

Katalogauszüge

Rudolf-Diesel-Straße 28 71154 Nufringen Tel. +49 (0)70 32 95 40-0 Fax +49 (0)70 32 95 40-25 Internet: www.nadella.de E-Mail: info@nadella.de Via Melette, 16 20128 Milano Tel. +39 02.27.093.297 Fax +39 02.25.51.768 Internet: www.nadella.it E-Mail: customer.service@nadella.it NADELLA WORLDWIDE ORGANISATION Linear and Motion Solutions Europe: l Austria l Czech Republic l Denmark l Finland l France l Germany Hungary Italy Netherlands Norway Poland Romania Nadella GmbH Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey Linear and Motion Solutions Branches and distributors www.nadella.de © 2011 NADELLA GmbH Printed in Germany NADELLA Kugelgewindetriebe
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen Kugelgewindetriebe NG geschliffen, Genauigkeit IT1 - IT5 Kugelgewindetriebe THK präzisionsgerollt, Genauigkeit C7, C10 Kugelgewindetriebe DIN spielfrei gewirbelt, Genauigkeit C3 - C7 Spindeleinheit und Lagereinheiten Fest- und Loslagereinheiten mit zugehöriger Endenbearbeitung Kombinierte Präzisionslager Einstellmuttern Gewindemuttern bzw. Gewinderinge mit integrierter Sicherung
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Grundlagen Der Kugelgewindetrieb wandelt eine Dreh- in eine Linearbewegung um. Er besteht aus der Kugelgewinde- triebspindel, der Kugelgewindetriebmutter mit Kugelrückführsystem und den Kugeln als Wälzelementen. Die Verbindung zwischen Spindel und Mutter stellen die Kugeln durch ein Abwälzen in den Laufbahnen Die Kugelgewindetriebspindeln werden durch Rollen, Wirbeln oder Schleifen der Kugellaufbahn in ein- oder mehrgängiger Ausführung hergestellt. Bei den Kugelgewindetriebmuttern erfolgt die Herstellung der Kugellaufbahnen durch Einschieifen. Als Kugelrückführsysteme wird bei...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Grundlagen Die Genauigkeit eines Kugelgewindetriebes wird durch die Angabe einer Toleranzklasse, mit Angabe einer Variation/300, d.h. Angabe einer Toleranz der Wegschwankung über eine Länge von 300 mm an jeder Stelle der Kugelgewindetriebspindel und einer Variation/2π, d.h. Angabe einer Toleranz der Wegschwankung innerhalb einer Umdrehung, definiert. C10 Ein weiteres wichtiges Kriterium für einen Kugelgewindetrieb ist das Axialspiel der Kugel ewinde g triebmutter zur Kugelgewindetriebspindel. Hierbei wird zwischen einem spielbehafteten Kugelge windetrieb, d.h. Axialspiel > 0...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Grundlagen Die Kugelgewindetriebe sind werksseitig korrosionsgeschützt. Ein Abschmieren mit Fett oder Öl vor Inbetriebnahme ist zwingend erforderlich. Im Übrigen verweisen wir auf die Einbau- und Wartungsanleitung, die jeder Lieferung beiliegt. Teile der Kugelgewindemutter bestehen aus einem speziellen Kunststoff. Daher beträgt die max. Einsatztemperatur -20° bis +80° Celsius. Endenlagerung bei Kugelgewindetrieben Die Abbildungen zeigen die gebräuchlichsten Endenager ngen bei Kugelgewindetrieben. l u Da die jeweilige Lagerung des Kugel ewinde riebes einen großen Einfluß auf...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Grundlagen Lagerung: beidseitig eingespannt Zulässige Axialbelastung (Knicklast) Wenn in axialer Richtung auf die Gewindespindel hohe Zug- und Druckbelastungen wirken, muss der Spindeldurchmesser so ausgewählt werden, dass keine Knickung der Gewinde pindel auftritt. Bei der Berechnung mit s der nachstehend angegebenen Formel wird aus Sicherheitsgründen der Wert mit dem Sicherheitsfaktor 0,5 multipliziert. Zug- und Druckbelastung (N) ungestützte Spindellänge (mm) Elastizitätsmodul (2,1 x 105N/mm2) Flächenträgheitsmoment 2. Grades (mm4) d3 : Spindel-Kerndurchmesser (mm) n,m =...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Grundlagen Zulässige Zug-Druck-Belastung Bei Anbringung einer Axialbelastung auf den Kugel e inde rieb ist die zulässige Zug-Druck-Belastung gegeng w t über Spannung und Knicklast zu überprüfen. Die zulässige Zug-Druck-Belastung wird mit folgender Formel berechnet: P2 : zulässige Zug-Druck-Belastung (N) ∂ : zulässige Zug-Druck-Spannung (147 N/mm2) d3 : Spindel-Kerndurchmesser (mm) Kritische Drehzahl Wird die Drehzahl der Gewindespindel bis zu ihrer Eigenrequenz erhöht, können daraus resultierende f Resonanz chwingungen die Funktion des Kugelgewindetriebs beeinträchtigen....
Katalog auf Seite 8 öffnen
Technische Grundlagen DN-Wert Die maximal zulässige Drehzahl des Kugelgewindetriebs wird neben der kritischen Drehzahl vom DN-Wert begrenzt. Die maximal zulässigen Drehzahlen für Kugelgewindetriebe hängen vor allem von der Bauart, dem Kugelrückführsystem und von der Art der Schmierung ab. zul. Drehzahl in Abhängigkeit des DN-Wertes (min-1) Kugelteilkreisdurchmesser (siehe Maßtabellen) (mm) (näherungsweise dp=Kugeldurchmesser + Kerndurchmesser Drehzahlkennwert Übersteigt die geforderte Drehzahl den Wert Nmax oder wird ein Kugelgewindetrieb für Drehzahlen ab 2500 min-1 eingesetzt, sollte...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Grundlagen Nach der Ermittlung der Lebensdauer L kann bei konstanter Hublänge und Zyklenzahl die Lebensdauer in Stunden wie folgt ermittelt werden. Lebensdauer in Stunden (h) Lebensdauer in Umdrehungen (Umdr.) Hublänge (mm) Anzahl der Umdrehungen pro Minute (min-1) Steigung (mm) Anzahl der Zyklen pro Minute (min-1) L : Lebensdauer in km (km) Cdyn : dynamische Tragzahl (N) F : Axialbelastung (N) fw : Belastungsfaktor (s. Tabelle) P : Steigung (mm) Statischer Sicherheitsfaktor Wirkt eine zu große Axialbelastung oder eine zu große Traglast auf den ruhenden oder fahrenden...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Technische Grundlagen Bei der Umsetzung eines Drehmomentes in eine Axialkraft ergibt sich der Wirkungsgrad: Bei der Umsetzung einer Axialkraft in ein Drehmoment ergibt sich der Wirkungsgrad:
Katalog auf Seite 11 öffnen
Technische Grundlagen Wichtige Definition Geschwindigkeit (m/min)
Katalog auf Seite 12 öffnen
Technische Grundlagen Bewegung über Spindel (allgemein) Umrechnung von Translation auf Rotation Geschwindigkeit (m/min)
Katalog auf Seite 13 öffnen
Kugelgewindetriebe NG geschliffen, Genauigkeit IT1 - IT5
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Nadella Group
-
Kurvenrollen PF211DE
64 Seiten
-
Linearfuehrungs Systeme NL211DE
162 Seiten
-
Einstellmuttern gewinderinge SF181DE
18 Seiten
-
Telescopic Line TL211EN
146 Seiten
-
Linear Module AXN181DE
79 Seiten
-
THK Gesamtkatalog
1912 Seiten
-
THK Linearführungen
102 Seiten
-
Katalog C-Line
14 Seiten
-
Nadellager
160 Seiten
-
Circular system AXNR - AXNR211EN
40 Seiten
-
Product Program Nadella Group
8 Seiten
-
DURBAL Rod Ends
156 Seiten