
Katalogauszüge

SMALL MOTORS High Performance Norm-Motoren
Katalog auf Seite 1 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM Hier eigene Notizen © Merkes GmbH Version 11/12
Katalog auf Seite 2 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM Motoren-Handbuch Legende Technische Änderungen, die der Verbesserung der Motoren dienen, vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Film oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Merkes GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Katalog auf Seite 3 öffnen
High Performance Norm-Motoren – Serie MPM Merkes GmbH Produktlinien 2. Merkes GmbH Produktlinien Seit 15 Jahren hat sich die Merkes GmbH als Anbieter von Spezialmotoren etabliert. 2.1. Synchron Servomotoren Serie MT von 0,1Nm bis 115Nm Massenträgheitsmomente für guten Gleichlauf Serie MH von 0,27Nm bis 27,3Nm hohe Dynamik, hohe Energiedichte, 10polig und Polwickeltechnik. Serie MN von 0,28Nm bis 60Nm dynamisch und mit hoher Automatisierung gefertigt Alle Servomotoren sind mit einer Vielzahl von Optionen lieferbar: Passfeder, Haltebremse, Resolver, ca. 50 verschiedene Encoder … 2.2. Synchron...
Katalog auf Seite 5 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM Merkes GmbH Produktlinien Mit der Einführung der IE 4 Wirkungsgradklasse in der Norm EN 60034-31 schreibt der Gesetzgeber eine erneute Reduzierung der Verluste in Normmotoren vor, um weitere kostbare Energie, die bei der Wandlung von elektrischer in mechanischer verloren geht, einzusparen. Nach dem heutigen Stand der Technik lässt sich anhand neuer Materialien, vorhandenem technischen Know-How und Serienerfahrung der Norm-Asynchronmotor durch Synchronmotoren ersetzen. Die Motorverlustleistung reduziert sich auf etwa die Hälfte. Die Motorenserie MPM...
Katalog auf Seite 6 öffnen
High Performance Norm-Motoren – Serie MPM Merkes GmbH Produktlinien Die Abbildung 1 zeigt die Drehmoment- sowie Leistungs-Kennlinien für den 1,1kW, den 2,2kW und den 4,0kW Motor. Die durchgezogenen Linien stellen jeweils den Verlauf des Drehmomentes und die gestrichelten Linien den Verlauf der Leistung des entsprechenden Motors dar. MPM 1,1kW Drehmoment 40 MPM 4,0kW Drehmoment MPM 1,1kW Leistung Drehmoment [Nm] MPM 2,2kW Drehmoment MPM 2,2kW Leistung MPM 4,0kW Leistung Leistung [kW] 20 38,2 18 35 30,5 16 30 14 25 12 21 20 10 16,8 8 15 10,5 6 4 4 2,2 2 10 8,4 5 3,2 1,7 0 0,8 1,1 0 500 1000...
Katalog auf Seite 7 öffnen
High Performance Norm-Motoren – Serie MPM Merkes GmbH Produktlinien Die Abbildung 2 zeigt den Verlauf des Wirkungsgrads über der Drehzahl der drei Motoren mit 1,1kW, 2,2kW und 4,0kW bei Abgabe des Bemessungsmoments. Die Darstellung lehnt sich an den Entwurf zur Norm EN 60034-31 an. MPM 1,1kW Wirkungsgrad [%] MPM 2,2kW MPM 4,0kW 100 98,3 97,7 98 96,5 95,7 96 93,7 94 95,3 93 91,8 92 93,2 91,7 90 88 88 87,7 86 84 82 80 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 [U/min] Abbildung 2: Darstellung der Wirkungsgrade bei Belastung der MPM-Serie mit dem Bemessungsmoment 2.3. Die drei Motoren der MPM...
Katalog auf Seite 8 öffnen
High Performance Norm-Motoren – Serie MPM Geeignete Anwendungen: Ein Betrieb in Y–Sternschaltung ist auch möglich, allerdings ist der Drehzahlstellbereich bei der Verwendung eines Frequenzumrichters mit einer Versorgungsspannung von 400VAC auf maximal 2000min -1 begrenzt. Die bekannten Drehmomente und die in Abhängigkeit der Drehzahl abgegebene mechanische Leistung, definiert durch Gleichung (1), bleiben gleich. Die im intermittierenden Betrieb maximale zugelassene Drehzahl von 4000min-1 kann nur durch den Feldschwächbetrieb des Frequenzumrichters erreicht werden, was allerdings zu Lasten...
Katalog auf Seite 9 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM Alle Arbeiten zum Transport, Anschluss, zur Inbetriebnahme und Installation dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Dabei muss es folgende Normen bzw. Richtlinien kennen und Unsachgemäßes Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden verursachen. Die Maschinen entsprechen den Normen IEC/EN 60034 ■ Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme die vorliegende Dokumentation. Halten Sie die Angaben zu den Anschlussbedingungen (Typenschild und Dokumentation) und die technischen Daten ein. ■ Stellen Sie eine...
Katalog auf Seite 10 öffnen
High Performance Norm-Motoren – Serie MPM Wichtige Hinweise 4. Wichtige Hinweise Die Norm-Motoren der Serie MPM sind Präzisionsmotoren. Sie sind nicht für einen direkten Anschluss an das Drehstromnetz vorgesehen, sie müssen an einem Frequenzumrichter, der ein „Sensorless-Vector-Control“ Regelungsverfahren für permanent erregte Synchronmaschinen besitzt, betrieben werden. Ein direkter Netzanschluss führt zur Zerstörung des Motors. Zum Aufziehen von spielfreien, reibschlüssigen Abtriebselementen benutzen Sie unbedingt das vorgesehene Anzugsgewinde in der Motorwelle und erwärmen Sie, sofern...
Katalog auf Seite 11 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM Die Kraftübertragung erfolgt über das zylindrische Wellenende A. Beachten Sie, dass sehr hohe Radialkräfte auftreten, wenn die Motoren über Ritzel oder Zahnriemen antreiben. Die zugelassenen Werte am Wellenende sind Die Maximalwerte bei 4.000min"1 finden Sie in der Tabelle 1. Bei Kraftangriff an der Mitte des freien Wellenendes kann FR 10% größer sein. Als ideale Kupplungselemente haben sich doppelkonische Spannzangen eventuell in Verbindung mit Metallbalg- Kupplungen bewährt. Tabelle 1: Zulässige Lagerbelastungen Welle A-Seite 5.3.1.1. Besonderheit...
Katalog auf Seite 12 öffnen
High Performance Norm-Motoren - Serie MPM 5.3.2. Schutzart (ohne Wellendichtring) Standardausführung für alle Motortypen ist: Die Motoren lassen sich für den Betrieb am Frequenzumrichter im Stern bzw. Dreieck verschalten. Die folgende Abbildung 3 zeigt die notwendige Wicklungsverschaltung im Klemmen kästen: Dreieckschaltung Sternschaltung Abbildung 3: mögliche Wicklungsverschaltung • Bemessungsdrehzahl beim Bemessungsmoment nn [min1] Beachten Sie bei der Berechnung der erforderlichen Motoren und Frequenzumrichter die statische Last und die dynamische Belastung (Beschleunigen/Bremsen).
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Merkes GmbH - Small Motors
-
Neuausgabe Serie MN
28 Seiten
-
Gesamtausgabe Serien MH - MT - MTK
60 Seiten
-
Series MN
8 Seiten
-
Series MTK
1 Seiten
-
Series MH
1 Seiten
-
Series MT
1 Seiten
-
Broschure Norm-Motors IE4
4 Seiten