Katalogauszüge

INHALTSVERZEICHNIS LINEAREINHEITEN LEP PRODUKTE-BESCHREIBUNG1215 APPLIKATIONEN 16֖17 LINEAREINHEITEN18 >
Katalog auf Seite 3 öffnen
12 > PRODUKTEBESCHREIBUNG LINEAREINHEITEN LEP Die Lineareinheiten LEP sind fr den horizontalen und vertikalenEinbau konzipiert.Der Antrieb erfolgt durch einen Standard- ISO-CETOP-Pneumatik-zylinder, welcher sich sehr einfach von hinten austauschen lsst.Die im geschlossenen Rechteckprofil des Schlittens eingelassenen, geh줤rteten Przisionsrundstbe bilden mit den Laufrollen desGeh䤤usekrpers das spielfrei einstellbare Fhrungssystem. >
Katalog auf Seite 5 öffnen
13 vorne hinten Die Hubbegrenzung erfolgt durch Anschlge, welche eine Feinein-stellung enthalten und hydraulische Stossdmpfer. Der Schaltzustand ist mittels integrierter LEDs von aussen, durch䤖ffnungen im Gehuse, sichtbar. Die Endpositionen werden mit induktiven Standard-Nherungs-schaltern abgefragt, welche station䤤r angeordnet sind. >
Katalog auf Seite 6 öffnen
14 Die Kabel- und Schlauchfhrung erfolgt geordnet, dank serienmssi-gem Schutzschlauch (Baugr줶sse 1) oder einer Energiefhrungs-kette (Baugrsse 2).S춤mtliche Kabel werden auf einer Klemmleiste in der horizontalenLineareinheit zusammengefasst.Alle Lineareinheiten verfgen ber Quick-Set > 켮 Schwalbenschwnze, welche die einfache und schnelle Montage und Justierung erlauben (siehe Kapitel Quick-Set > ab Seite 338). Dank den beidseitig amGeh䮤use angebrachten Schwalbenschwnzen, kann die LEP auf Umschlag eingesetzt werden (enge Einbauverhltnisse). >
Katalog auf Seite 7 öffnen
15 Version A Version BRckzugsfeder Die gekapselte Bauweise eliminiert Gefahrenstellen und erhht die Laufruhe.Die Lineareinheiten sind in zwei Versionen verf춼gbar. Mit der Version A steht eine eingefahrene und eine einstellbare ausgefahrenePosition zur Verfgung. Bei der Version B kann eine zustzliche (zweite) einstellbare ausgefahrene Position angefahren werden.Zum Gewichtsausgleich erhalten LEPs die zum vertikalen Einbaubestimmt sind, eine R줼ckzugsfeder. Bei Notstopp oder Druckluft-abfall wird der vertikale Schlitten automatisch in die obere Endlage gezogen. >
Katalog auf Seite 8 öffnen
16 > APPLIKATIONEN Pick-and-Place-Applikation; aufgebaut auf Quick-Set > -Unterbau mit horizontaler und vertikaler Lineareinheit LEP, Drehantrieb DAPI mit interner Lufteinspeisung und doppelt- wirkendem Greifer GPDI. Pressenbeschickung; mit vertikal eingesetzter Hub- einheit HE, horizontaler Linear- einheit LEP und mit Quick-Set > ή sowie Winkelgreifer GW-180 realisiertem Anbau. >
Katalog auf Seite 9 öffnen
17 Werkstckbeladung und -entladung; realisiert mit Universalschlitten US sowie mit Lineareinheiten LEP fr vertikale und horizon- tale Bewegung und angebau- tem Revolverkopf. (Zusammengestellt mit Quick- Set > 켮 , Drehantrieb DAP undPrzisions-Parallelgreifer GPP). Revolverkopf; realisiert mit Quick-Set > -Elementen, einer vertikalen Lineareinheit LEP, einem Drehantrieb DAP und zwei Pr䮤zisions-Parallelgreifern GPP. >
Katalog auf Seite 10 öffnen
18 > LINEAREINHEITEN LEP HORIZONTAL/VERTIKAL LIEFERUMFANG Lineareinheit, beinhaltend zwei Stossdmpfer, zwei Abluftdrosseln, zwei Nherungsschalter bei A-Versionund f䤼nf Nherungsschalter bei B-Version, Schutzschlauch PG 29 resp. Energiefhrungskette und Betriebsanleitung. > PASSENDES ZUBEH伖R Sonderzubehrab Seite 38 Zubehrab Seite 302 Quick-Set > 涮 ab Seite 338 >
Katalog auf Seite 11 öffnen
19 > ANGRIFFSPUNKTE DER KRFTE UND MOMENTE Horizontaleinheiten (F > z .L > y ) > zul. = (F > y .L > z ) > zul. Vertikaleinheiten (F > x .L > y ) > zul. = (F > y .L > x ) > zul. Die effektiv auftretende statische KrĤftesumme +F > z bzw. F > z kann unter Berּcksichtigung der angebauten Masse, desBetriebsdruckes, des eingestellten Hubes und der Einstellung der Rckzugsfeder aus dem Krftediagramm ermittelt werden. >
Katalog auf Seite 12 öffnen
Ausfahrzeit Einfahrzeit bei 5 bar ungedrosselt > Ausfahrzeit Einfahrzeit bei 5 bar ungedrosselt Hub [mm] Aus- und Einfahrzeitt [s] >
Katalog auf Seite 13 öffnen
33 > Bedienungsseite zumEinstellen des Hubes A > max B > max CD LEP-60-1A/V60--30-90177LEP-60-1B/V605030-90208 > A eff Einstellbereich der 1. Ausfahrposition (A max > _ > A eff >_ 15)B eff Eingestellte Hubdifferenz zwischen 1. und 2. Ausfahrposition (B eff <_ B max und B eff <_ A eff 10)*)CDistanz von Geh֤use bis Stirnseite Klemmplatte (Schwalbenschwanz) DBefestigungsbereich (Schwalbenschwanz) *)Beide Bedingungen mssen erfllt sein Schutzschlauchsiehe Lieferumfang Artikel Nr. LEP-60-1A/V 40885 LEP-60-1B/V 40425 >
Katalog auf Seite 26 öffnen
35 > Schutzschlauchsiehe Lieferumfang Bedienungsseite zumEinstellen des Hubes A > max B > max CD LEP-90-1A/V90--30-120208LEP-90-1B/V908030-120265 > A eff Einstellbereich der 1. Ausfahrposition (A max > _ > A eff >_ 15)B eff Eingestellte Hubdifferenz zwischen 1. und 2. Ausfahrposition (B eff <_ B max und B eff <_ A eff 10)*)CDistanz von Geh֤use bis Stirnseite Klemmplatte (Schwalbenschwanz) DBefestigungsbereich (Schwalbenschwanz) *)Beide Bedingungen mssen erfllt sein Artikel Nr. LEP-90-1A/V 40886 LEP-90-1B/V 40888 >
Katalog auf Seite 28 öffnen
38 > SONDERZUBEHR SCHLAUCHHALTER Er wird verwendet, wenn Pneumatikschl֤uche und/oder Elektro-kabel von einem beliebigen Gert geordnet zu einer fr Schlauch- anschluss PG-29 vorgesehenen Stelle gef似hrt werden mssen. Befestigung mittels eines SP-32E-40 am Schwalbenschwanzsystem.Typ SH-29 42334 Beispiel: Direkte Befestigung eines Schlittens an einer horizontalenLineareinheit. > ANBAUSATZ ENERGIEFHRUNGSKETTE Er wird verwendet, wenn anstatt des Standard-Schutzschlauches eine Energief으hrungskette eingesetzt werden soll. Der Lieferumfang beinhaltet das Anschlussset fr die Energiefhrungskette, alle...
Katalog auf Seite 31 öffnen
39 > WARTUNGSZUBEHR STOSSDRUCKPRESSE zum einfachen Nachschmieren der LEP, SHA und SVA ּber die Schmiernippel. 504720 > LBEHքLTER (gefllt), 100 ml gefllt mit 켖l Klber Paraliq P460, geeignet fr alle Montech-Automations-Komponenten 504721 >
Katalog auf Seite 32 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MONTECH
-
Förderband TB30
62 Seiten
-
Förderband TB40
44 Seiten
-
Rollenbahn RB40
19 Seiten
-
Mehrspuriges Transportband MTB
2 Seiten
-
Vakuum-Transportband SOLTB-V
2 Seiten
-
Zentrierband SOLTB-Z
2 Seiten
-
Kurz-Transportband SOLTB-K
2 Seiten
-
Entlade-Transportband SOLTB-E
2 Seiten
-
Ausschleusemodul SOLTB-ASM
8 Seiten
-
Spezial-Transportband SOLTB
2 Seiten
-
Transportband TB40
24 Seiten
-
Transportsystem LT40
40 Seiten
-
Grosstransportband GTB
50 Seiten
-
Reinraum-Transportband TBR
3 Seiten
-
Transportband TB
54 Seiten
-
Basic-Transportband BTB
35 Seiten
-
Kleintransportband KTB
36 Seiten
-
PROFILE SYSTEM QUICK-SET QS
68 Seiten
-
SAFETY DEVICES
30 Seiten
-
MAX CONVEYORS GTB
28 Seiten
-
TILTING MODULE SOLTB-W�
2 Seiten
-
Transfer System LTE
52 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Wendemodul SOLTB-W
2 Seiten
-
Conveyors Handbuch
154 Seiten
-
Montrac Handbuch
100 Seiten
-
Aufbausystem – Quick-Set
116 Seiten
-
Längstransfer LTE
52 Seiten
-
Die Welt von Conveyors
16 Seiten
-
Automation – Drehantriebe DAP
34 Seiten
-
Automation – Greifer
63 Seiten
-
Automation - Hubeinheiten HE
11 Seiten
-
Automation – Portalschlitten PS
13 Seiten
-
Automation – Zubehör
6 Seiten