehten Knstlers. Sichtbare Stahl-konstruktionen sind Stilelementeiner...
Katalog auf Seite 14 öffnen
15Referenzen Stilvolle SonnenschutzabdeckungPreroste feuerverzinkt Europߤisches Berufsbildungswerk, BitburgSonnenschutzabdeckungPreroste feuerverzinkt und beschichtet Meiser Verwaltungsgebߤude, OelsnitzSonnenschutzabdeckungPreroste feuerverzinkt und beschichtet Meiser Verwaltungsgebߤude, OelsnitzSonnenschutzabdeckungAluminium Vollroste Brose GmbH & Co. KG, CoburgCommerzbank FrankfurtLaufsteg und SonnenschutzabdeckungAluminium Preroste Mayr GmbH, MauerstettenSonnenschutzabdeckungMesse LeipzigAbdeckrosteAluminium eloxierte Kammroste SSARadisson Hotel, K߶lnLaufsteg und...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Maschenbild 10 x 30 Das Maschenbild wird mageblichbestimmt von der Maschenteilung,wobei Tragstߤbe ( T T T ) und Fllstbe( F ) unterschiedliche Abst줤ndehaben knnen. In allen Tabellen ist der erste Wertder Abstand der Tragstbe, der zweite Wert der Abstand derF椼llstbe. Wir mchten dies hier am Beispiel 30 x 10 und 10 x 30 verdeutlichen. 30 x 10 F F > 30 mm F䶼llstbe > 10 mm Die Fllst伤be verlaufen quer zu denTragstben und verbinden diesemiteinander, indem sie an denKreuzungspunkten verpret bzw. verschwei䟟t werden. 30 mm 10 mm Gitterrostauflagen Randeinfassungen Die auf der Unterkonstruktion auf-...
Katalog auf Seite 17 öffnen
ab Winkelkragen Ein- oder mehrseitig an denGitterrost angeschweiter Winkel.Die Stegh߶he des Winkels solltemindestens der Tragstabhhe ent- sprechen. > Maschenweite= Ausklinkung lichtes Ma (a) jeweils zwischenTrag- und F柼llstben Spezielle Ausklinkung der Trag-stbe und Randeinfassung imAuflagebereich. Maschenteilung= Ma䤟 von Achse zu Achse (b) je-weils bei Trag- und Fllstben Fu줟leiste Aufstelzung Aussparungen Verstrkte und erhhte Randein-fassung eines Gitterrostes nachoben. Verst䶤rkte und erhhte Randein- fassung nach unten, z.B. um eine bestimmte Bauhhe zu erreichen. Abschnitte, Schr涤gschnitte...
Katalog auf Seite 18 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Meiser
-
GFK
2 Seiten
-
MEISER Blechprofilroste
84 Seiten
-
MEISER HTS Holzträger
20 Seiten
-
MEISER Tolakit
20 Seiten
-
MEISER GFK
40 Seiten
-
MEISER Treppe
62 Seiten
-
Industriesystemgeländer
2 Seiten
-
Bandverzinkung
2 Seiten
-
Blechbearbeitung
28 Seiten
-
Profile Plankings
2 Seiten
-
Barrel hoops
1 Seiten
-
XMGR
2 Seiten
-
Special Graitingse
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
MEISER Gitterroste
132 Seiten
-
Treppe
38 Seiten
-
Blechprofilroste
36 Seiten
-
MEISER Gitterroste
72 Seiten
-
Meiser Grating
40 Seiten
-
2007 Flooring Catalague
118 Seiten