

Katalogauszüge

Dezentrale Automatisierung für Power & Free Förderanlagen
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wir über uns MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG stellt seit 1978 am Standort Detmold und Oborniki (Polen) mechanische, elektrische und elektronische Antriebstechnik her. In diesen Jahren hat sich MSF-Vathauer zum Technologieführer für dezentrale intelligente Antriebssysteme entwickelt. MSF-Vathauer bietet seinen Kunden aber nicht nur mechanische Komponenten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von elektronischen Anschaltbaugruppen. Weiterhin bieten wir innovative Lösungen zur Energieeinsparung in Form von Wärmerückgewinnungsanlagen sowie durch intelligente...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Produktphilosophie Energie- und Daten werden in einer Standardleitung an den dezentralen Power & Free Controller verteilt Einsatz von A bis Z Power & Free-Förderer sind robuste und zuverlässige Materialfluss-Systeme mit einer hohen Flexibilität für den Anwender. Die gegebene Flexibilität wird mit dem dezentralen ‘Power&Free Controller’ bereits in der Planungs- und Automatisierungsphase erreicht. Der P&F-Controller wird im Maschinenfeld an jeder beliebigen Stelle aktornah installiert. Durch ein spezielles P&F-Systembusinterface werden die standard CANopen Signale auf ein Power & Free-System...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Installationstopologie Installationstopologie und Steuerungstechnik Durch die ungeschnittene Rundleitung werden die Energieleitungen und die Datenleitungen in der Power Box mittels des IDC-Schneid-Klemmadapters angeschlossen, so dass sowohl die Spannungsversorgung als auch die CANopen Daten über die Power Box von dem aufsteckbaren P&F-Controller abgegriffen werden. Für die Energie- und Datenleitung wird eine Standardleitung (bspw. Ölflex Classic 100 5x2,5qmm) verwendet. Leitungslängen von 300m und mehr (je nach Datenübertragungsrate) werden somit realisiert. Auf der Schaltschrank- bzw....
Katalog auf Seite 4 öffnen
Installation Energie- und Datenleitung Die Installationstechnik Durch die flexible Installationstechnik setzt Fa. MSF-Vathauer Antriebstechnik neue Standards in der dezentralen Automatisierung die zu einer erheblichen Kostenreduktion sowie zu mehr Wirtschaftlichkeit führt. Leichte Installation 1. Aufklappen des IDC-Schneid-Klemmenadapters 2. Abisolierung der Energie- und Datenleitung. Hier wird die Energieleitung nicht geschnitten, sondern nur abgemantelt. Die einzelnen Kabeladern werden ungeschnitten in die entsprechend gekennzeichneten Stellen eingelegt und gleichzeitig fixiert. 3....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Installation Energie- und Datenleitung
Katalog auf Seite 6 öffnen
Anschluss - und Aufbauformen in einer Power & Free Förderanlage Der P&F-Controller für Power & Free Boden- oder Deckenförderanlagen wird nahe am Aktor (bspw. Hubmagnet) installiert. Die Aktoren werden über eine entsprechende Anschlussleitung an den P&F-Controller angeschlossen. Über das Systembusinterface werden die Standard CANopen Signale rubust und zuverlässig mit Hilfe der Power Box im Maschinenfeld über eine Strecke von 300m an jeden P&F-Controller verteilt. Energiesparen bei maximaler Performance: Nachdem der Aktor (Hubmagnet,etc.) geschaltet wurde, wird der Strom der Magnetspule auf...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Anschluss - und Aufbauformen in einer Power & Free Förderanlage Die P&F-Controller werden dezentral, aktorah im Maschinenfeld verteilt. Das Systembusinterface wird im Schaltschrank an einer Anlagensteuerung mit standard CANopen-Bus angeschlossen. Der so entstehende System-CAnopen-Bus wird dann entlang der Power & Free Schiene verlegt und speist mit nur einer Leitung sowohl die Energie als auch die Daten für den P&F-Controller ein. Weiterhin können ohne Zusatzkosten Sensoren sowie ein Handbediengerät angeschlossen werden. Eine RS 485 Schnittstelle steht außerdem ohne Zusatzkosten zur...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Produktmerkmale des Power & Free Controllers Geschlossenes Gehäuse für hohe Schutzart Von außen sichtbare Status-LED‘s Steckbare M12 Anschlüsse für RS 485-Schnittstelle und Sensoren Glasfaserverstärktes Gehäuse. Halogenfrei. Schutzart IP65 Steckanschluss für die Energieversorgung und Datenverteilung Einfache und schnelle Kontaktierung der Energie- und Datenleitung durch IDC-Schneid-Klemmtechnologie Steckbarer M12 Anschluss für ein externes Handbediengerät Anschluss des Aktors über eine metrische Kabelver
Katalog auf Seite 9 öffnen
Produktmerkmale des Power & Free Controllers Das System zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise sowie durch seine zahlreichen Eingänge aus. Der P&F-Controller besitzt insgesamt vier Eingänge für den Anschluss der erforderlichen Sensoren (Lichtschranken oder Näherungsinitiatoren), sowie einen Eingang auf der Rückseite des Geräts für den Anschluss einer Handbediensteuerung. RS 485-Schnittstelle: Des Weiteren wird eine RS485-Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Die Signale, die über diese Schnittstelle verwaltet werden, werden eins zu eins über den System-CANopen an die Anlagensteuerung...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Produktmerkmale Systembusinterface Anschlussklemmen für Power & Free-System CANopen-Bus Gehäuse mit Handrückenschutz Schutzart IP20 Zuschaltung des Endwiderstands mittels On-Board Schalt
Katalog auf Seite 11 öffnen
Produktmerkmale Systembusinterface Das Systembusinterface wird im Schaltschrank auf eine 35mm Tragschiene aufgebaut. Schraubanschlüsse gewährleisten einen sicheren Anschluss aller Leitungen. Am Systembusinterface wird sowohl die erforderliche Spannungsversorgung, als auch der Standard CANopen der Anlagensteuerung angeschlossen. An dem Power & Free-System CANopen-Bus sind für Diagnosezwecke Messbuchsen von außen zugänglich. Des Weiteren werden Statusmeldungen durch interne LED’s angezeigt. Eine 7-Segmentanzeige signalisiert eventuelle Störungen im Power & Free-System CANopen-Bus. Anschlüsse...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Technische Daten & Spezifikation Typ Power & Free Controller Energie- und Datenbus: Schneid-Klemmtechnik im Maschinenfeld Keine 4 x digitale Sensoreingänge 1 x RS 485 Eingang 1 x Handbediensteuerungseingang 1 x Aktorausgang IP 65 Keine 1 x CANopen Eingang 1 x CANopen Ausgang 1 x Systembus 1 x Systembusinterface (Diagnosestelle) IP 20 Abmessungen (HxBxT) Terminierung Adressierung Am Gerät über LEDs und System-CANopen 7-Segmentanzeige
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MSF-Vathauer Antriebstechnik
-
Vorteile des Field Drive Systems
2 Seiten
-
Servoantriebe | Servomotore
15 Seiten
-
Unternehmenspräsentation
20 Seiten
-
Kompaktantriebe
3 Seiten
-
Drehstrommotore IE2
11 Seiten
-
Drehstrommotore
22 Seiten
-
Dezentrale Motorstarter Field Power
46 Seiten
-
Produktkatalog
88 Seiten
-
INOX Motors
22 Seiten