Experimentiersatz Optik
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

Experimentiersatz Optik - 1

E x p e r i m e n t i e r s ä t z e 281 SPEZIELLE BAUSÄTZE EXPERIMENTIERSÄTZE Email: germany@newport.com • Web: newport.com Experimentiersatz Optik Experiment Nr. 6: Aufbau eines Michelson-Interferometers Der Experimentiersatz Optik dient dem Studium oder Selbststudium grundlegender optischer und messtechnischer Prinzipien. Er setzt sich aus einer Reihe von Experimenten zusammen, von denen jedes ein bestimmtes Phänomen von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung behandelt. Die leicht verständlichen Projekte machen den Experimentiersatz auch für Techniker und Ingenieure interessant, die sich in das Gebiet der Optik einarbeiten möchten. Jedes Sortiment wird mit einem informativen Arbeitsbuch geliefert, das die theoretischen Grundlagen mit allem Basiswissen vorstellt, sowie schrittweise Anleitungen zum Aufbau und zur Durchführung der Experimente enthält. Außerdem werden zu jedem Experiment die jeweils grundlegenden Prinzipien erläutert. Der Bausatz enthält alle erforderlichen Bauteile wie eine Montageplatte, den Laser, die Optiken und Optikhalter sowie präzise Positionierer. Die Ausstattung stammt fast ausschließlich aus dem Standard-Lieferprogramm von Newport, so dass Komponenten nach Bedarf ergänzt werden können. Der Experimentiersatz eignet sich auch als Grundausstattung für ein optisches oder messtechnisches Labor. Bestell-Information Modell Beschreibung M-OEK-STD-OPT02 Experimentiersatz Optik, 115 V M-OEK-STD-OPT03 Experimentiersatz Optik, 220 V M-OEK-STD-OPT01 Experimentiersatz Optik ohne Laser 16291-01 Arbeitsbuch Es sind alle erforderlichen Komponenten für die aufeinanderfolgende Durchführung der zehn Projekte enthalten. • Zehn leicht verständliche Versuche veranschaulichen die Prinzipien der Optik • Perfekt für Ingenieure, Pädagogen und Studenten • Einführung in den Bereich optischer Phänomene auf einfache, modular strukturierte Weise • Informatives Arbeitsbuch – klarer und vollständiger Studienführer, geschrieben für Lehrer und Studenten zur theoretischen Ergänzung der in jedem Projekt vorgeführten Prinzipien • Alles Zubehör inbegriffen – auch ideal als Grundausstattung für ein Labor geeignet Experimente DANGER INVISIBLE LASER RADIATION AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM HELIUM NEON/50 mW MAX CLASS IIIb LASER PRODUCT ExperimentBezeichnung Beschreibung 1 Gesetze der geometrischen Optik Überprüfen der Gesetze für Reflexion und Brechung. 2 Gleichung für die dünne Linse Experimentelles Überprüfen der Linsengleichung durch Messen von Objekt- und Bildabständen zum Berechnen der Brennweite. 3 Aufweitung von Laserstrahlen Demonstration der beiden unterschiedlichen Aufweitungskonstruktionen und Diskussion der Unterschiede zwischen diesen beiden Konstruktionen. 4 Beugung an kreisförmigen Aperturen Aufbau und Messen von Beugungseffekten an kreisförmigen Aperturen und Diskussion, wie der Durchmesser der Apertur die Auflösung von optischen Instrumenten beeinflusst. 5 Beugung am einfachen oder doppelten Spalt Aufbau und Messen von Beugungseffekten am Spalt und Diskussion der Wellentheorie sowie der Interferenzphänomene bei zwei nahestehenden Lichtquellen. 6 Michelson-Interferometer Aufbau eines Interferometers und Beobachten des Interferenzmusters; Einsatz des Interferometers, um Oberflächenabweichungen der Optik und thermisch oder mechanisch verursachte Ortsveränderungen im Bereich einer Wellenlänge zu messen. 7 Laser und Kohärenz Diskussion, wie sich der Laser von herkömmlichen Lichtquellen unterscheidet. Untersuchen der Kohärenzlänge und der räumlichen Modenstruktur eines Helium-Neon-Lasers. 8 Polarisation von Licht Überprüfen der Gesetze von Malus und Brewster, Aufbau eines linearen Polarisators/Analysators zum Beweis des Malus-Gesetzes und experimentelle Bestimmung des Brewster-Winkels. 9 Doppelbrechung Untersuchen der Doppelbrechung, durch Aufbau eines einfachen optischen Isolators, ähnlich der Konstruktion, wie sie in leistungsstarken Lasern aufgebaut ist. 10 Abbé-Theorie Untersuchen des räumlichen Frequenzanteils bei der Bildgebung und seines Einflusses auf die Form und die Qualität eines Bildes. Aufbau eines Experimentes, in dem gezeigt wird, wie das selektive Entfernen räumlicher Frequenzen das Bild verändert.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Experimentiersatz Optik - 2

282 E x p e r i m e n t i e r s ä t z e EXPERIMENTIERSÄTZE SPEZIELLE BAUSÄTZE Telefon: + 49-(0) 6151-708-0 • Fax: + 49-(0) 6151-708-952 Inhalt des Experimentiersatzes Optik Modell Beschreibung Anzahl 05BR08 Rechtwinkliges Prisma, 12,7 mm 1 10B10BS.1 Runder breitbandiger Strahlteiler 1 10D20ER.1 25,4 mm Spiegelbreitbandig 4 16636-01 Langer Sechskantschlüssel für Säulen 1 16291-01 Arbeitsbuch 1 16449-01 Aufbewahrungskoffer mit Schaumstoffauskleidung 1 16569-01 Kasten 1 16571-01 Glasdia 1 16578-01 Testplatten-Satz 1 16579-01 Polarisatoren-Satz 1 16580-01 Wellenplatten-Satz, Kunststoff 1...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von MICRO-CONTROLE / Spectra-Physics

  1. Irisblenden

    1 Seiten

  2. Magnetfüße

    2 Seiten

  3. Halteklemmen

    1 Seiten

  4. Montagesäulen

    1 Seiten

  5. Filterräder

    1 Seiten

  6. Filterhalter

    1 Seiten

  7. V-Blöcke

    1 Seiten

  8. Kipphalter

    1 Seiten

  9. Linsenhalter

    1 Seiten

  10. UV-Objektive

    1 Seiten

  11. Objektive

    1 Seiten

  12. Farbglasfilter

    3 Seiten

  13. Bandpassfilter

    4 Seiten

  14. Kantenfilter

    2 Seiten

  15. Laserhalter

    1 Seiten

  16. HeNe-Laser

    2 Seiten

  17. Ausricht-Laser

    1 Seiten

  18. Lichtfalle

    1 Seiten

  19. Modenmischer

    1 Seiten

  20. SA2_90028936F

    1 Seiten

  21. 10BPF10-310

    1 Seiten

  22. M-401

    1 Seiten

  23. newport ressource

    1640 Seiten

  24. Motion PL30

    24 Seiten

  25. Nanopositioners

    40 Seiten

  26. Beamsplitters

    34 Seiten

  27. Optrical mirror

    33 Seiten

  28. Motion System

    2 Seiten

  29. HXP100 Hexapod

    2 Seiten

  30. Ozone Blowers

    1 Seiten