Katalogauszüge

MOOG PITCH YOUR PARTNER IN PITCH CONTROL
Katalog auf Seite 1 öffnen
Moog ist Hersteller und Lieferant von hochleistungsfähigen elektrischen, hydraulischen und hybriden Antriebslösungen für industrielle Anwendungen. Für die Windenergiebranche entwickeln und produzieren wir Pitchsysteme, Schleifringlösungen, Blattmessund Rotorüberwachungssysteme, die weltweit im Einsatz sind. Dank unserer innovativen Technologie und unserem Engagement bei der Lösung der Herausforderungen, denen unsere Kunden gegenüberstehen, stellen wir selbst unter extremen klimatischen Bedingungen maximale Leistung und Effizienz sicher. Wir setzen neue Maßstäbe für On- und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
MIT GUT GESCHULTEN MITARBEITERN MAXIMALE LEISTUNG VON WINDENERGIEANLAGEN ERZIELEN Mehr als 25.000 Moog Pitchsysteme und Produkte kommen weltweit in On- und Offshore Windenergieanlagen zum Einsatz. Es sind hochtechnologische Produkte, die besondere Kenntnisse erfordern – von der Inbetriebnahme bis hin zur Störungsanalyse und -behebung. Da für den optimalen Betrieb spezielles Fachwissen und Fertigkeiten unabdingbar sind, bietet Moog umfangreiche Schulungen. Im Moog Wind Training Center werden spezielle Kenntnisse im Bereich der Windenergie vermittelt. Die Schwerpunkte der Schulungen liegen in...
Katalog auf Seite 3 öffnen
PRAKTISCHE ÜBUNGEN HELFEN, FÄHIGKEITEN ZU ERWEITERN Die Dynamik der Windenergiebranche, neue Technologien und Systeme stellen Mitarbeiter fortwährend vor neue Herausforderungen und gehen mit ständigen Anpassungen einher. Daher sind geschulte Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg. Die Experten von Moog bieten Schulungen zum gesamten Themenspektrum der Pitchregelung an – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen: Ingenieure Entwicklungs- und Anwendungsingenieuren sowie auch Ingenieuren anderer Fachrichtungen, die sich mit der Planung und Leistungsermittlung von Windenergieanlagen befassen,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
INTENSIVKURSE, DIE ALLE BEREICHE DER PITCH CONTROL SCHULUNGEN ABDECKEN Die folgenden Seiten bieten einen Überblick über die Schulungen, die im Moog Wind Training Center angeboten werden. Diese sind in drei Bausteine unterteilt. • Baustein 1 deckt die Grundlagen der Windenergietechnologie ab • Baustein 2 konzentriert sich auf Pitchsysteme • Baustein 3 setzt den Schwerpunkt auf verschiedene Komponenten innerhalb eines Pitchsystems Sie können Schulungen über mehrere Tage kombinieren – optimieren Sie so Ihre Reisekosten. Informationen zur Anmeldung, Organisation und Unterbringung finden Sie ab...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1 | GRUNDLAGEN-SCHULUNGEN 1.1 WINDENERGIETECHNIK Ziel ist es, Neueinsteigern einen ersten Einblick in den Bereich der Windenergie und in den Aufbau einer Windenergieanlage zu geben. Dabei lernen Sie die Hauptkomponenten wie Pitch Servoregler, Getriebe, Pitchsystem und die Anbindung an die Betriebsführung kennen. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Thematik der Netzanbindung von Windenergieanlagen. Zielgruppe • Branchenneulinge • Grundlagen Hauptkomponenten • Netzanbindung • Einführung in die Windenergietechnik • Funktionsweise einer Windenergieanlage 1.2 ELEKTROTECHNIK Schritt für...
Katalog auf Seite 6 öffnen
2 | PITCHSYSTEM-SCHULUNGEN 2.1 PITCHSYSTEM - GRUNDLAGEN Diese Schulung vermittelt das Basiswissen zum Aufbau und zur Funktion des Pitchsystems. Darüber hinaus wird auf die Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz der Windenergieanlage und deren Abhängigkeit vom Pitchsystem eingegangen. Sie sind in der Lage, die Bedienung und Wartung des Pitchsystems vorzunehmen. • Servicetechniker • Mechaniker, Elektroniker, Mechatroniker • Produktionsmitarbeiter • Prüffeldmitarbeiter Voraussetzung • Grundlagen Elektrotechnik (mindestens Schulung 1.2 oder vergleichbare Vorkenntnisse) Funktionsweise eines...
Katalog auf Seite 7 öffnen
2.3 PITCHSYSTEM - EXPERTE In dieser Schulung werden Ihre Kenntnisse in Bezug auf Leistungssteigerung und optimierten Betrieb des Pitchsystems geschärft. Sie soll Ihnen neue Möglichkeiten für Ihre Aufgabengebiete eröffnen, verbunden mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. Sie vertiefen die wichtigsten Bereiche und werden über den neuesten Stand der Technik sowie aktuelle Entwicklungen informiert. Zielgruppe • Entwickler • Softwareprogrammierer Voraussetzung • Programmierkenntnisse • Praxiserfahrung Teilnehmerzahl • Maximal: 3 Personen Einbindung in die Kommunikation mit dem BFR...
Katalog auf Seite 8 öffnen
3 | PITCHPRODUKT-SCHULUNGEN Ziel der Produktschulung ist es, Ihnen die einzelnen Bauteile eines Pitchsystems und deren Funktionsweise im Detail zu erklären. Sie werden in der Lage sein, vorausschauend Wartungsintervalle zu planen, mögliche Störungen zu beheben und Komponenten fachgerecht auszutauschen. Zielgruppe • Servicetechniker • Mechaniker, Elektroniker, Mechatroniker • Produktionsmitarbeiter • Prüffeldmitarbeiter 3.1 PITCH SERVOREGLER (VORGÄNGERMODELLE) Voraussetzung • Parametrierung • Praxiserfahrung von Vorteil • Bedienung aller Grundfunktionen • Umgang mit der Software Oszilloskop...
Katalog auf Seite 9 öffnen
3 | PITCHPRODUKT-SCHULUNGEN 3.4 PITCHMOTOREN Voraussetzung • Technisches Verständnis Teilnehmerzahl • Maximal: 6 Personen Inhalte • Aufbau AC und DC Motoren • Reihenschluss und Doppelschluss, Synchron und Asynchron • Charakteristiken 3.5 BACKUP-SYSTEME Voraussetzung • Grundlagen Elektrotechnik (mindestens Schulung 1.2) Teilnehmerzahl • Maximal: 6 Personen • Fehleranalyse • Analyse von Gebersystemen • Wartungshinweise Abschluss • Test • Zertifikat • Fehleranalyse • Überwachungsfunktionen Abschluss • Teilnahmebescheinigung • Aufbau und Funktionen • Kondensatoren und Akkumulatoren 3.6...
Katalog auf Seite 10 öffnen
ORGANISATORISCHE HINWEISE Schulungsnachweise Benötigte Materialien Bei ausgewählten Schulungen erhalten Sie nach Bestehen eines Abschlusstests ein Zertifikat. Bei allen anderen Schulungen stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Für die Schulungen benötigen Sie einen Laptop mit Installationsrechten (Ausnahme: Grundlagen-Schulungen). Kursgebühren Informationen zu Kursgebühren erhalten Sie auf Anfrage. Viele unserer Schulungen sind individuell zugeschnitten und sind variabel kombinierbar. In den Trainingspreisen sind Schulungsmaterialien und Verpflegung (Getränke, Snacks und...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MOOG
-
Radialkolbenpumpe
80 Seiten
-
RKP-D RADIALKOLBENPUMPE
31 Seiten
-
Rotorüberwachungssysteme
2 Seiten
-
Blattmesssysteme
2 Seiten
-
HYDRAULISCHE PITCHPUMPE
2 Seiten
-
MSD Servo Drive Compact
2 Seiten
-
Fähigkeiten von Moog Industrial
16 Seiten
-
SINGLE AXIS DRIVE DS2020
16 Seiten
-
MODEL 220 ROTARY SERVO ACTUATOR
7 Seiten
-
Moog_Motion Systems_Catalogue_en
8 Seiten
-
HYDRAULIC TEST ACTUATOR
14 Seiten
-
MACHINE CONTROLLER MC 600 SERIES
28 Seiten
-
TURRET TEST SYSTEMS
2 Seiten
-
MOTION TECHNOLOGY
92 Seiten
-
ELECTROHYDROSTATIC PUMP UNIT
52 Seiten
-
High Performance Solenoids
4 Seiten
-
FO242 Fiber optic rotary joint
2 Seiten
-
FO215 Fiber optic rotary joint
2 Seiten
-
Actively Operated (CHE, RHE)
24 Seiten
-
Spool Type (CKE, DMO)
12 Seiten
-
Monopropellant Propulsion Module
2 Seiten
-
Space Sector Brochure
7 Seiten
-
Tire Coupled Simulation System
8 Seiten
-
Data Acquisition Unit
2 Seiten
-
Power and Voltage-Switching Unit
2 Seiten
-
Motion Controllers
68 Seiten
-
Hydraulic Service Manifold
8 Seiten
-
Electrohydrostatic Pump Unit
28 Seiten
-
TACTICAL FIBER OPTIC MODEMS
6 Seiten
-
CONTROL LOADING SOLUTIONS
5 Seiten
-
SERVODRIVE DS2110
16 Seiten
-
A085 series
2 Seiten
-
Direct Drive Servo Valves D633/D634
14 Seiten
-
Dynamic Energy Unit
2 Seiten
-
Programmable Single-Axis Servo Drive
94 Seiten
-
HYDRAULIC SIMULATION TABLE
12 Seiten
-
HYDRAULIC TEST ACTUATOR SINGLE-ENDED
12 Seiten
-
RKP LIQUID FUEL METERING SYSTEM
2 Seiten
-
MAXFORCE SIZE 6
19 Seiten
-
MAXFORCE SIZE 5
18 Seiten
-
MAXFORCE SIZE 4
18 Seiten
-
MAXFORCE SIZE 3
18 Seiten
-
ELECTRIC LINEAR SERVOACTUATORS
4 Seiten
-
Axis Control Valve
2 Seiten
-
Gas and Steam Turbines
2 Seiten
-
Ruggedized Motion Controller
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
FASTACT T/F AC Servomotors
24 Seiten
-
Fastact T/F Brushless Servo Motors
24 Seiten