
Gruppe: Metalldetektoren und -separatoren

Katalogauszüge

Inspektionssysteme für die Süßwaren- und Snackindustrie
Katalog auf Seite 1 öffnen
Zuverlässig, präzise und bedienerfreundlich Röntgeninspektionssysteme, Metalldetektoren und -separatoren von Mesutronic Warum Fremdkörpererkennung? Die Kontaminierung von Süßwaren und Snacks mit Fremdstoffen ist leider, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, eine Problemstellung in jedem produzierenden Betrieb. Werden diese nicht zuverlässig erkannt und aus der Produktionskette entfernt, sind die Auswirkungen oft dramatisch. Schäden an Verarbeitungsmaschinen, Probleme bei Audits, Verlust von Lieferantenverträgen und im schlimmsten Fall ein hoher Imageverlust beim Verbraucher sind oft die Folge...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Wareneingangsbereich Die Vermeidung von Fremdkörpern im Endprodukt beginnt bereits mit der Untersuchung der angelieferten Rohstoffe. Hierzu kontrollieren Metalldetektoren und Metallseparatoren Mehle und Pulver bei der Entleerung von LKW‘s und Big-Bags; entweder in der pneumatischen Förderleitung oder im freien Fall. Ebenso können Sackgebinde von 25 kg oder 50 kg mittels Förderbandsystemen untersucht werden. Somit können Verunreinigungen im Sinne der Risikominimierung bereits an dieser Stelle erkannt und zum Zulieferer zurückverfolgt werden. Die Separatoren des Typs P-TRON 07 GM stehen in...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Produktion Der Einsatz von Prüfsystemen an verschiedenen Stufen des Fertigungsablaufs erlaubt eine gesteigerte Prozesssicherheit sowie eine Reduktion der durch Fremdkörper verursachten Kosten. Zum einen können mechanische Verarbeitungsmaschinen wie Mühlen oder Extruder vor Schäden geschützt werden. Zum anderen sind mit Metallen ausgeschleuste Produktbestandteile an dieser Stelle mit wesentlich weniger Wertverlust in der Herstellungskette verbunden. Je nach Art des Produkts kann auch dieser Punkt im Prozess schon ein CCP sein, falls eine Kontrolle nach der Endverpackung nicht möglich oder...
Katalog auf Seite 4 öffnen
METRON 07 FL Metallsuchsysteme werden direkt auf die Formschulter der Schlauchbeutelmaschine aufgesetzt. Durch die starke Abschirmung können die Geräte bei minimalem Einbauraum hohe Genauigkeiten liefern, egal ob gekochte Kartoffeln oder getrocknetes Obst untersucht werden. Mit wechselbaren Einsatztrichtern können unterschiedliche blemlos befüllt werden. Sie stellen speziell bei der Verwendung von aluminiumhaltigen Verpackungsfolien eine gute Alternative dar, da diese eine spätere Untersuchung mittels Metalldetektor erschweren oder unmöglich machen. Perfekt ergänzt werden diese von...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Im Verpackungsbereich steht die Aufgabe der Qualitätssicherung an erster Stelle. Entsprechend der HACCP Kriterien sollte eine letzte Kontrolle auf Fremdkörper stattfinden, wenn eine erneute Kontamination ausgeschlossen werden kann. Dies bedeutet in der Regel die Untersuchung des Produkts mit geschlossener Primärverpackung. Auch die Untersuchung in einer eventuellen Sekundärverpackung ist möglich. Jedoch muss hier geprüft werden, ob die Erkennungsgenauigkeit an dieser Stelle noch ausreichend ist. Die häufigste Kontrollvariante sind in diesem Bereich Förderbandsysteme des Typs TRANSTRON. Als...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die klassische Enduntersuchung erfolgt durch einen Tunnelmetalldetektor des Typs METRON 07 CI. Wie alle anderen Systeme der 07er Serie ermöglicht er eine lückenlose Protokollierung, automatisierte Testroutinen sowie ein einfaches Reporting über USB, mesuNET Netzwerk oder per direktem Protokollexport. Auch vorgelagert im Produktionsprozess sind diese Systeme mit verfügbaren Tunnelbreiten bis über drei Meter und hoher Erkennungsgenauigkeit sehr gut geeignet, um Produkte wie Schokoladentafeln, Gebäck, Waffelplatten oder Gummiwaren nach Back- oder Kühltunneln zu untersuchen. Um hier trotz des...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Röntgeninspektion Die Fremdkörperkontrolle mittels Röntgenstrahlen bietet im Süßwaren- und Snackbereich vielfältige Vorteile, zusätzlich zur reinen Metallsuche. Neben der Erkennung von weiteren Kontaminationsarten wie Glas oder Steinen liefern Qualitätsalgorithmen einen wesentlichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Für die Untersuchung von Produkten mit metallischen Bestandteilen sind Röntgeninspektionssysteme die einzig sinnvolle Möglichkeit, final eine richtlinienkonforme Kontrolle durchzuführen. Metalldetektoren bieten, bei einfach zu prüfenden Produkten ohne Eigenleitfähigkeit, Vorteile...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Bildverarbeitungsfunktionen Folgende Funktionen bieten insbesondere im Bereich der Süßwaren- und Snackindustrie einen signifikanten Mehrwert über die reine Fremdkörperkontrolle hinaus: Clipausblendung und Clip-Vollständigkeitsprüfung Diese Funktion prüft mit Hilfe mehrerer Algorithmen zum einen die Vollständigkeit eines Verschlussclips. Zum anderen wird sie verwendet, um den meist metallischen Clip zu ignorieren und damit die Fremdkörpererkennung nicht negativ zu beeinflussen. Zählen Mittels dieser Funktion werden fehlende Teile in einer Sammelverpackung sicher bestimmt. Ein geläufiges...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Digitale Produkte und Services Der erfolgreiche Betrieb von Inspektionsanlagen ist heute nicht mehr nur abhängig vom Kauf des richtigen Produkts, sondern auch davon, wie gut das System mit den umgebenden Menschen und Maschinen in der Umgebung vernetzt ist. Hierzu bietet Mesutronic ein breites Spektrum an Hilfestellungen, die die Integration unserer Produkte erhöhen. Je nach verwendetem Elektroniktyp können unsere Systeme bereits im Standard über analoge Signale, verschiedene Bussysteme oder Ethernet Informationen liefern. Die Empfänger sind dann entweder Steuerungen, Prozesskontrollsysteme...
Katalog auf Seite 10 öffnen
mesuREMOTE erlaubt es unseren Servicespezialisten von Kirchberg im Wald auf jede angeschlossene Anlage zuzugreifen. Somit kann oft ein zeitraubender Vor-Ort-Einsatz vermieden werden. Die Kommunikation ist nach aktuellen ITStandards abgesichert, verschlüsselt und erfolgt immer nur nach Freigabe durch den Kunden. Dies alles kann zusätzlich hardwareseitig über einen Schlüsselschalter abgesichert werden. So ist jede unabgestimmte Manipulation an Anlagen durch Mesutronic oder Dritte zuverlässig ausgeschlossen. Eine deutliche Reduzierung manueller Testzyklen erlaubt bei Geräten der 07...
Katalog auf Seite 11 öffnen