

Katalogauszüge

Energiebussystem Field Power®
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wir über uns MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG stellt seit 1978 am Standort Detmold und Oborniki (Polen) mechanische, elektrische und elektronische Antriebstechnik her. In diesen Jahren hat sich MSF-Vathauer zum Technologieführer für dezentrale intelligente Antriebssysteme entwickelt. MSF-Vathauer bietet seinen Kunden aber nicht nur mechanische Komponenten.Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von elektronischen Anschaltbaugruppen. Weiterhin bieten wir innovative Lösungen zur Energieeinsparung in Form von Wärmerückgewinnungsanlagen sowie durch intelligente...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Automotive - Skid-Förderanlagen - Kettenförderanlagen - Bodenförderanlagen Intralogistik - Palettenfördertechnik - Behälterfördertechnik - Paketverteiler Gebäudeautomation - Pumpensteuerung - Klima - Lüftung - Heizung Flughafen-Logistik - Gepäck-Fördertechnik - Cargo-Fördertechnik
Katalog auf Seite 3 öffnen
Produktphilosophie Motorstarter und Frequenzumrichter von MSF-Vathauer Antriebstechnik mit Energiebussystem Field Power® von Weidmüller Die führende Generation für die dezentrale Automatisierung Einsatz von A bis Z Der Einsatz aller Motorstarter mit dem Energiebussystem Field Power® findet sich in den verschiedensten Industrien wieder. Angefangen von der Automobilindustrie / Automobilzulieferindustrie übder die Flughafentechnik bis hin zur Zubringerfördertechnik in vollautomatischen Warenlager. Applikationen und Anwendungen Typische Applikationen sind fördertechnische Einheiten wie...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Produktnutzen für Projektplaner und Applikateure - Modularer, dezentraler Anlagenaufbau GPLAN P 8 - Standardisierung von Anlagenabschnitten und Anlagenteilen Motorstarter neidpower® - Ubersichtliche und Überschaubare Anlagenmodule Frequenzumrichter VECTOR Field Power® - Übersichtliche Funktion in Anlagenabschnitten - Rückwirkungsfreies Kopieren von projektierten Anlagenteilen - Nutzung von vorgefertigten e-Plan Makros - Nutzung des Berechnungstools NetCalc zur Auslegung der Energiestränge und Linien- oder Baumstrukturen - Reduzierung der Komponentenkosten durch Einsatz von DUO-SWITCH Field...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Produktnutzen Produktnutzen für Service und Endanwender - Hohe Anlagenverfügbarkeit für den Endanwender - Geringer Aufwand für Anlagenbetreiber - Kurze Installations- und Inbetriebnahmezeiten - Einfacher und schneller Service durch einfachen Austausch der Elektronik - Kurzer Anlagenstillstand bei Wartung und Service - Einfache Anlagenerweiterung durch modulares System. Auch noch Jahre später - Reduzierung der Schaltschrankflächen Produktnutzen für Schaltschrank- und Steuerungsbauer - Modularer, dezentraler Maschinenaufbau - Konfektionierung einzelner Antriebsmodule - Voreinstellungen und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Installation Energieverteilung und Motormanagement
Katalog auf Seite 7 öffnen
Installation Energieverteilung und Motormanagement Die Installationstechnik Durch die flexible Installationstechnik setzen Fa. Weidmüller sowie Fa. MSF-Vathauer Antriebstechnik neue Standards in der dezentralen Montage die zu einer erheblichen Kostenreduktion sowie zu mehr Wirtschaftlichkeit führt. Das Baukastensystem ermöglicht die Kombination der Funktionsmodule wie Frequenzumrichter und Motorstarter und wird somit auf die Applikationsanforderung abgestimmt. Leichte Installation 1. Aufklappen des Schneid-Klemmenadapters 2. Abisolierung der Energieleitung. Hier wird die Energieleitung...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Produktmerkmale Energieverteilung und Motormanagement Von außen sichtbare Status-LED‘s Steckbare M12 Anschlüsse für Signalbus, Sensorik, Handbediengerät Glasfaserverstärktes Gehäuse. Halogenfrei. Schutzart IP54 Steckanschluss für die Energieversorgung des Motorstarters Einfache und schnelle Kontaktierung der Energieleitung durch IDC-Schneid-Klemmtechnologie Steckbare Motoranschlüsse für einen oder zwei Motoren im DESINA-Standard. Mit angeschlossener Motortemperaturauswertung Mit angeschlossenem Bremsenmanagement
Katalog auf Seite 9 öffnen
Anschluss - und Aufbauformen Motormanagement Field Power Durch das kombinierbare Baukastensystem stehen Ihnen unterschiedliche Varianten des Auf- und Anbaus der unterschiedlichen Motormanagementsvarianten zur Verfügung. Um das Motormanagement und die Energieverteilung motornah am Einsatzort unter zu bringen, wird der Motorstarter bzw. der Frequenzumrichter direkt auf die Field Power®Power Box aufgesteckt. Der Vorteil liegt hierbei in der stark verkürzten Installations- und Inbetriebnahmezeit, in der verkürzten Anlagenplanungsphase sowie in der einfachen Umgestaltung der Anlagentopologie in...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Anschluss - und Aufbauformen Motormanagement Field Power Das dezentrale Motormanagement ist als MONO-Motorstarter - MONO-SWITCH Field Power - MONO-SOFT-SWITCH Field Power - MONO-SOFT-SWITCH Rev. Field Power einsetzbar. Durch die standardisierten Q8 Motorstecker, die nach der DESINA-Richtlinie angeschlossen sind, kann ein Drehstrommotor angesteuert werden. Jeder MONO-SWITCH und Frequenzumrichter hat ein Motorbremsenmanagement integriert. Somit kann die Motorbremse ohne Mehrkosten angesteuert werden. Das dezentrale Motormanagement ist sowohl als DUO-Motorstarter - DUO-SWITCH Field Power -...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Produktmerkmale Motorstarter für Stauförderanlagen Das System des vollelektronischen Motorstarters MONO-SWITCH Field Power®-Kaskade zeichnet sich zum einen durch seine modulare Bauweise aus. Zum Anderen zeichnet sich dieser Motorstarter durch dadurch aus, dass keine Kommunikation zwischen einer übergeordneten Steuerung stattfinden muss. Systembeschreibung Für die Steuerung des Materialflusses von Stauförderanlagen sollen Motorstarter mit integrierter Logik eingesetzt werden. Der Antrieb jedes Fördersegmentes wird mit einem speziellen Motorstarter ausgerüstet, der selbsttätig die Steuerung...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Installationstopologie Motorstarter für Stauförderbahnen Prinzipdarstellung einer Anlagentopologie mit Motorstartern und Frequenzumrichtern. Die Ansteuerung geschieht ohne eine übergeordnete Steuerung.Hierbei werden die einzelnen Antriebseinheiten durch eine Verbindungsleitung miteinander verbunden. Eine interne Logik übernimmt die Ansteuerung der jeweiligen Antriebseinheiten, ohne eine übergeordnete Steuerung. Kundennutzen - Energieeinsparung durch Stand-By Modus - Energieeinsparung durch Softstart - Zeit- und Kostenreduzierung - Keine übergeordnete Anlagensteuerung nötig erforderlich -...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von MSF-Vathauer Antriebstechnik
-
Vorteile des Field Drive Systems
2 Seiten
-
Servoantriebe | Servomotore
15 Seiten
-
Unternehmenspräsentation
20 Seiten
-
Kompaktantriebe
3 Seiten
-
Drehstrommotore IE2
11 Seiten
-
Drehstrommotore
22 Seiten
-
Produktkatalog
88 Seiten
-
INOX Motors
22 Seiten