

Katalogauszüge

Rudolf-Diesel-Straße 28 71154 Nufringen Tel. +49 (0)70 32 95 40-0 Fax +49 (0)70 32 95 40-25 Internet: www.nadella.de E-Mail: info@nadella.de Via Melette, 16 20128 Milano Tel. +39 02.27.093.297 Fax +39 02.25.51.768 Internet: www.nadella.it E-Mail: customer.service@nadella.it NADELLA WORLDWIDE ORGANISATION Linear and Motion Solutions Europe: l Austria l Czech Republic l Denmark l Finland l France l Germany Hungary Italy Netherlands Norway Poland Romania Nadella GmbH Slovakia Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey Linear and Motion Solutions Branches and distributors www.nadella.de © 2011 NADELLA GmbH Printed in Germany NADELLA Linearführungen mit Kugelketten
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhaltsverzeichnis THK Caged Technology THK Caged Ball LM Guide SSR Caged Ball LM Guide SHS Caged Ball LM Guide SHW Caged Ball LM Guide SRS Übersicht weitere THK Produkte und Support
Katalog auf Seite 2 öffnen
THK Caged Technology Effekt der Kugelkette Die ersten Kugellager waren vollkugelige Typen ohne Käfige. Dabei verursachte der Kontakt zwischen den Kugeln Kollisionsgeräusche, und die Betriebsdrehzahlen waren begrenzt. Weiterhin war die Lebensdauer gering. Erst viele Jahre später wurden Kugellager mit Käfigen entwickelt. Der neue Typ ermöglichte hohe Drehzahlen bei niedrigem Geräuschpegel und verlängerte trotz der verminderten Anzahl verwendeter Kugeln die Lebensdauer. Dies markierte einen bedeutenden Entwicklungsschritt in der Geschichte der Kugellager. Auf ähnliche Weise wurde die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
THK Caged Technology Linearführung mit Kugelkette
Katalog auf Seite 4 öffnen
THK Caged Technology Vorteil Linearführung mit Kugelkette Halber Geräuschpegel - komfortabler Sound Da die Wälzkörper nicht aneinanderstoßen und -reiben, werden weniger Geräusche erzeugt. Kugelkontakt mit Gleitreibung Kugelkontakt mit Gleitreibung Flächenpressung durch Punktkontakt Flächenpressung durch Punktkontakt Schmierfilmkontakt zwischen Schmierfilmkontakt zwischen Käfigtasche und Kugeln Käfigtasche und Kugeln Metallischer Kontakt tritt nur in der Lastzone auf. Ergebnis: leiser Betrieb Optimale Laufeigenschaften Die Kugelkette hält die Wälzkörper in einem konstanten Abstand...
Katalog auf Seite 5 öffnen
THK Caged Technology Vorteil Linearführung mit Kugelkette Die Kugelkette hält die Wälzkörper auf Abstand, so dass sie nicht aneinanderreiben und weniger Reibungswärme erzeugen. Dies verleiht den Linearführungen mit Kugelkette überragende Schnelllaufeigenschaften. Kontaktzustand zwischen Kugeln und Kette her Kontakt tritt r Lastzone auf. : leiser Betrieb Überragende Schnelllaufeigenschaften Vorteil Linearführung mit Kugelkette Langzeitwartungsfrei und verlängerte Lebensdauer Die Käfigtaschen zwischen den einzelnen Wälzkörper n bilden ein Schmierstoffreservoir zur permanenten Fettabgabe...
Katalog auf Seite 6 öffnen
THK Caged Technology Daten zur Linearführung mit Kugelkette Daten zur Linearführung mit Kugelkette Verlängerte Lebensdauer Die Kugelkette ermöglicht den Linearführungen nicht nur langfristige Schmierzyklen bis hin zur Langzeitwartungsfreiheit, sondern sie verlängert auch deutlich die Lebensdauer der Linearführungen. Dies belegt der unten dargestellte Lebensdauertest. Lebensdauertest für Linearführungen 1. Prüfstand Anzahl Belastung Schmierung : SHS25V1SS+580LP mit Kugelkette HSR25A1UU+580LP mit konventionellem Kugelumlauf : 2 Führungen : 11,1 kN pro Wagen (0,5 C bei SHS25V) :...
Katalog auf Seite 7 öffnen
1 3. Testergebnis In L Testwerte theoretische Werte Schmiersituation nach dem Lebensdauertest Kugelkette nach 8.000 km Laufstrecke (Teststopp) mit ausreichend Schmierfett Der Dauertest zeigt als Ergebnis eine höhere Lebensdauer für Linearführungen mit Kugelkette als für konventionelle Führungen. Daher lässt sich als logische Folgerung eine höhere dynamische Tragzahl für Linearführungen mit Kugelkette ermitteln. Vergleich der dynamischen Tragzahlen (C) und Lebensdauer (L) Berechnungsbeispiel Linearführung mit Kugelkette Linearführung (konventionell) Belastung P = 11,1 kN Linearführung mit...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Linearführungen mit Kugelkette Verschiebewiderstand Hub (mm) Durch die Kugelkette werden die Kugeln konstant auf Abstand gehalten und Messergebnis Verschiebewiderstand bei kontrolliert im Kugelumlauf des Wagens geführt. Dies ermöglicht in jeder Einbaulage der HSR25LR (ohne Kugelkette) ein hervorragendes Laufverhalten mit konstantem Verschiebewiderstand und (Vorschub: 10 mm/s) hoher Positioniergenauigkeit. Messergebnis Verschiebewiderstand bei der HSR25LR (ohne Kugelkette) Messergebnis Verschiebewiderstand bei der SHS25LV (mit Kugelkette) Hub (mm) 70 Messergebnis Verschiebewiderstand bei...
Katalog auf Seite 9 öffnen
1 Geringe Partikelemission Die Kugelkette verhindert die gegenseitige Reibung der Wälzkörper und reduziert infolgedessen den metallischen Abrieb. Das Ergebnis ist eine Partikelemission, die um über 5% geringer ist als bei konventionellen Linearführungen. Partikelgröße (µm) konventionelle Linearführung ohne Kugelkette Langzeitwartungsfrei bei hoher Geschwindigkeit Die Kugelkette unterbindet die gegenseitige Reibung der Kugeln. Dadurch wird die Reibungswärme reduziert und die Schnelllaufeigenschaft der Linearführung deutlich verbessert. Muster : SHS65LVSS Geschwindigkeit : 200 m/min Hub :...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Konform mit den neuen Genauigkeitsklassen Linearführung mit Kugelkette Konform mit den neuen Genauigkeitsklassen Mit Caged Ball Technologie Kompakter Radialtyp Mit Caged Ball Technologie Kompakter Radialtyp Besuchen Sie www.THK.com für detaillierte und aktuelle Produktinformationen. Besuchen Sie www.THK.com für detaillierte und aktuelle Produktinformationen.
Katalog auf Seite 11 öffnen
Kompakter Radialtyp Linearführung mit Kugelkette Führungswagen Endplatte Kugeln laufen in vier präzisionsgeschliffenen Laufbahnen zwischen einer Führungsschiene und einem Führungswagen, wobei in den Führungswagen integrierte Endplatten den Umlauf der Kugeln ermöglichen. Durch die Verwendung der Kugelkette wird die Reibung zwischen den Kugeln eliminiert. Die Zwischenräume dienen dabei als Schmierstoffreservoir. Daher sind ein geräuscharmer Lauf und lange Wartungsintervalle möglich. Kompakter Radialtyp Die kompakte Ausführung mit geringer Bauhöhe und der Kugelkontaktstruktur mit 90° machen...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Nadella Group
-
Kurvenrollen PF211DE
64 Seiten
-
Linearfuehrungs Systeme NL211DE
162 Seiten
-
Einstellmuttern gewinderinge SF181DE
18 Seiten
-
Telescopic Line TL211EN
146 Seiten
-
Linear Module AXN181DE
79 Seiten
-
Kugelgewindetriebe
167 Seiten
-
THK Gesamtkatalog
1912 Seiten
-
Katalog C-Line
14 Seiten
-
Nadellager
160 Seiten
-
Circular system AXNR - AXNR211EN
40 Seiten
-
Product Program Nadella Group
8 Seiten
-
DURBAL Rod Ends
156 Seiten