video corpo

ELCOMAT 5000
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

ELCOMAT 5000 - 1

Elektronischer Autokollimator

Katalog auf Seite 1 öffnen
ELCOMAT 5000 - 2

Möller-Wedel Optical GmbH Ihr Spezialist für hochpräzise optische Messsysteme Optische Messtechnik „Made in Germany“ für über 40 Länder weltweit Möller-Wedel Optical GmbH ist ein global operierendes Unternehmen mit Sitz in Wedel bei Hamburg, das hochpräzise optische Messsysteme für den Maschinenbau, die Automobilindustrie, die optische Industrie, die Halbleiter-Industrie, für den Filmkameraservice sowie für Kalibrier- und Forschungslabore entwickelt, fertigt und vertreibt. Seit über 50 Jahren genießen die optischen Messgeräte des Unternehmens insbesondere aufgrund Ihrer Qualität und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
ELCOMAT 5000 - 3

Möller-Wedel Optical GmbH ® Unsere ELCOMAT Produktreihen Autokollimatoren sind optische Messgeräte, die kleinste Änderungen der Winkellage von optischen Reflektoren messen können. Sie werden vorrangig für folgende Messaufgaben eingesetzt: Kleinstwinkelmessung, ultrapräzise Winkeljustierung und -kalibrierung, Qualitätssicherung von Werkzeugmaschinen und deren Komponenten, Montageautomatisierung, Winkelpositionsüberwachung. Der ELCOMAT® 5000 weist im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger ELCOMAT® 3000 neben einem größeren Messbereich und einem besseren Signal-Rausch-Verhältnis durch die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
ELCOMAT 5000 - 4

ELCOMAT 5000 Elektronischer Autokollimator ® Autokollimatoren sind optische Messgeräte, die kleinste Änderungen der Winkellage von optischen Reflektoren messen können. Bei elektronischen Autokollimatoren wird das Autokollimationsbild mittels CCD-Zeilen oder Kamera detektiert. Elektronische Autokollimatoren werden vorrangig für folgende Messaufgaben eingesetzt: n Kleinstwinkelmessung Signalposition des Signalposition des n Ultrapräzise Winkeljustierung und -kalibrierung Spaltbildes auf dem Spaltbildes auf dem CCD-Sensor nach CCD-Sensor vor n Qualitätssicherung von Werkzeugmaschinen und...

Katalog auf Seite 4 öffnen
ELCOMAT 5000 - 5

Autokollimationskopf Im Autokollimationskopf werden die von einem optischen Spiegel reflektierten Strichmarken auf entsprechende CCD-Sensoren abgebildet, digitalisiert und deren Lageänderung ausgewertet. Die direkte digitale Signalverarbeitung im Kopf garantiert ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis. Durch entsprechendes optisch-elektronisches Design wird, gegenüber dem ELCOMAT® 3000, eine 10-fach höhere Messfrequenz realisiert sowie der Dynamikumfang (Messbereich/Messunsicherheit) wesentlich gesteigert. Zusätzliche Lagesensoren im Kopf ermöglichen die einfache, schnelle und präzise...

Katalog auf Seite 5 öffnen
ELCOMAT 5000 - 6

ELCOMAT 5000 Funktionen des Anzeigemoduls ® Wählbare Anzeigearten/Funktionen Grafische Anzeige Numerische Anzeige (groß) Numerische Anzeige (Tabelle) Neben der bekannten grafischen, numerischen und tabellarischen Darstellung besitzt das Anzeigemodul zusätzliche Funktionen wie die zeitliche Analyse der Messwerte oder eine praktische „on-the-fly“ Geradheitsmessung. Zeitlicher Verlauf der Messwerte Winkelanzeige in verschiedenen Maßeinheiten Das Anzeigemodul bietet 5 verschiedene Wahlmöglichkeiten für die Winkelmaßeinheit. Miliradiant Auflösung der Messdatenanzeige in 12 Schritten Für...

Katalog auf Seite 6 öffnen
ELCOMAT 5000 - 7

Digitales Zoom Anzeigefeld wsek“ Intervall wsek“ Logarithmische Darstellung Das Anzeigemodul ermöglicht eine komfortable Justierung des Autokollimators oder Reflektors durch die Verwendung von 8 digitalen Zoomstufen oder einer zusätzlichen Darstellung im logarithmischen Maßstab. Toleranzen Eingabe von Toleranzgrenzen und Darstellung eines rechteckigen Toleranzfeldes Eingabe von Toleranzgrenzen und Darstellung eines kreisförmigen Toleranzfeldes Durch die grafische Einblendung eines rechteckigen oder kreisförmigen Toleranzfeldes ist eine schnelle Toleranzprüfung möglich. Die Größe des...

Katalog auf Seite 7 öffnen
ELCOMAT 5000 - 8

ELCOMAT 5000 Funktionen des Anzeigemoduls ® Fernbedienung Diese Funktion definiert die Kommandos für die IR-Fernbedienung. Folgende Einstellungen sind möglich: n n n Speichern Nullen Löschen Ausrichtung Mit dieser Funktion kann der Messkopf zur Erdachse (Rollen, Nicken, Gieren) ohne weitere Hilfsmittel ausgerichtet werden. Zusätzlich werden die im Autokollimationskopf gemessenen Umgebungsdaten Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck angezeigt. Sprachauswahl Das Anzeigemodul unterstützt folgende Sprachen: n. n Deutsch Englisch Farbauswahl Neben der bekannten Ansicht (Tag-Modus) kann die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
ELCOMAT 5000 - 9

ELCOMAT 5000 Prinzip der Messung von Geradheit/Ebenheit ® Prinzip: Für die Messung der Geradheit wird der Autokollimator auf eine Referenzposition zur Führungsbahn und der zugehörige Spiegel mit Basis auf der Führungsbahn platziert. Bei der Verschiebung des Spiegels führt jede Abweichung der Geradheit (horizontal/vertikal) der Anschlags-/Auflagefläche zu einem Auswandern des Autokollimationsbildes. Zur Messung der Seiten- und Höhenabweichung der Führung wird der Spiegel mit Seitenanschlag schrittweise um eine entsprechende Basislänge (Standard 50 oder 100 mm) in Messrichtung bewegt und die...

Katalog auf Seite 9 öffnen
ELCOMAT 5000 - 10

ELCOMAT 5000 Typische Anwendungen ® Typische Anwendungen für die ELCOMAT® Produktreihe sind: n Geradheit, Parallelität, Winkelverkippung Ebenheit Positionsunsicherheit Rechtwinkligkeit Taumelschlag, Ausrichtung, Winkelmessung Kalibrierung von Winkelmessgeräten Kalibrierung von Normalen Geradheit, Parallelität, Winkelverkippung Messung der Geradheit, der Parallelität von Führungsbahnen bis zu einer Länge von 25 m sowie die Vermessung der Winkelverkippung eines Schlittens oder der Deformation von Maschinenteilen. Empfohlenes Zubehör: Art.Nr.: 223 056, 223 082*, 223 271, 219 757, 221 015*, 221...

Katalog auf Seite 10 öffnen
ELCOMAT 5000 - 11

Rechtwinkligkeit Messung der Rechtwinkligkeit von Spindel- zur Lünettenachse, von Spindelhub zum Maschinenbett sowie zwischen Führungsbahnen oder von 90° Steinwinkelnormalen. Empfohlenes Zubehör: Art.Nr.: 223 056, 223 082*, 223 271, 219 757, 221 015, 221 028, 219 735* Positionsunsicherheit Bestimmung der Positionsunsicherheit von Teiltischen und Rundtischen sowie die Absolutvermessung von Polygonspiegeln. Taumelschlag, Ausrichtung, Winkelmessung Messung des Taumelschlags von Lagern und Rundtischen sowie der WInkel von Keilen in Transmission gegen einen Spiegel und Ausrichtung von optischen...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von MÖLLER-WEDEL OPTICAL GmbH

  1. ELCOMAT vario N

    20 Seiten

  2. Interferometer

    20 Seiten

  3. GONIOMAT

    14 Seiten