esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren
1 / 17Seiten

Katalogauszüge

esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 1

ALLES ULTRA SCHALLAuszug aus unserem Online-Katalog: esf-1 Ultraschall-Spleiß- und Etikettensensoren Stand: 2024-02-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic® ist eine eingetragene Marke der microsonic GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Katalog auf Seite 1 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 2

Der Gabelsensor esf-1 erfasst Etiketten auch bei hohen Etikettiergeschwindigkeiten sicher. Gehäuse in Gabelform mit sehr kompakten Abmessungen QuickTeach  vereinfachter Teach-in-Vorgang zur Unterstützung des neuen Industriestandards Smart Sensor Profile mehr Transparenz zwischen IO-Link Devices Smart Sonic Function  Rezeptverwaltung über IO-Link für die Abtastung von Etiketten auch außerhalb des Standards  für den Einsatz bei hohen Bahngeschwindigkeiten nach kanadischen und US-amerikanischen Sicherheitsstandards Etikettensensor und Spleißsensor als Gabelsensor 3 LEDs und 1 Taster auf der...

Katalog auf Seite 2 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 3

Das Funktionsprinzip Die Etiketten werden durch die Gabel geführt. Ein Ultraschall-Sender im unteren Gabelschenkel strahlt mit einer schnellen Impulsfolge gegen das Trägermaterial. Die Schallimpulse versetzen das Trägermaterial in Schwingungen, so dass auf der gegenüberliegenden Seite eine stark abgeschwächte Schallwelle abgestrahlt wird. Der Empfänger im oberen Gabelschenkel empfängt diese Schallwelle. Das Trägermaterial liefert einen anderen Signalpegel als das Etikett. Diesen Signalunterschied wertet der esf-1 aus. Die Signalunterschiede zwischen Trägermaterial und Etikett können sehr...

Katalog auf Seite 3 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 4

Der Etikettensensor und Spleißsensor esf-1 ist in drei Gabeltiefen verfügbar. Der Sensor tastet hochtransparente, reflektierende Materialien, sowie metallisierte Etiketten und Etiketten beliebiger Farbe sicher ab. In Abhängigkeit von der erforderlichen Schallleistung stellt sich die Messzykluszeit automatisch ein. Bei dünnen Etiketten und Trägermaterialien arbeitet der esf-1 in seiner maximalen Geschwindigkeit und einem Ansprechverzug von < 300 μs. Um auch spezielle Etiketten, zum Beispiel Etiketten mit Stanzungen oder Perforationen, abtasten zu können, stehen drei unterschiedliche...

Katalog auf Seite 4 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 5

Der Teach-in-Vorgang kann wahlweise über den Taster auf der Oberseite des Gehäuses oder über Pin 5 am Gerätestecker durchgeführt werden. Bei QuickTeach lernt der esf-1 das Material solange ein, wie die Taste gedrückt, bzw. Pin 5 angesteuert wird. Mit LinkControl kann der Etikettensensor und Spleißsensor esf-1 optional parametrisiert werden. Auch können die Messwerte grafisch dargestellt werden. Die Etiketten werden durch die Gabel geführt. Der Etikettensensor esf-1 reagiert auf den Signalunterschied zwischen Trägermaterial und Etikett. IO-Link Die Ultraschall-Spleiß- und Etikettensensoren...

Katalog auf Seite 5 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 6

Arbeitsbereich Bahnmaterial mit Grammaturen von < 20 g/m2 bis >> 400 g/m2, metallkaschiertes Papier und Folien bis 0,2 mm Dicke, Selbstklebefolien, Etiketten auf Trägermaterial Bauform gabelförmig Betriebsart/Grundfunktion IO-Link Etiketten-/Spleißerkennung Besonderheiten IO-Link Smart Sensor Profile UL Listed Ultraschall-spezifisch Messverfahren Pulsbetrieb mit Amplitudenbewertung elektrische Daten Betriebsspannung Ub 20 V bis 30 V DC, verpolfest

Katalog auf Seite 6 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 8

Ausstattung/Besonderheiten Einstellelemente 1 Taster Einstellmöglichkeiten Teach-in und QuickTeach über Taster Teach-in über Com-Eingang an Pin 2 LCA-2 mit LinkControl IO-Link Besonderheiten IO-Link Smart Sensor Profile UL Listed Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Technische Änderungen vorbehalten, die technischen Daten sind beschreibend und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar.

Katalog auf Seite 8 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 9

Maßzeichnung Erfassungsbereich 1 x Push-Pull + 1 x pnp Arbeitsbereich Bahnmaterial mit Grammaturen von < 20 g/m2 bis >> 400 g/m2, metallkaschiertes Papier und Folien bis 0,2 mm Dicke, Selbstklebefolien, Etiketten auf Trägermaterial Bauform gabelförmig Betriebsart/Grundfunktion IO-Link Etiketten-/Spleißerkennung Besonderheiten größere Gabelweite/-Tiefe IO-Link Smart Sensor Profile UL Listed Ultraschall-spezifisch Messverfahren Pulsbetrieb mit Amplitudenbewertung elektrische Daten Betriebsspannung Ub 20 V bis 30 V DC, verpolfest

Katalog auf Seite 9 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 11

Gehäuse Gabelweite Gabeltiefe Material Ultraschall-Wandler Schutzart nach EN 60529 Betriebstemperatur Lagertemperatur Gewicht weitere Gehäusevarianten Bezeichnung weitere Gehäusevarianten 6 mm 86 mm Aluminium eloxiert Polyurethanschaum, Epoxidharz mit Glasanteilen IP 65 +5°C bis +60°C -40°C bis +85°C 80 g größere Gabelweite/-Tiefe esf-1/15/CDF/A Ausstattung/Besonderheiten Einstellelemente 1 Taster Com-Eingang Einstellmöglichkeiten Teach-in und QuickTeach über Taster Teach-in über Com-Eingang an Pin 5 LCA-2 mit LinkControl IO-Link Synchronisation ja Anzeigeelemente 1 x LED grün: Betrieb, 1 x...

Katalog auf Seite 11 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 12

Arbeitsbereich Bahnmaterial mit Grammaturen von < 20 g/m2 bis >> 400 g/m2, metallkaschiertes Papier und Folien bis 0,2 mm Dicke, Selbstklebefolien, Etiketten auf Trägermaterial Bauform gabelförmig Betriebsart/Grundfunktion IO-Link Etiketten-/Spleißerkennung Besonderheiten größere Gabelweite/-Tiefe IO-Link Smart Sensor Profile UL Listed Ultraschall-spezifisch Messverfahren Pulsbetrieb mit Amplitudenbewertung elektrische Daten Betriebsspannung Ub 20 V bis 30 V DC, verpolfest

Katalog auf Seite 12 öffnen
esf-1 Ultraschall-Etiketten- und Spleißsensoren - 14

Gehäuse Gabelweite Gabeltiefe Material Ultraschall-Wandler Schutzart nach EN 60529 Betriebstemperatur Lagertemperatur Gewicht 6 mm 165 mm Aluminium eloxiert Polyurethanschaum, Epoxidharz mit Glasanteilen IP 65 +5°C bis +60°C -40°C bis +85°C 80 g Ausstattung/Besonderheiten Einstellelemente 1 Taster Com-Eingang Einstellmöglichkeiten Teach-in und QuickTeach über Taster Teach-in über Com-Eingang an Pin 5 LCA-2 mit LinkControl IO-Link Synchronisation ja Anzeigeelemente 1 x LED grün: Betrieb, 1 x LED gelb: Schaltzustand Pin 4, 1 x LED rot: Schaltzustand Pin 2 Besonderheiten größere...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Microsonic

  1. crm+25/D/TC/E

    75 Seiten

  2. LCA-2

    11 Seiten