

Katalogauszüge

Energizing Productivity Die neue Generation aktiver Energiemanagementgeräte für elektrische Antriebe
Katalog auf Seite 1 öffnen
Energizing Productivity Geräteserie PxTFX IN = 20 A, IMAX = 40 A UZ ≤ 1.000 VDC Speicher mehrere kJ
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die neue Generation aktiver Energiemanagementgeräte für elektrische Antriebe Ihre Vorteile Bremsenergie zurückgewinnen Energieeffizienz steigern Produktivität steigern Kontrollierter Stopp bei Stromausfall Netzausfälle überbrücken Netzunabhängiger Betrieb Netzlastspitzen reduzieren Netzqualität schützen Geld sparen Spannungseinbrüche ausgleichen Keine Wärme durch Bremse
Katalog auf Seite 3 öffnen
Energizing Productivity Zentrale Features der PxTFX-Geräte Leistung 20 Ampere Dauerstrom 40 Ampere Spitzenstrom für 60 Sekunden1 bis zu 18 Kilowatt Spitzenleistung Weitspannungsbereich Min. Betriebsspannung 180 VDC Max. Betriebsspannung 848 VDC (UL) bzw. 1.000 VDC (IEC) Min. Startspannung des Systems aus Zwischenkreis oder Speicher ca. 45 VDC Sicherheitsfunktionen Verpolungsschutz zum Zwischenkreis Vorladeschaltung integriert Ladeschutzschalter LSS: Anschluss geladener Speicher möglich Integrierte Lastüberwachung beidseitig Interne Sicherungen Kommunikation 3 digitale Eingänge / 3 digitale...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Energizing Productivity Vorteile realisieren! Höhere Produktivität Ziel: Ausbringungsmenge deutlich steigern Portionsschneider für Geflügelfleisch Ausgangssituation: Ein Portionsschneider für Geflügelfleisch leistet mit maximaler Schnittgeschwindigkeit 17 Schnitte/s. Eine weitere Beschleunigung führt zur Instabilität des Zwischenkreises und stresst die Antriebselektronik. Lösung: Durch Integration des aktiven Energiemanagementgeräts PXTFX mit einem Energiemodul im Unterbau kann die Schnittrate auf 25 Schnitte/s gesteigert werden. Als Retrofit in das bestehende System integriert stellt das...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bremsenergie managen Ziel: Höhere Dynamik und längere Lebensdauer der Antriebselektronik Roboter in der Automobil-Fertigung Ausgangssituation: Der Roboter in der Automobil-Fertigung fährt 12 Zyklen/Min. bei einem Verfahrweg von 6,5 m und einer Leistungsaufnahme von 10,7 kW. Schnelle Zyklen und große Massen führen zu Überforderung der Antriebselektronik und dadurch zu ungeplanten Ausfällen. Lösung: Einsatz von drei aktiven Energiemanagementgeräten PXTFX mit je einem Energiemodul im Unterbau, die Bremsenergie speichern und bei Bedarf wieder einspeisen. Dies führt nicht nur zu einer...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Energizing Productivity Anschlüsse und Varianten der PXTFX-Geräte Kontakte oben Anschlüsse Zwischenkreis 6 x digitale I/Os, K-Bus (nur Output) Knopf Bootloading Knopf Reset (Neustart) Autom. BRC-Schwellenerkennung: Plug & Play
Katalog auf Seite 8 öffnen
Eckdaten 20 A Dauer, 40 A Spitze für 60 s1 Rekuperation bei 1s-Zyklus: 1 Energiemodul bis 4,32 MJ/Betriebsstunde 2 Energiemodule bis 8,64 MJ/Betriebsstunde Kontakte unten Digitales Typenschild Anschlüsse Speichererweiterungen oder NEV (24 Volt Notstrom Energie Versorgung für die Peripherie) Standalone ohne Speicher 1 mit einem Energiemodul mit max. 2 kJ Speicher mit zwei Energiemodulen mit insgesamt max. 4 kJ Speicher
Katalog auf Seite 9 öffnen
Energizing Productivity Die neue Generation von Speichererweiterungen für aktive Energiemanagementgeräte für elektrische Antriebe. Sicherheitseigenschaften Individuelle Absicherung jedes Energiemoduls Individuelle Blink-LED zur Spannungsanzeige für jedes Energiemodul Entlademöglichkeit mit internem, sicheren Widerstand mit einem Energiemodul mit insgesamt max. 4 kJ Speicher mit zwei Energiemodulen mit insgesamt max. 6 kJ Speic
Katalog auf Seite 10 öffnen
Geräteserie PxTEX Speicher mehrere kJ Eckdaten Max. 2, 4 oder 6 kJ Speicher einfach an PXTFX anschließbar durch verpolungssichere Kabelverbindung Weitere Eigenschaften Digitales Typenschild Anschlüsse Speicher erweiterungen oder NEV (24 Volt Notstrom Energie Versorgung für die Peripherie)
Katalog auf Seite 11 öffnen
Energizing Productivity Perfekte Auslegung nutzen Sie unseren Support! Fragen? PXTFX - PXTTerminal Geräte- und Betriebsdaten sichtbar machen! Über das Verbindungskabel PXTCC an einen PC angeschlossen, werden mit dem Tool PXTTerminal die Geräteparameter sowie in Echtzeit auch die wichtigsten Betriebsdaten der Applikation wie Zwischenkreisspannung, Speicherspannung und die Leistung visualisiert. Diese Betriebsdaten können einfach aufgezeichnet und extern bequem analysiert werden.
Katalog auf Seite 12 öffnen
Digitales Typenschild Per Scan des QR-Codes sind bei bestehender Internetverbindung gerätespezifische Informationen verfügbar. Dazu stehen auch Verwaltungsmöglichkeiten mehrerer Geräte zur Verfügung.
Katalog auf Seite 13 öffnen
Energizing Productivity Einfach ausprobieren. Energieeinsparung mit PXTFX Stützzeit nach Leistung Die Zeitdauer, die eine Einheit mit zwei Kilojoule Energie eine bestimmte Leistung stützen kann, ist im Diagramm ablesbar. Bei x Einheiten verlängert sich die Stützdauer um das x-fache. mit PXTFX ohne PXTFX Energieeinsparung Zeit Spannungsverlauf im Gleichstromzwischenkreis Bremsenergie managen mit PXTFX ohne PXTFX PXTFX plus PXTEX im Fall „unterbrechungsfreie Stromversorgung“ Benötigte Energie (kJ)
Katalog auf Seite 14 öffnen
NEV - 24 Volt Notstrom Energie Versorgung Die NEV dient zur netzunabhängigen Versorgung eines 24 V-Gleichstromkreises mit elektrischer Spannung. Die NEV bedient sich dazu der Energie einer Versorgungseinheit, nämlich der PXTFX. Made in Germany www.bremsenergie.de Notstrom Energie Versorgung nur in Verbindung mit KOCH Geräten verwenden TAMB : 0 - 40°C Gefahr Made in Germany ready for use operating state failure D-out failure D-out ready D-out busy Mehr als 6 A (150 VA) notwendig? Weitere NEV einfach parallel anschließen. Achtung: NEV-Ausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden. KTS -...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Energizing Productivity Daten PXTFX Stand 02.11.2022 6,0 kg (stand alone) 9,6 kg (stand alone mit 1 Energiemodul) 13,3 kg (stand alone mit 2 Energiemodulen) Abmessung HxBxT 297 x 100 x 167 mm (stand alone) 297 x 100 x 276 mm (stand alone mit 1 Energiemodul) 297 x 100 x 385 mm (stand alone mit 2 Energiemodulen) -10°C bis +65°C (Transport, Lagerung) 0°C bis +40°C (Betrieb) ≤ 95% (Transport, Lagerung) ≤ 85% (Betrieb) Kühlung Einschränkungen durch Aufstellhöhe < 2000 m NN: Ohne Einschränkung / Überspannungskategorie III > 2000 m NN: Reduktion der Leistung / Überspannungskategorie II Plug & Play...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Michael Koch GmbH
-
BWx Sichere Bremswiderstände
10 Seiten
-
Wer wir sind
2 Seiten